7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche
Behandlungen
7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche Behandlungen
Exzellent:
1.000+ behandelnde Ärzte und Ärztinnen
Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul
Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)
Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)
1
Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
2
Ein Arzt berät Sie ausführlich als Zweitmeinung per Videogespräch.
3
Sollte der Arzt wichtige Rückfragen haben, gehen wir auf Nummer sicher und bieten Ihnen ein Arztgespräch an.
Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Da bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes meist nur elektronische Privatrezepte ausgestellt werden können, zahlen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst. Privat Versicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.
Bei Bedarf können Ihnen unsere Ärztinnen und Ärzte Privatrezepte, sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine private AU nicht zur Beantragung von Krankentagegeld gültig ist und Sie bei einem Privatrezept die Kosten für das verschriebene Medikament selbst tragen müssen.
Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.
Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden eine Ärztin oder einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.
Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.
In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fachgutachter und weitere Experten, etwa für den Datenschutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.
Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.
Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.
Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über Muskelschmerzen, ihre Ursachen, Diagnosemöglichkeiten, Behandlungsoptionen und Präventionsmaßnahmen.
Muskelschmerzen, medizinisch als Myalgie bezeichnet, sind Schmerzen oder Unbehagen in den Muskeln. Sie sind ein häufiges Symptom, das jeder irgendwann erlebt.
Muskelschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, von körperlicher Aktivität bis hin zu medizinischen Zuständen.
Die Diagnose von Muskelschmerzen ist oft ein mehrstufiger Prozess, der eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und möglicherweise bildgebende Verfahren umfasst.
Die Behandlung von Muskelschmerzen variiert je nach Ursache und Schweregrad der Symptome.
Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Muskelschmerzen und kann durch einfache Maßnahmen erreicht werden.
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Muskelschmerzen.
Für weitere Informationen und professionelle Beratung können Sie sich an folgende Organisationen wenden.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.
TeleClinic App
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App. Jederzeit und von überall.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
TeleClinic ist eine Service- Plattform für Patienten und Ärzte, die unter anderem einen Zugang zu ärztlichen Videosprechstunden über ein externes zertifiziertes Videomodul bereitstellt. TeleClinic selbst ist kein Gesundheitsdienstleister, insbesondere kein Arzt, kein MVZ und keine Apotheke. Ärzte können nach durchgeführter telemedizinischer Behandlung über TeleClinic elektronische Kassenrezepte (GKV eingeschränkt) sowie elektronische Privatrezepte ausstellen. Elektronische Privatrezepte müssen vom Patienten in voller Höhe selbst bezahlt werden. Privatversicherte können diese zur Kostenerstattung einreichen. Patienten können verordnete Rezepte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Mehr über TeleClinic erfahren.
Nach der Berufsordnung für Ärzte beraten Ärzte in Deutschland im persönlichen Kontakt. Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Über das externe zertifizierte Videomodul ist eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien nur im Einzelfall möglich, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird. TeleClinic unterstützt über seine Plattform sowohl den Kontakt von Patienten mit ihren bestehenden behandelnden Ärzten vor Ort wie, soweit im Einzelfall vertretbar, auch mit behandelnden Ärzten im Rahmen der Telemedizin. Die auf TeleClinic angekündigten ärztlichen Behandlungen über Telekommunikationsmittel beziehen sich nicht auf die pauschale und umfassende Fernbehandlung an sich, sondern konkret auf bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen nicht erforderlich ist.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login