Ratgeber zu Benocten
Bei Benocten handelt es sich um ein Antihistaminikum, das jedoch nicht gegen Heuschnupfen oder ähnliche allergische Symptome eingesetzt wird. Vielmehr kommt der Wirkstoff Diphenhydramin gegen Unruhe, Übelkeit und Reisekrankheit zur Anwendung, er erleichtert auch das Ein- und Durchschlafen. Erfahren Sie hier mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von Benocten und ob Benocten rezeptpflichtig ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Benocten ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung körpereigener Botenstoffe dämpft.
- Der Wirkstoff Diphenhydramin beruhigt, fördert das Einschlafen und mildert Übelkeit.
- Benocten kann in Form von Tabletten oder Tropfen gut dosiert werden.
Wann wird ein Antihistaminikum wie Benocten verschrieben?
Sogenannte Antihistaminika verhindern, dass die vom Körper selbst produzierten Histamine – im Gewebe produzierte Hormone und Botenstoffe – sich an den Zellen anlagern. Je nach Beschaffenheit werden sie gegen Heuschnupfen und allergische Hautreaktionen, aber auch gegen Unruhe und Reisekrankheit verschrieben. Zur letzteren Gruppe gehört Benocten. Rezeptpflichtig ist das Medikament nicht. Das Präparat wird bei Bedarf, also bei gelegentlichen Schlafbeschwerden, bei Unruhe und auf Reisen eingenommen.
Wie wirken Antihistaminika wie Benocten?
Bei den sogenannten Histaminen handelt es sich um Substanzen, die der Körper selbst herstellt. Unter anderem fungieren sie als Neurotransmitter, übertragen also eine Erregung von einer Zelle auf die andere. Antihistaminika verhindern, dass die Botenstoffe an den dafür vorgesehenen Rezeptoren der Zellen andocken und so ihre Wirkung entfalten können. Behandeln lassen sich auf diese Weise lediglich Symptome.
Wann ist kein Benocten-Rezept notwendig?
Benocten ist ein Antihistaminikum, bei dem der Schwerpunkt auf einer sedierenden (beruhigenden) Wirkung liegt. Das Arzneimittel ist nicht rezept-, aber apothekenpflichtig. Da es die Fahrtüchtigkeit mindert und zusammen mit Schmerzmitteln oder Antidepressiva Wechselwirkungen auftreten können, sollte die Einnahme mit dem Arzt abgesprochen werden.
Wichtig: Bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren sind ein Arztgespräch und eine körperliche Untersuchung notwendig, denn in diesem Fall ist ein Benocten-Rezept notwendig.
Patientinnen und Patienten, die ein rezeptpflichtiges Antihistamin einnehmen, können mit einer dem Benocten-Rezept vergleichbaren Erstverschreibung von einem Arzt der TeleClinic ein Folgerezept erhalten. Dieses lässt sich direkt über die App einlösen, das Medikament wird komfortabel nach Hause geliefert oder kann in einer nahe gelegenen Apotheke abgeholt werden.
In welchen Packungsgrößen ist Benocten erhältlich?
In Apotheken ist das Arzneimittel ohne Benocten-Rezept erhältlich, und zwar in Packungsgrößen zu 10 oder 20 Tabletten bzw. 20 ml Tropfen.
- 1 Tablette enthält 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid.
- 1 ml (ca. 30 Tropfen) enthält 60 mg Diphenhydraminhydrochlorid sowie Alkohol und Zusatzstoffe.
Einzunehmen ist Benocten 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen in der empfohlenen Dosierung von
- 1 Tablette für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- 25 Tropfen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Welche Nebenwirkungen können sich bei der Einnahme von Benocten einstellen?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Benocten zählen die folgenden:
- Morgenmüdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Benommenheit
- Mundtrockenheit
Wer sollte Benocten nicht einnehmen?
Personen, die unter Erkrankungen des Verdauungssystems, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder der Parkinson’schen Krankheit leiden, sollten Benocten nicht einnehmen. Auch für Schwangere und Stillende ist das Präparat nicht geeignet. Außerdem stellen sich zusammen mit anderen Medikamenten, insbesondere Schmerz- und Beruhigungsmitteln, sowie mit Alkohol Wechselwirkungen ein.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Diphenhydramin_21698
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/129784/Paediatrie-Rezeptfreie-Antihistaminika-bergen-Risiken-fuer-Kleinkinder
- https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/antihistaminikum-diphenhydramin-w210/
- https://www.swissmedicinfo.ch/ShowText.aspx?textType=PI&lang=de&authNr=41925