Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Für Damen & Herren

Online-Arzt bei Muskelschmerzen

  • Beratung durch Arzt per Videogespräch
  • Rezept oder Krankschreibung in Minuten auf’s Handy
  • Bequem von Zuhause & unterwegs
Aktuell besonders kurze Wartezeit

7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche
Behandlungen

7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche Behandlungen

Exzellent:
1.000+ behandelnde Ärzte und Ärztinnen

Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul

Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)

So funktioniert’s

1

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.

2

Online-Arztgespräch

Ein Arzt berät Sie ausführlich als Zweitmeinung per Videogespräch.

3

Rezept & AU per App

Ihr Medikament erhalten Sie als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Sollte der Arzt wichtige Rückfragen haben, gehen wir auf Nummer sicher und bieten Ihnen ein Arztgespräch an.

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Da bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes meist nur elektronische Privatrezepte ausgestellt werden können, zahlen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst. Privat Versicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ihnen unsere Ärztinnen und Ärzte Privatrezepte, sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine private AU nicht zur Beantragung von Krankentagegeld gültig ist und Sie bei einem Privatrezept die Kosten für das verschriebene Medikament selbst tragen müssen.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.

Wie lange muss ich warten?

Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden eine Ärztin oder einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • vivida bkk
  • Salus BKK
  • R+V BKK
  • Novitas BKK
  • Handelskrankenkasse
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • IKK classic
  • IKK gesund plus
  • IKK – Die Innovationskasse
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Bosch BKK
  • Debeka BKK
  • energie BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • Hanseatische Krankenkasse
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • VRK
  • Barmer
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • WMF BKK
  • Wieland BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SIEMAG BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • IKK Südwest
  • Continentale BKK
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • BWM BKK
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Ihre Gesundheit
in guten Händen

Pioniere in der
Telemedizin

Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fach­gut­achter und weitere Experten, etwa für den Daten­schutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.

Ihre Daten in
sicheren Händen

Bereit für Ihre
Behandlung?

Bestnote für behandelnde
Ärzte und Ärztinnen:

4,76
4.76/5

Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.

Über 7 Jahre Erfahrung in der Telemedizin

Patienten lieben
TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber-Artikel: Muskelschmerzen – Alles, was Sie wissen müssen

Kurzfassung

  • Definition: Muskelschmerzen sind unangenehme Empfindungen in einem oder mehreren Muskeln.
  • Ursachen: Überbeanspruchung, Verletzungen, medizinische Zustände.
  • Diagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren.
  • Behandlung: Medikamente, Physiotherapie, alternative Therapien.
  • Prävention: Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressmanagement.
  • FAQs: Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über Muskelschmerzen, ihre Ursachen, Diagnosemöglichkeiten, Behandlungsoptionen und Präventionsmaßnahmen.

Definition

Muskelschmerzen, medizinisch als Myalgie bezeichnet, sind Schmerzen oder Unbehagen in den Muskeln. Sie sind ein häufiges Symptom, das jeder irgendwann erlebt.

Ursachen

Muskelschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, von körperlicher Aktivität bis hin zu medizinischen Zuständen.

Hauptursachen

  • Überbeanspruchung der Muskeln durch körperliche Aktivität
  • Verletzungen wie Zerrungen oder Prellungen
  • Medizinische Zustände wie Fibromyalgie oder Myositis

Risikofaktoren

  • Alter
  • Übergewicht
  • Mangelnde Bewegung
  • Chronischer Stress

Diagnose

Die Diagnose von Muskelschmerzen ist oft ein mehrstufiger Prozess, der eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und möglicherweise bildgebende Verfahren umfasst.

Untersuchungsmethoden

  • Anamnese: Ärztliches Gespräch zur Krankengeschichte
  • Körperliche Untersuchung: Überprüfung der Beweglichkeit und Schmerzpunkte
  • Bildgebende Verfahren: Röntgen, MRT, Ultraschall

Behandlung

Die Behandlung von Muskelschmerzen variiert je nach Ursache und Schweregrad der Symptome.

Medikamentöse Behandlung

  • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
  • Muskelrelaxantien

Nicht-medikamentöse Behandlung

  • Physiotherapie
  • Wärme- oder Kältetherapie
  • Akupunktur und andere alternative Therapien

Prävention

Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Muskelschmerzen und kann durch einfache Maßnahmen erreicht werden.

Tipps zur Vorbeugung

  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausgewogene Ernährung
  • Stressmanagement durch Entspannungstechniken

Häufige Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Muskelschmerzen.

  • Kann ich Muskelschmerzen selbst behandeln?
    Ja, leichte Muskelschmerzen können oft mit Ruhe und rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.
  • Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
    Bei anhaltenden, schweren oder wiederkehrenden Muskelschmerzen sollten Sie einen Arzt konsultieren.
  • Sind Muskelschmerzen ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung?
    In den meisten Fällen nicht, aber sie können ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein.

Zusätzliche Ressourcen

Für weitere Informationen und professionelle Beratung können Sie sich an folgende Organisationen wenden.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login