Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

MCV – so sind Ihre Laborwerte zu verstehen

In unserem MCV-Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich in wenigen Minuten von einem Facharzt per Video beraten zu lassen.

MCV zu hoch? Wir erklären Ihnen, was es mit diesem Blutwert auf sich hat!

Das Kürzel MCV steht für das englische „mean corpuscular volume“ und bezeichnet das durchschnittliche Volumen, das ein einzelnes rotes Blutkörperchen hat. Der MCV-Laborwert korrespondiert eng mit dem MCH, dem durchschnittlichen Gehalt des Blutfarbstoffs Hämoglobin.

Kurzfassung

  • MCV gibt das Volumen eines einzelnen Erythrozyten an.
  • Der winzige Wert wird in Femtolitern angegeben.
  • Zusammen mit dem MCH-Wert erlaubt er Rückschlüsse auf Art und Ursachen von Blutarmut.

Was sagt der Wert MCV aus?

Der MCV-Wert trägt dazu bei, bei einer Anämie oder Blutarmut eingrenzen zu können, um welche Art der Anämie es sich handelt, und erlaubt demnach auch Rückschlüsse auf die Ursachen.

  • MCH und MCV zu niedrig: Blutarmut mit sehr blassen und kleinen roten Blutkörperchen, oft aufgrund von Eisenmangel
  • MCH und MCV zu hoch: Blutarmut mit übergroßen, kräftig gefärbten Erythrozyten, beispielsweise durch Mangel an Folsäure und Vitamin B12

Wie hoch sollte der Laborwert MCV sein?

Bei gesunden Erwachsenen gelten MCV-Werte zwischen 80 und 96 fl als normal. Das Kürzel fl bezeichnet einen Femtoliter. Dies entspricht 10 bis 15 Liter. Allerdings unterscheiden sich die Referenzwerte abhängig vom jeweiligen Labor.

Die bei der Blutuntersuchung festgestellten MCV-Laborwerte können auch stark schwanken, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Das Volumen der roten Blutkörperchen ist nur zusammen mit anderen Werten des kleinen oder großen Blutbildes aussagekräftig.

Wird der MCV durch ein besonderes Verfahren bestimmt?

Nein, die Ermittlung des MCV-Laborwerts ist Bestandteil des sogenannten kleinen Blutbildes, einer routinemäßigen Blutuntersuchung.

Mein MCV-Wert liegt über dem Richtwert – muss ich mir Sorgen machen?

Der MCV ist für sich allein betrachtet wenig relevant. Er kann abhängig von der Tages- oder Jahreszeit schwanken. Besprechen Sie deshalb das Ergebnis Ihrer Blutanalyse mit dem Hausarzt oder Arzt und lassen Sie sich die Werte im Zusammenhang erklären.

Wie ernst ist eine Anämie zu nehmen?

Die Blutarmut ist meist kein Symptom einer ernsthaften Erkrankung. Eisenmangel, Vitaminmangel und Blutverlust fördern eine Anämie, besonders Frauen mit starker Menstruation sind betroffen. Eisen- und Vitaminpräparate schaffen in diesem Fall Abhilfe.

Quellen

  • https://www.blutwert.net/mcv/zu-hoch.php
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/77264/Gynaekologie-Eisenmangel-rasch-identifizieren
  • https://www.apotheken-umschau.de/laborwerte/mcv

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Möchten Sie hierzu einen Arzt sprechen?

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Sie möchten Ihren MCV-Wert mit einem Arzt besprechen?

Online-Ärzte sind rund um die Uhr für Sie da. Bequem von zu Hause per Videogespräch.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept & AU per App
Icon_Facharzt_07_Hausarzt Created with Sketch.
Erfahrene Ärzte