1
Beantworten Sie einige Fragen und wählen Sie Ihre gewünschtes Verhütungsmittel aus.
Sollte der Arzt wichtige Rückfragen haben, gehen wir auf Nummer sicher und bieten Ihnen ein Arztgespräch an.
24 Stunden
am Tag
Diskret und vertraulich
Apotheken
vor Ort
Kostenloser Versand
Ärzte aus Deutschland
Über 300.000 Patienten
Ihr Verhütungsmittel zahlen Sie nach Erhalt auf Rechnung der Versandapotheke oder in der Apotheke vor Ort. Zusätzlich fällt eine Behandlungsgebühr von 9,33 € für die Rezeptausstellung an
Nein, ein Arzt überprüft Ihre Angaben in unserem Fragebogen und stellt bei Eignung Ihr Pillenrezept aus.
Im Regelfall erhalten Sie ihr Rezept innerhalb von 24 Stunden.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über https. Des Weiteren sind Ihre Daten durch regelmäßige Backups unserer Server vor Verlusten geschützt.
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Deswegen wertet ein erfahrener Arzt oder eine erfahrene Ärztin Ihre Antworten aus dem medizinischen Fragebogen sorgfältig aus. Wenn keine medizinischen Bedenken bestehen, wird für Sie ein Rezept ausgestellt und Sie erhalten Ihr Medikament. In Einzelfällen kann es daher auch zu einer Ablehnung Ihrer Anfrage kommen. In einem solchen Fall erstatten wir Ihnen die Behandlungsgebühr zurück.
Die Wirkungsweisen und Sicherheit der Verhütung variieren. Die Sicherheit wird am sogenannten Pearl-Index (Anzahl der Schwangerschaften pro 100 Frauen) gemessen. Die folgenden Möglichkeiten der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Verhütung gibt es:
Verhütungsmittel | Wirkungsweise | Klassifizierung | Sicherheit nach dem Pearl-Index | Rezeptpflichtig |
---|---|---|---|---|
Kondome und Kondome für Frauen | Schafft eine Barriere zwischen Sperma und Uterus, bietet zusätzlich Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | mechanisch | 2-12 | Nein |
Diaphragma | Die Verhütungskappe soll verhindern, dass Spermien in den Uterus gelangen. | mechanisch | 4-10 | Ja, Anpassung durch den Arzt/die Ärztin |
Spirale oder Hormonspirale | Die Spirale simuliert eine Schwangerschaft, zusätzliche Hormonfreisetzung erhöht die Sicherheit. | mechanisch / hormonell | 0,9-0,16 | Einsetzen durch den Facharzt/die Fachärztin |
Antibabypille, auch als Mikro- und Minipille | Hormongaben simulieren eine Schwangerschaft und verdicken den Zervixschleim. | hormonell | 0,1-0,5 | Ja |
Dreimonatsspritze | Gestagenhaltige Wirkstoffe werden alle drei Monate injiziert. | hormonell | 0,3-1,4 | Injektion durch Fachärzt*innen |
Hormonstäbchen | Ein Hormonimplantat wird an der Innenseite des Oberarms unter der Haut eingesetzt. | hormonell | 0,1 | Einsetzen durch Fachärzt*innen |
Gels, Cremes, Zäpfchen | Die lokal angewendeten Substanzen schäumen auf, bilden eine Barriere und töten Spermien ab. | chemisch | 18-29 | Nein |
Verhütungsmittel, die hormonelle Wirkstoffe enthalten, gibt es nur auf Rezept. Während für die Verabreichung der Dreimonatsspritze und die Spirale ohnehin der Facharzt zuständig ist, stellt sich bei der Pille manchmal die Frage, warum sie nicht rezeptfrei ist. Das liegt daran, dass jedes derartige Verhütungsmittel einen Eingriff in den Hormonhaushalt der Frau darstellt. Außerdem ist nicht jedes Präparat für jede Frau geeignet. Daher sind folgende Schritte vor der Erstausstellung des Rezepts notwendig:
Eingehendes Arztgespräch: Fragen nach
Umfassende Untersuchung:
Anhand des Arztgesprächs und der Untersuchung wird der Facharzt für Gynäkologie eine Pille – oder ein anderes geeignetes Verhütungsmittel – verschreiben bzw. empfehlen. Ein Verhütungsmittel-Online-Rezept kann allerdings als Folgerezept ohne Weiteres ausgestellt werden, entweder durch das Ausfüllen eines Fragebogens oder nach einem Arztgespräch.
Verhütungsmittel auf hormoneller Basis können, wenn sie nicht an den Gesundheitszustand der Patientin angepasst sind, Nebenwirkungen wie Thrombosen hervorrufen.
Abgesehen von der Verwendung von Kondomen gibt es keine „Verhütungsmittel“, die durch den Mann anzuwenden sind. Männer, die relativ sichergehen wollen, keine Frau zu schwängern, können sich jedoch ab einem gewissen Alter und unter bestimmten Voraussetzungen sterilisieren (Vasektomie) lassen. Dabei werden die Samenleiter durchtrennt. Die Methode gilt als sehr sicher, aber ein hundertprozentiger Empfängnisschutz besteht auch hier nicht.
Wie der Pearl-Index zeigt, werden bei rezeptfreier Verhütung von 100 Frauen zwischen 2 Frauen (Kondome) und 29 Frauen (Gels oder Zäpfchen) schwanger.
von Medizinredakteur Fabian Bohn
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.
TeleClinic App
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App. Jederzeit und von überall.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Kostenübernahme
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
TeleClinic ist eine Service- Plattform, über die in Deutschland zugelassene Ärztinnen und Ärzte, MVZ und andere Gesundheitsdienstleister Leistungen erbringen können (nachfolgend “Gesundheitsplattform”). TeleClinic selbst ist kein Gesundheitsdienstleister, insbesondere kein Arzt, kein MVZ und keine Apotheke. Ärzte über TeleClinic stellen elektronische Kassenrezepte (GKV) sowie elektronische Rezepte aus. Elektronische Rezepte müssen vom Patienten in voller Höhe selbst bezahlt werden. Privatversicherte können diese zur Kostenerstattung einreichen. Patienten können verordnete Rezepte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Mehr über TeleClinic erfahren.
Nach der Berufsordnung für Ärzte beraten Ärzte in Deutschland im persönlichen Kontakt. Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Über TeleClinic ist eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien nur im Einzelfall möglich, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird. TeleClinic unterstützt über seine Plattform sowohl den Kontakt von Patienten mit ihren bestehenden behandelnden Ärzten vor Ort wie, soweit im Einzelfall vertretbar, auch mit behandelnden Ärzten im Rahmen der Telemedizin. Die auf TeleClinic angekündigten ärztlichen Behandlungen über Telekommunikationsmittel beziehen sich nicht auf die pauschale und umfassende Fernbehandlung an sich, sondern konkret auf bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen nicht erforderlich ist.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.
Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login