Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Amylase: Sind Ihre Laborwerte normal?

In unserem Amylasen-Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich in wenigen Minuten von einem Facharzt per Video beraten zu lassen.

Was Amylasen sind, was der Laborwert aussagt und was die Normalwerte sind erfahren Sie hier.

Kurzfassung

  • Amylasen sind Enzyme des Zuckerstoffwechsels.
  • Sie werden in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen im Mund produziert.
  • Der Wert kann im Urin oder im Blut gemessen werden.
  • Erhöhte Werte können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.

Was sind Amylasen?

Amylasen sind Enzyme des Zuckerstoffwechsels. Ihre Aufgabe ist es große Zuckermoleküle, die mit der Nahrung aufgenommen werden, in kleinere Zuckereinheiten zu spalten, bis sie klein genug sind um über die Darmwand im Dünndarm ins Blut aufgenommen zu werden. Sie werden in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas-Amylase) und den Speicheldrüsen der Mundhöhlen (Speichel-Amylase) produziert und sind in Blut, Urin, Speichel und dem Sekret der Bauchspeicheldrüse zu finden.

Wann wird der Wert bestimmt?

Die Amylase-Konzentration im Blut wird in folgenden Situationen bestimmt:

  • Bei starken Schmerzen im Oberbauch
  • Fieber
  • Bei Verdacht auf eine entzündete Bauchspeicheldrüse

Was sind Normalwerte?

Bei den folgenden Werten handelt es sich nur um Richtwerte. Die Ergebnisse können zwischen verschiedenen Laboren variieren. Daher sollten Sie Ihre Ergebnisse unbedingt mit einem Arzt besprechen.

Normalwerte im Blut

Normalwerte im Blut (in U/l)

Pankreas-Amylase

28 – 100

Speichel-Amylase

13 – 53

Normalwerte im Urin

Alter Weiblich Männlich

Bis 12 Monate

20 – 110 

11 – 105

1 bis 16 Jahren

15 – 151

11 – 162

Ab 17 Jahren

< 460

Ursachen für erhöhte Amylasewerte

Für eine Diagnose muss der Amylase-Wert gemeinsam mit anderen Laborwerten betrachtet werden. Erhöhte Werte können auf folgende Ursachen hinweisen:

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
  • Entzündung der Ohrspeicheldrüse (z.B. bei Mumps) 
  • Pankreastumore
  • Nierenschwäche
  • Gallenstau
  • Nierenschwäche
  • Alkoholismus

Was tun, wenn der Wert erhöht ist?

Ein erhöhter Amylasewert alleine genügt nicht aus um eine Krankheit diagnostizieren zu können. Der Wert muss im Zusammenhang mit anderen Blutwerten betrachtet werden, um eine mögliche Ursache bestimmten zu können.

Nach der Diagnose wird die dem erhöhten Wert zugrundeliegende Erkrankung behandelt.

Quellen

  • https://www.netdoktor.de/laborwerte/amylase/
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Amylase
  • https://www.internisten-im-netz.de/mediathek/blutbild-erklaerung/alpha-amylasen.html

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Möchten Sie hierzu einen Arzt sprechen?

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Sie möchten Ihren Amylasen-Wert mit einem Arzt besprechen?

Online-Ärzte sind rund um die Uhr für Sie da. Bequem von zu Hause per Videogespräch.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept & AU per App
Icon_Facharzt_07_Hausarzt Created with Sketch.
Erfahrene Ärzte