Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Offizielle DiGA

Cara Care für Reizdarm – Digitale Therapie für das Reizdarmsyndrom auf Rezept

Cara Care für Reizdarm ist eine DiGA (“App auf Rezept”) zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Die DiGA dient zur Reduktion der klassischen Reizdarm-Beschwerden wie Bauchschmerzen und Co. Ein 12-wöchiger digitaler Therapieplan basierend auf Empfehlungen aus den Bereichen Ernährung sowie Psychotherapie steigert die Lebensqualität und die Stimmung von Betroffenen.
IconGeneral_04_DoctorsCreated with Sketch.

Wissenschaftlich fundiert

Von erfahrenen Fachkräften entwickelt

CE Kennzeichnung

Als Medizinprodukt zugelassen

IconGeneral_52_Cost2Created with Sketch.

Kostenübernahme

100% erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen

Icon_39_DataProtectionCreated with Sketch.

Strengster Datenschutz

Erfüllt höchste Datenschutz-Anforderungen

CE Zertifiziert: Als Medizinprodukt zugelassen

Kostenübernahme: Durch alle Krankenkassen

Wirksam: Von erfahrenen Fachkräften entwickelt

Sicher: Höchste Datenschutz-Standards

Übersicht zu Cara Care für Reizdarm

Funktion

Die DiGA richtet sich an Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren mit einem diagnostizierten Reizdarmsyndrom. Cara Care für Reizdarm stellt personalisierte, detaillierte Inhalte aus den Bereichen Ernährungstherapie, kognitiver Verhaltenstherapie sowie Darm-gerichteter Hypnose bereit. Diese Inhalte werden durch eine Trackingfunktion, Rezepte sowie interaktive Elemente wie z.B. Quizzes unterstützt.

Als DiGA ist Cara Care für Reizdarm jederzeit verfügbar und ortsunabhängig einsetzbar.

Voraussetzungen

  • Ärztliche Diagnose eines Reizdarmsyndroms
  • Alter zwischen 18 und 70 Jahren
  • Keine bestehende Schwangerschaft

Eigenschaften

  • Kostenfrei auf Rezept erhältlich
  • Keine Zuzahlung
  • Verfügbare Sprache: Deutsch

Nutzungsdauer

90 Tage pro Verschreibung

So erhalten Sie Ihre App auf Rezept

1

Wunschtermin wählen
Beantworten Sie vorab einige Fragen und buchen Sie direkt Ihren Wunschtermin.

2

Beratung & Kurzattest
Sie erhalten nach dem Videogespräch Ihr Kurzattest als PDF direkt aufs Handy.

3

Freischaltcode
Reichen Sie Ihr Kurzattest bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein und erhalten Sie Ihren persönlichen Freischaltcode.

4

Programmstart
Aktivieren Sie die Gesundheits-App mit Ihrem Code und starten Sie Ihre digitale Therapie.

Kostenübernahme: Bei gesetzlich Versicherten werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von allen Krankenkassen übernommen. Als Privatversicherter können Sie wie gewohnt Ihre Rechnung zur Erstattung einreichen.

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Versicherung übernommen?

Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Da wir aktuell nur Privatrezepte ausstellen dürfen, müssen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst tragen. 

Auch werden die Kosten für Ihre DIGA bei erfolgreicher Verschreibung von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Als Privatversicherter erhalten Sie für das Online-Arztgespräch wie gewohnt eine Rechnung, welche Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Die Kostenübernahme Ihrer DIGA hängt bei privaten Krankenversicherungen jeweils vom individuellen Tarif ab. Klären Sie hierzu bitte vorab eine eventuelle Kostenübernahme.

Sind meine Daten sicher?

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Des Weiteren sind Ihre Daten durch regelmäßige Back-ups unserer deutschen Server vor Verlusten geschützt.

Kann mein Verschreibungswunsch auch abgelehnt werden?

Die Verschreibung einer DIGA unterliegt stets dem Ermessen des behandelnden Arztes. Daher kann es beispielsweise bei fehlender Indikation auch zu einer Ablehnung Ihrer Anfrage kommen.

Wie lange muss ich warten?

Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Nach Übernahme durch einen Arzt müssen Sie dann zum vereinbarten Termin die App öffnen und der Online-Sprechstunde beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

Fragen Sie jetzt eine Verschreibung per Kurzattest für die Cara Care für Reizdarm App an.

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login