In Kooperation mit:

Erhalten Sie digitale Verschreibungen für Gesundheits-Apps

Eine App bei Depressionen, Stress oder Schlafproblemen? Oder Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? Ärzte können jetzt Gesundheits-Apps verschreiben und Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten.

Was sind Gesundheits-Apps?

Gesundheits-Apps sollen helfen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Vor der Zulassung als sogenannte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) werden die Apps durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit überprüft.

So erhalten Sie Ihre App auf Rezept

1

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen und buchen Sie direkt Ihren Wunschtermin.

2

Beratung & Kurzattest

Sie erhalten nach dem Videogespräch einen Kurzattest als PDF direkt aufs Handy.

3

Freischaltcode

Reichen Sie Ihren Kurzattest bei Ihrer gesetzlichen Kranken-kasse ein und erhalten Sie Ihren persönlichen Freischaltcode.

4

Programmstart

Aktivieren Sie die Gesundheits-App mit Ihrem Code und starten Sie Ihre digitale Therapie.

DiGA-Verzeichnis des BfArM

  • deprexis
    deprexis

    Online-Therapieprogramm bei Depressionen

  • Mawendo
    Mawendo

    Digitales Therapieprogramm bei Erkrankungen der Kniescheibe

  • Invirto
    Invirto

    Digitale Therapie gegen Angst

  • CANKADO PRO-React Onco
    CANKADO PRO-React Onco

    Digitale Unterstützung bei Brustkrebs

  • companion patella powered by medi
    companion patella powered by medi

    Digitales Therapieprogramm bei vorderem Knieschmerz

  • Mindable
    Mindable

    Therapie-App bei Panikstörung und Agoraphobie

  • vorvida
    vorvida

    Digitale Therapie bei Alkoholabhängigkeit

  • neolexon Aphasie
    neolexon Aphasie

    Individuelle Logopädie-Übungen bei Aphasie

  • HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz
    HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz

    Interaktives psychologisches Programm zur Reduktion der Schmerzbeeinträchtigung

  • HelloBetter Vaginismus Plus
    HelloBetter Vaginismus Plus

    Digitale Therapie für Vaginismus und Dyspareunie (GPSPS)

  • PINK! Coach
    PINK! Coach

    Digitaler Coach für die Folgen einer Brustkrebserkrankung

  • re.flex
    re.flex

    Sport- und Bewegungstherapie für bei Gonarthrose

  • HelloBetter Schlafen
    HelloBetter Schlafen

    Interaktives psychologisches Therapieprogramm zur Reduktion insomnischer Beschwerden

  • Meine Tinnitus App - Das digitale Tinnitus Counseling
    Meine Tinnitus App - Das digitale Tinnitus Counseling

    Digitales Tinnituscounseling zur Verringerung der Tinnitus-Belastung

  •  edupression.com®
    edupression.com®

    Digitale Therapie bei Depressionen

  •  elona therapy Depression
    elona therapy Depression

    Digitale Unterstützung für eine verzahnte ambulante Psychotherapie

  •  Kaia COPD: Meine aktive COPD Therapie
    Kaia COPD: Meine aktive COPD Therapie

    Digitales Therapieprogramm bei COPD

  • Oviva Direkt für Adipositas
    Oviva Direkt für Adipositas

    Digitales Therapie-Programm bei Adipositas

  • Selfapys Online-Kurs bei Binge-Eating-Störung
    Selfapys Online-Kurs bei Binge-Eating-Störung

    Online-Kurs für Betroffene einer Binge-Eating-Störung

  • Selfapys Online-Kurs bei Bulimia Nervosa
    Selfapys Online-Kurs bei Bulimia Nervosa

    Online-Kurs für Betroffene einer Bulimia Nervosa.

  •  levidex
    levidex

    Methoden und Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Multipler Sklerose

  •  Smoke Free - Rauchen aufhören
    Smoke Free - Rauchen aufhören

    Digitale Therapie zur Rauchentwöhnung

Kostenübernahme: Unabhängig von Ihrer Krankenkasse werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Als Privatversicherter können Sie wie gewohnt Ihre Rechnung zur Erstattung einreichen.

Häufige Fragen

Digitale Gesundheitsanwendungen (kurz DiGA) sind Browser- oder App-basierte Anwendungen, die durch Ärzte und Psychotherapeuten verordnet werden können und einen medizinischen Nutzen oder eine Verbesserung im Ablauf einer Behandlung nachweisen. Im Rahmen der Zulassung als DiGA werden die Anwendungen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf grundsätzliche Wirksamkeit, Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit überprüft. Dadurch erhalten die Gesundheits-Apps den Status als erstattungsfähiges Medizinprodukt und werden im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet.

