Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Azelastin Nasenspray und Augentropfen gegen Heuschnupfen

  • Azelastin in Minuten online anfordern
  • Beratung & Rezept bequem per App
  • Medikamenten-Lieferung nach Hause
Aktuell besonders kurze Wartezeit

So funktioniert’s

1

Registrieren & Wunschtermin wählen

2

Rezept per App

Nach Anruf des Arztes via Videocall bekommen Sie Ihr Rezept direkt aufs Handy.

3

Medikament erhalten

Ihr Medikament erhalten Sie als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 1 Mio. Behandlungen

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten Ihres Arztbesuchs wie in der Praxis vor Ort von der Krankenkasse übernommen. Da wir aktuell nur Privatrezepte ausstellen dürfen, müssen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst tragen. Eine Kostenübersicht dazu finden Sie hier. Als Privatversicherter erhalten Sie wie gewohnt eine Rechnung, welche Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ärzte elektronische Rezepte, sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur für maximal 3 Tage ausgestellt werden kann und es sich bei den Rezepten, bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes, meist um elektronische Privatrezepte handelt. Bei diesen müssen die Medikamente in voller Höhe selbst bezahlt werden. Sollte eine Ausstellung von elektronischen Kassenrezepten für die gewählte Behandlung bereits möglich sein, weisen wir Sie explizit im medizinischen Fragebogen darauf hin.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.

Wie lange muss ich warten?

Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber zu Azelastin

Bei Azelastin handelt es sich um einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antihistaminika. In Form von Augentropfen oder Nasenspray blockiert die Substanz die Auswirkungen körpereigener Botenstoffe, die bei allergischen Reaktionen im Übermaß produziert werden. Angewendet wird Azelastin bei saisonalen oder ganzjährigen allergischen Symptomen. Erfahren Sie hier, wie Azelastin wirkt und ob Sie ein Azelastin-Rezept benötigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Azelastin wirkt entzündungshemmend und verhindert das Andocken von Histaminen an den Zell-Rezeptoren.
  • Der Wirkstoff wird vor allem gegen Heuschnupfen verschrieben.
  • Betroffene erhalten Azelastin als Nasenspray oder Augentropfen.

Wann wird ein Antihistamin wie Azelastin verordnet?

Azelastin wird empfohlen, wenn Betroffene unter jahreszeitlich bedingtem oder ganzjährigem allergischem Schnupfen und tränenden Augen leiden. In diesem Fall reagiert der Körper auf eigentlich harmlose Umwelteinflüsse wie Pollen oder Tierhaare durch die unverhältnismäßige Ausschüttung von Histaminen, die ihrerseits für Juckreiz, Rötungen und Entzündungen an den Schleimhäuten sorgen. Ein Azelastin-Rezept wird verschrieben für

  • die Behandlung allergischer Bindehautentzündungen des Auges und
  • zur Bekämpfung der Symptome von Heuschnupfen.

Wie wirkt Azelastin gegen Heuschnupfen?

Bei einer sogenannten allergischen Rhinitis, auch Heuschnupfen genannt, wird ein hohes Maß an Histaminen ausgeschüttet. Die Botenstoffe übertragen Erregungszustände von einer Zelle zur anderen und verursachen Entzündungen. Antihistamine sorgen dafür, dass Histamine nicht an den für sie vorgesehenen Rezeptoren an den Zellen festmachen und dort wirksam werden können. Überdies reduziert Azelastin die übermäßige Bildung von Histamin in den sogenannten Mastzellen.

Pollen
Heuschnupfen werden häufig von Pollen ausgelöst.

Wann benötigen Betroffene ein Azelastin-Rezept?

Azelastin gehört zu den wirksamen Antihistaminika gegen Heuschnupfensymptome. Dabei sollte die Anwendung und Dosierung an die individuelle Situation angepasst werden. Der behandelnde Arzt empfiehlt Azelastin als Nasenspray oder Augentropfen nach einem Arztgespräch und einer körperlichen Untersuchung. Erhältlich ist das Präparat unter verschiedenen Handelsnamen in der Apotheke, nicht für alle Produkte ist ein Azelastin-Rezept notwendig.

Patientinnen und Patienten, die ein verschreibungspflichtiges Antihistamin einnehmen, erhalten auf Basis einer Erstverschreibung von einem Arzt der TeleClinic ein Folgerezept. Dieses kann über die App eingelöst werden, das Medikament wird kostenfrei direkt nach Hause geliefert oder andernfalls in einer Apotheke in der Nähe abgeholt.

In welchen Packungsgrößen ist Azelastin erhältlich?

Der Wirkstoff Azelastin ist sowohl als Nasenspray als auch in Form von Augentropfen im Handel. Zu den bekannten Marken gehören Vividrin, Allergodil oder Pollival, die entweder apotheken- oder sogar rezeptpflichtig sind. Sie enthalten zwischen 0,5 und 1 mg Azelastin. Die Dosierung sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Welche Nebenwirkungen stellen sich bei Azelastin ein?

Zu den Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Azelastin auftreten können, gehören unter anderem:

  • Geschmacksstörungen
  • Kribbeln der Schleimhäute
  • Müdigkeit
  • Schwindel

Wer sollte Azelastin nicht einnehmen?

Kinder unter sechs Jahren und Personen, die unter einer Unverträglichkeit von Azelastin leiden, sollten Nasenspray oder Augentropfen auf der Grundlage des Wirkstoffs nicht anwenden. Schwangere und Stillende sollten zunächst mit dem behandelnden Arzt Rücksprache nehmen, ob die Einnahme möglich ist.

Quellen

  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Azelastin_21896
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstofflisten/azelastin-hydrochlorid-227.html
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/vividrin-azelastin-1-mgml-nasenspray-loesung-12910552.html
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/95591/Bei-allergischer-Rhinitis-Azelastin-blockt-Histamin-und-ausserdem-Mediatoren-der-Entzuendung
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • vivida bkk
  • Salus BKK
  • R+V BKK
  • Novitas BKK
  • IKK – Die Innovationskasse
  • IKK gesund plus
  • IKK classic
  • Handelskrankenkasse
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • BKK VerbundPlus
  • Hanseatische Krankenkasse
  • Heimat Krankenkasse
  • energie BKK
  • Debeka BKK
  • Bosch BKK
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • VRK
  • Barmer
  • BKK Werra-Meissner
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • WMF BKK
  • TUI BKK
  • Wieland BKK
  • Südzucker BKK
  • Thüringer BKK
  • SKD BKK
  • SIEMAG BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • IKK Südwest
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • Brandenburgische BKK
  • Ernst & Young BKK
  • Techniker
  • DAK-Gesundheit
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Benötigen Sie ein Rezept für Azelastin?

Fordern Sie jetzt Ihr Medikament einfach online an.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept direkt per App
Icon_47_DeliveryCreated with Sketch.
Lieferung