Ratgeber zu Biviol
Sanfte Empfängnisverhütung mit dem Zweistufenpräparat Biviol – Infos zum Online-Rezept
Mit einem Biviol Online-Rezept profitieren Frauen von einer Antibabypille mit einer besonders geringen Dosierung der Wirkstoffe. Dennoch gilt die Wirkstoffkombination als zuverlässiger Verhütungsschutz. Daneben sind regulierende Eigenschaften von Biviol bekannt, wie beispielsweise das Reduzieren von typischen Akne-Symtponen. Informieren Sie sich hier über das Präparat und die Wirkweise.
Kurzfassung
- Die Antibabypille Biviol ist als Mikrophasenpille eine Alternative zur Minipille.
- Das Kombinationspräparat enthält neben Gestagen ein gering dosiertes synthetisches Östrogen.
- Biviol gilt als besonders schonendes hormonelles Verhütungsmittel.
- Dank östrogener Bestandteile kann es der Akne-Bildung entgegenwirken.
Wie wirkt Biviol als Antibabypille?
Der hormonelle Bestandteil Desogestrel sorgt für eine Verdickung des Zervixschleims im Gebärmutterhals. Dadurch wird der Muttermund verschlossen, was Spermien am Eindringen hindert. Bei entsprechend höherer Dosierung hemmt dieses synthetische Gestagen (Gelbkörperhormon) auch den monatlichen Eisprung. Somit ist bei Biviol ein zweifacher Wirkmechanismus als Empfängnisschutz geboten.
Welchen Vorteil hat das Kombipräparat?
Der Anteil des Östrogen-ähnlichen Wirkstoffs Ethinylestradiol (EE) in der Antibabypille Biviol sorgt dafür, dass sich das „männliche“ Hormon Desogestrel nicht zu dominant im weiblichen Hormonhaushalt entfaltet. Dadurch wird die Neigung zu fettender Haut mit möglicher Akne-Bildung als typische Nebenwirkung von Gestagen-Präparaten vermieden.
Für wen ist Biviol empfehlenswert?
- Eine Kombi-Pille wie Biviol wird gerade von jungen oder körperbewussten, sportlichen und sexuell aktiven Frauen bevorzugt.
- Bei unregelmäßigen Blutungen und anderen Zyklusbeschwerden kann diese östrogenhaltige Pille außerdem normalisierend wirken.
- Daher ist Biviol die ideale Alternative, wenn zuvor Unverträglichkeiten anderer Antibabypillen festgestellt wurden.
Der Schutz vor HIV und anderen Infektionen ist grundsätzlich nur durch zusätzliche Verwendung von Kondomen möglich.
Was ist das Merkmal eines Zweistufenpräparats?
Im Gegensatz zu Einstufenpräparaten sind die Wirkstoffmengen der Filmtabletten in Zweistufenpräparaten unterschiedlich dosiert. Bei Biviol folgen den ersten sieben blaugefärbten Pillen im Einnahmeschema weitere 15 weiße Pillen mit jeweils geringerer Menge beider Hormonstoffe.
Wann sollte Biviol nicht eingenommen werden?
Wenn Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Wirkstoffe Desogestrel oder Ethinylestradiol bekannt ist, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Gegenanzeigen gibt es zudem bei Vorbelastungen, Erkrankungen oder Beschwerden, dazu zählen:
- Erhöhtes Risiko für eine venöse oder arterielle Thromboembolie
- Diabetes mellitus mit Gefäßveränderung
- Gravierende Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie)
- Entzündete Bauchspeicheldrüse mit erhöhter Fettkonzentration im Blut
- Bluthochdruck
- Lebererkrankungen und bösartige Tumore
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Bestehende oder vermutete Schwangerschaft
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Folgende Beschwerden gelten als Nebenwirkungen in Einzelfällen:
- Depressive oder schwankende Stimmungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
Häufig einzustufende Nebenwirkungen sind u. a.:
- Brustschmerzen
- Brustspannen
- Gewichtszunahme
Warum ist Biviol nur mit Rezept erhältlich?
Hormonpräparate zur Empfängnisverhütung beeinflussen den natürlichen Hormonspiegel. Nur ein Arzt kann feststellen, welches Präparat zu Ihnen passt, und dabei ernste Risiken ausschließen.
Sobald Ihnen nach dem Arztgespräch der TeleClinic ein entsprechendes digitales Privatrezept zugestellt wurde, können Sie problemlos Biviol online bestellen.
Fragen und Antworten
Wie sicher ist die Empfängnisverhütung mit Biviol?
Der sogenannte Pearl-Index ist ein internationales Maß, mit dem die Sicherheit unterschiedlicher Verhütungsmethoden und bestimmter Präparate gekennzeichnet ist. Der besonders niedrige Wert von 0,1 für Biviol bedeutet, dass von 1.000 Frauen, die ein Jahr lang diese Pille einnahmen, eine Frau schwanger wurde.
Warum gilt Biviol als gut verträglich?
Die Dosierung der Wirkstoffe erfolgt in dieser Mikropille so niedrig wie möglich und so wirkungsvoll wie nötig.
Wie wird Biviol eingenommen?
Die Einnahme erfolgt zu jeweils gleicher Stunde an 22 Tagen im Monat mit einer anschließenden sechstägigen Einnahmepause. Den Beginn der ersten Einnahme legt der verordnende Arzt in Abstimmung mit der Patientin fest.
Quellen
- https://beipackzetteln.de/biviol#[object%20Object]
- https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Verhuetung-Die-Pille-52260.html
- https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=9535&s=Biviol
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Desogestrel_18930