Ratgeber zu Blopress
Blopress ist ein sogenannter ACE-Hemmer, der gegen Bluthochdruck eingesetzt wird. Das Arzneimittel lässt die Wände der Blutgefäße erschlaffen und fördert in einigen Dosierungsformen außerdem die Ausscheidung von Wasser. Beides senkt den Blutdruck und entlastet das Herz. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Blopress wirkt und wie Sie ein Blopress-Rezept erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Blopress wirkt durch den Angiotensin-Hemmer Candesartan, in manchen Dosierungsformen zuzüglich Hydrochlorothiazid.
- Die Wände der Blutgefäße werden erweitert, der Druck dadurch gesenkt.
- Ein Blopress-Rezept wird bei Bluthochdruck ausgestellt.
Wann kommt Blopress zur Anwendung?
Der behandelnde Arzt stellt ein Blopress-Rezept aus, wenn Patientinnen und Patienten unter Bluthochdruck leiden, je nach Dosierung und Zusammensetzung des Präparats auch bei Herzschwäche.
Wie wirkten sogenannte ACE-Hemmer?
Als ACE-Hemmer bezeichnet man Wirkstoffe, die die Bildung von Angiotensin-konvertierenden Enzymen drosseln: Es werden Botenstoffe unterbunden, die die Umwandlung von gefäßverengenden Substanzen fördern. Dies wiederum erweitert die Blutgefäße, sodass der Blutdruck sinkt. Auch das Herz wird aufgrund des geringeren Widerstands bei seiner Pumpleistung entlastet.
Weshalb ist ein Blopress-Rezept erforderlich?
Blopress enthält den ACE-Hemmer Candesartan, in manchen Darreichungsformen überdies eine entwässernde Komponente. Dies beeinflusst direkt die Herztätigkeit. Deshalb stellt der behandelnde Arzt erst nach Arztgespräch, körperlicher Untersuchung und möglicherweise weiterführenden Untersuchungen des Herzens ein Blopress-Rezept aus.
Anhand einer solchen Erstverschreibung kann ein Arzt der TeleClinic ein Folgerezept ausstellen. Das Blopress-Rezept der TeleClinic lässt sich über die App einlösen, Blopress wird kostenfrei nach Hause geliefert oder kann in einer Apotheke in der Nähe abgeholt werden.
In welchen Packungsgrößen und Dosierungen ist Blopress verfügbar?
Blopress gegen Bluthochdruck ist in der Apotheke in Packungsgrößen zu 28 Tabletten mit folgenden Dosierungen erhältlich:
- 8 mg Candesartan pro Tablette
- 16 mg Candesartan pro Tablette
- 32 mg Candesartan pro Tablette
Außerdem gibt es Blopress 16 mg Plus 12,5 mg Tabletten, die neben dem ACE-Hemmer 12,5 mg des entwässernden Wirkstoffs Hydrochlorothiazid enthalten, der zusätzlich dazu beiträgt, den Blutdruck zu senken.
Die empfohlene Tagesdosis für Patientinnen und Patienten besteht in der Regel aus einer Tablette, einmal täglich einzunehmen. Je nach Wirkstoffgehalt und nach Anraten des behandelnden Arztes kann die Tagesdosis bei schweren Fällen von Bluthochdruck auf bis zu vier Tabletten erhöht werden.
Welche Nebenwirkungen können bei Einnahme von Blopress auftreten?
Zu den beobachteten Nebenwirkungen von Blopress gehören:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Infektionen der Atemwege
- niedriger Blutdruck
- Funktionsstörungen der Niere
- Nierenversagen
- Störungen des körpereigenen Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Wer sollte Blopress nicht einnehmen?
Personen, die unter einer Überempfindlichkeit gegen Candesartan leiden, sollten Blopress nicht einnehmen. Überdies wird der ACE-Hemmer nicht verschrieben für Personen mit Funktionsstörungen von Leber oder Nieren, Dialyse-Patienten oder Patienten und Patientinnen, die unter Durchblutungsstörungen in Hirnarterien leiden. Vor bevorstehenden Operationen, für Schwangere, Stillende oder Kinder unter sechs Jahren wird Blopress ebenfalls nicht verschrieben.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Blopress-16-mg-Tabletten_123585
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/blopress-8-mg-tabletten-8625113.html
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/blopress-16-mg-plus-125-mg-tabletten-947969.html
- https://beipackzetteln.de/blopress-32-mg
- https://perspectiv.de/archiv/medikation/valsartan-skandal-bei-hoher-tagesdosis-ist-candesartan-eine-alternative/
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/8880/Candesartan-Nebenwirkungsarme-Blutdrucksenkung
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/23308/Antihypertonika-Candesartan-jetzt-mit-Hydrochlorothiazid