Ratgeber zu Aida
Wissenswertes zur einphasigen Mikropille Aida und zum Online-Rezept
Die Wirkstoffe der Mikropille Aida sind niedrig dosiert und greifen vergleichsweise geringfügig in den Hormonhaushalt ein. Ein kleiner Östrogenanteil verhindert typische Nebenwirkungen, wie zum Beispiel unreine Haut oder Aknebildung. Jede Pille enthält dieselbe Wirkstoffmenge. Damit ist Aida ein sogenanntes Einphasenmedikament, bei dem keine festgelegte Reihenfolge bei der Einnahme zu beachten ist. Mit einem Aida-Rezept erhalten Sie die Mikropille auch online.
Kurzfassung
- Aida ist als Einphasenpille eine Alternative zur Minipille.
- Durch die geringe Dosierung erfolgt ein sanfter, zurückhaltender Eingriff in den natürlichen Hormonhaushalt.
- Jede Filmtablette enthält die gleichen Wirkstoffmengen.
- Der Wirkstoff Drospirenon kommt auch in der Akne-Therapie und bei Hormontherapien in der Menopause zum Einsatz.
- Der Östrogenanteil trägt zur Balance des weiblichen Hormonspiegels bei.
Was ist der Hauptwirkstoff in Aida?
Für eine sichere Verhütung ist in Aida ein synthetisches Gestagen namens Drospirenon zuständig. Es weist neben der empfängnisverhütenden Eigenschaft eine antiandrogene Wirkung auf. Daher kommt dieser Wirkstoff auch häufig in der gezielten Therapie gegen unreine Haut und Akne zum Einsatz. Daneben ist es in Hormontherapien gegen Wechseljahresbeschwerden ein wichtiger Bestandteil.
Wie wirkt Aida als Antibabypille?
- Als Gelbkörperhormon sorgt Drospirenon dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut undurchdringlich für Spermien wird.
- Gleichzeitig hemmt dieser Wirkstoff die körpereigenen Botenstoffe, die für das Auslösen eines Eisprungs verantwortlich sind.
- Somit kann sich weder eine Eizelle in der Gebärmutter einnisten, noch gelangen Spermien in die Gebärmutter.
Welchen Vorteil hat der Östrogen-Anteil in Aida?
Als Mikropille werden Ovulationshemmer eingestuft, die ein Gestagen und einen Östrogenanteil von weniger als 0,05 mg enthalten. Die geringe Menge des synthetischen Östrogens Ethinylestradiol (EE) in Aida reicht allerdings aus, um den natürlichen Spiegel der Geschlechtshormone in Balance zu halten.
Viele Frauen und Mädchen bevorzugen bei der Schwangerschaftsverhütung die positiven Effekte gering dosierter Mikropillen, weil das enthaltene Östrogen das weibliche Wohlbefinden und Lustempfinden aufrechterhält.
Wie ist Aida einzunehmen?
Die Einnahme erfolgt an 21 aufeinanderfolgenden Tagen mit einer anschließenden siebentägigen Einnahmepause. Auch während dieser Zeit ist weiterhin der Empfängnisschutz gegeben, bis ein neuer Blister mit 21 Filmtabletten zur Anwendung kommt.
Wer sollte Aida nicht nehmen?
Der Wirkstoff Drospirenon wird häufig in Zusammenhang mit erhöhten Thrombose- und Thromboembolie-Risiken gebracht. Da Übergewicht und Tabakkonsum dieses Risiko zusätzlich verstärken, sollten betroffene Frauen auf eine Mikropille mit einem anderen Hauptwirkstoff ausweichen.
Daneben gibt es für Aida Gegenanzeigen zu einigen ärztlichen Befunden:
- Überempfindlichkeit gegen den Inhaltsstoff Lactose
- Festgestellte Blutgerinnungsstörungen
- In der Vergangenheit liegende Ereignisse wie Thrombose, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen, zum Beispiel auch der Hirngefäße
- Blutungen im Vaginalbereich mit ungeklärter Ursache
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Diagnostizierte, hormonabhängige Tumore
Fragen und Antworten
Was passiert, wenn die Pille einmal vergessen wurde?
Wenn die Einnahme einer vergessenen Pille innerhalb von zwölf Stunden nachgeholt wird, bleibt die empfängnisverhütende Wirkung in den meisten Fällen bestehen. Sicherheitshalber sind dann aber trotzdem zusätzliche Verhütungsmethoden in Erwägung zu ziehen.
Grundsätzlich bietet ein hormonelles Verhütungsmittel wie Aida keinen Schutz gegen HIV und andere übertragbare Geschlechtskrankheiten.
Können bei der Anwendung von Aida Nebenwirkungen auftreten?
Als häufige Nebenwirkungen werden solche bezeichnet, die in mindestens einem von 1.000 beobachteten Fällen auftraten. Der Beipackzettel weist neben Stimmungsschwankungen und Magen-Darm-Beschwerden auch Kopfschmerzen und andere Begleiterscheinungen aus, die in Einzelfällen auftreten können. Verstärken sich bestimmte Symptome oder Befindlichkeitsstörungen, ist die Untersuchung durch einen Frauenarzt angeraten.
Warum ist Aida nur mit Rezept erhältlich?
Hormonpräparate gehören zu den Medikamenten, die ausnahmslos verschreibungspflichtig sind. Daher ist eine vorhergehende ärztliche Beratung obligatorisch.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Drospirenon_41908
- https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=51&typ=16&aid=112937&s=Aida
- https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Verhuetung-Die-Pille-52260.html
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-17-2013/verhueten-ohne-risiko
- https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=drospirenon