Grundsätzlich haben alle gesetzlich Versicherten Anspruch auf eine DiGA, wenn bei ihnen eine entsprechende medizinische Indikation (Erkrankung, Behinderung oder Verletzung) vorliegt, zu der es eine passende DiGA im Verzeichnis des BfArM gibt. In diesen Fällen übernimmt die jeweilige gesetzliche Krankenkasse die Kosten der DiGA für die empfohlene Anwendungsdauer. TeleClinic folgt dem Pfad B des BfArM, wodurch Ärzte über die Videosprechstunde s.g. Kurzatteste ausstellen, bei denen es sich um einen Diagnosenachweis handelt. Bei einem Kurzattest müssen die gesetzlichen Krankenkassen den Programmstart der DiGA erst noch genehmigen, wodurch in Einzelfällen die Möglichkeit besteht, dass es abgelehnt wird. Ob eine Erstattung durch private Krankenversicherer stattfindet, richtet sich nach den jeweiligen Versicherungsbedingungen. Diese Frage sollten Privatversicherte mit ihrem Versicherer klären.

Das DVG (Digitale Versorgungsgesetz) regelt eindeutig, dass bei einer entsprechenden Vorliegen der medizinischen Indikation die Kosten von allen gesetzlichen Krankenversicherungen vollständig übernommen werde müssen. Es gibt für Sie also, anders als beispielsweise bei Medikamenten, auch keine Zuzahlungen. Darüber hinaus belasten DiGAs auch nicht das Verordnungsbudget eines verordnenden Arztes oder Psychotherapeuten.

Versicherte haben zwei Möglichkeiten, Gesundheits-Apps zu beantragen:

  1. Falls noch kein medizinischer Nachweis vorliegt, müssen Sie zunächst mit einem Arzt oder Psychotherapeuten über Ihr Anliegen sprechen. Dies geht einfach und schnell mit einer Online-Behandlung bei TeleClinic. Nach dem Videogespräch stellen Ihnen einer unserer erfahrenen Ärzte einen entsprechenden medizinischen Nachweis in Form eines Kurzattest aus. Reichen Sie dann das Kurzattest, das Ihnen in der TeleClinic App als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt wird, bei Ihrer Krankenkasse ein. Das geht via Upload in Ihrer Krankenkassen-App, per Post oder im Service-Center Ihrer Krankenkasse.
  2. Falls entsprechende medizinische Nachweise, beispielsweise durch chronische Erkrankungen oder bestehende Atteste, bereits vorliegen, können Sie sich ohne aktuelle Verordnung direkt an Ihre Krankenversicherung wenden.

Anschließend erhalten Sie von der Krankenkasse einen individuellen 16-stelligen Freischaltcode für die entsprechende DiGA.

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Nach Übernahme durch einen Arzt müssen Sie dann zum vereinbarten Termin die App öffnen und der Online-Sprechstunde beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

DiGA-Ratgeber

Mit dem „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG) macht das Gesundheitssystem einen großen Schritt in Richtung der Digitalisierung. Ein großer Teil, neben der Telemedizin und dem Online-Arztbesuch, sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die per Rezept oder Diagnosenachweis verschrieben werden können.

Was sind DiGAs?

DiGA ist eine Abkürzung und steht für ‘Digitale Gesundheitsanwendungen’. Bei DiGAs handelt es sich also um ‘Apps auf Rezept’, die in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen worden sind. Ziel der Browser- oder App-basierten DiGAs ist es dabei zu helfen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder Krankheiten und Symptome zu lindern.

Unterschied DiGA vs. frei erhältliche Gesundheits-Apps?

Die Anwendungen werden auf Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit überprüft. Außerdem ist die Wirksamkeit der DiGA durch eine kontrollierte, klinische Studie nachgewiesen. Sie erhält den Status als erstattungsfähiges Medizinprodukt niedriger Risikoklassen. Zusammengefasst sind alle zugelassenen DiGAs:

  • Wissenschaftlich fundiert und von erfahrenen Fachkräften entwickelt
  • Als Medizin­produkt mit CE-Kennzeichnung zugelassen und als digitale Gesundheits­anwendung gelistet
  • Erfüllt höchste Datenschutz-Anforderungen nach DSGVO

Wieso gibt es nun Digitale Gesundheitsanwendungen?

Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das im Dezember 2019 in kraft getreten ist, ermöglicht unter anderem, dass Apps auf Rezept einfach verschrieben und genutzt werden können. Die Kosten für die Apps werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Durch die DiGAs sollen Patienten so schnell wie möglich von den innovativen Versorgungsansätzen profitieren. Das Ziel der DiGAs ist es dem Arzt und dem Patienten beim Erkennen, Überwachen und Behandeln von Krankheiten und Symptomen zu helfen. Die Apps sollen eine bestmögliche Betreuung und Unterstützung zu gesundheits- und krankheitsrelevanten Themen gewährleisten.

Wie kann ich eine DiGA erhalten?

Grundsätzlich kann jeder der eine medizinische Indikation nachweisen kann, eine DiGA erhalten. Über TeleClinic geht dies in folgenden Schritten:

  1. Der Patient meldet sich bei TeleClinic an, wählt die gewünschte App aus den verfügbaren DiGAs und beantwortet einige wichtige Fragen in einem Fragebogen.
  2. Nach einem Gespräch mit einem Arzt via TeleClinic, stellt dieser die Indikation zur Therapie mit einer Gesundheits-App aus.
  3. Der Patient erhält ein Kurzattest mit entsprechender Diagnose sowie dem Namen und der PZN der verordneten DiGA.
  4. Das Kurzattest, das ihm in der mobilen TeleClinic App als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt wird, wird bei der Krankenkasse eingereicht.
  5. Der Patient erhält von der gesetzlichen Krankenkasse einen individuellen 16-stelligen Freischaltcode mit dem die App für den Verordnungszeitraum freigeschaltet werden kann.

Falls entsprechende medizinische Nachweise, beispielsweise durch chronische Erkrankungen oder bestehende Verordnungen, bereits vorliegen, kann sich der Patient auch ohne aktuelle Verordnung direkt an seine Krankenversicherung wenden.

Zertifizierung und Datensicherheit der DiGAs

Um zertifiziert zu werden, müssen DiGAs bestimmte Qualitätskriterien erfüllen:

  • Wissenschaftlich fundiert
  • Von erfahrenen Fachkräften entwickelt
  • Als Medizin­produkt mit CE-Kennzeichnung zugelassen
  • Als digitale Gesundheits­anwendung gelistet
  • Höchste Datenschutz-Anforderungen nach DSGVO erfüllen

Kostenübernahme durch die gesetzliche Kasse

Die Kosten für die digitale Gesundheitsanwendung wird, soweit eine medizinische Indikation nachgewiesen werden kann, von der Krankenkasse übernommen. Dafür muss das Rezept oder der in einem Kurzattest ausgestellte Antrag für eine DiGA bei der Krankenkasse eingereicht werden. Diese stellt bei Rezepten einen Code zum Herunterladen der App aus und übernimmt die entstandenen Kosten für diese. Bei dem TeleClinic Kurzattest müssen die gesetzlichen Krankenkassen den Programmstart der DiGA erst noch genehmigen, wodurch in Einzelfällen die Möglichkeit besteht, dass es abgelehnt wird.

Wie und wo löse ich das Rezept bzw. das Kurzattest genau ein?

Das Kurzattest für die DiGA reichen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. Diese übernimmt die Kosten für die App und stellt Ihnen einen 16-stelligen Code aus, mit dem die entsprechende App genutzt werden. Das Kurzattest mit der Indikation für die DiGA kann als PDF-Dokument online in der Krankenkassen-App hochgeladen, per Post an Ihre Krankenkasse gesendet oder im Krankenkassen-Service-Center eingereicht werden.

Quellen

  • https://self.frb.io/de/de/auf-rezept
  • https://www.bundesgesundheitsministerium.de/digitale-versorgung-gesetz.html
  • https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/digav.html
  • https://diga.bfarm.de/assets/images/diga-prozess-horizontal-ceb0f4497989cf3ac03c1c05f6e32611.pngErfüllt höchste Datenschutz-Anforderungen nach DSGVO
Bereit für Ihre Behandlung?

Holen Sie sich jetzt die Verschreibung für Ihre Gesundheitsapp

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich jetzt die Verschreibung für Ihre Gesundheitsapp

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login

Wo befindet sich
Ihr Hauptwohnsitz?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.