Rezept für Candesartan
Senkt zu hohen Blutdruck ohne starke Nebenwirkungen
Candesartan ist ein Wirkstoff zur Senkung zu hohen Blutdrucks und zur Entlastung des Herzens bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Wenn Sie nachweislich gut auf den Wirkstoff eingestellt sind, können Sie bei der TeleClinic für Candesartan online ein Rezept anfordern.
Kurzfassung
- Candesartan wird gegen arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt.
- Auch bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist der Wirkstoff sinnvoll.
- Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Kopfschmerzen und Atemwegsinfektionen.
- Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Einnahme zuverlässig verhüten und eine Schwangerschaft regelmäßig sicher ausschließen.
Wie wirkt Candesartan?
Medikamente mit diesem Wirkstoff führen zu einer Entspannung und Weitung der Blutgefäße. Das senkt den Blutdruck. Gleichzeitig verringert sich der Widerstand, gegen den das Herz anpumpen muss. Dieser Effekt führt zu einer Entlastung bei einem geschwächten Herzen, das den Körper sonst nur noch unzureichend mit Blut versorgen kann.
Wie wird Candesartan eingenommen?
Der Wirkstoff ist in Form von Tabletten erhältlich. Patienten nehmen jeden Tag einmal die gesamte Tagesdosis ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten mit viel Wasser erfolgen. Sie sollte allerdings immer um die gleiche Tageszeit stattfinden, um einen gleichbleibenden Wirkspiegel im Körper zu gewährleisten. Candesartan ist als Online-Rezept üblicherweise in folgenden Stärken erhältlich:
- 4 mg
- 8 mg
- 14 mg
- 32 mg
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach den Beschwerden und wird vom Arzt entsprechend verordnet.
Was ist bei der Behandlung mit Candesartan zu beachten?
Bei Patienten in einem höheren Lebensalter oder mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion reichert sich der Wirkstoff stärker im Blut an. Ihr Arzt nimmt daher gegebenenfalls eine Reduzierung der Dosis vor. Bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe dagegen wirkt Candesartan schwächer, häufig ist eine Begleittherapie mit einem zweiten blutdrucksenkenden Medikament erforderlich.
Während der Einnahme von Candesartan kann Alkoholgenuss zu starkem Schwindel oder Bewusstlosigkeit führen und ist zu vermeiden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Der Wirkstoff Candesartan gehört zur Gruppe der Sartane, die im Allgemeinen sehr gut verträglich sind. Trotzdem kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören unter anderem Folgende:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Infektionen der Atemwege
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Veränderungen der Nierenfunktion
- Erhöhter Kaliumwert im Blut
- Schwellungen in Gesicht und Rachen
- Juckreiz
- Veränderungen der Zahl der Blutkörperchen mit einhergehender Müdigkeit
- Abweichende Leberwerte
- Verringerter Natriumspiegel im Blut
Wann darf Candesartan nicht eingenommen werden?
Unter bestimmten Voraussetzungen ist Candesartan nicht zur Behandlung eines erhöhten Blutdrucks oder einer Herzschwäche geeignet. Das ist unter anderem in folgenden Situationen der Fall:
- Allergie gegen den Wirkstoff
- Schwangerschaft
- Nieren- oder Lebererkrankungen
- Stauung der Galle
- Zeitgleiche Einnahme des Wirkstoffs Aliskiren bei bestehender Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder eingeschränkter Nierenfunktion
- Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten Aliskiren
Fragen und Antworten
Dürfen Kinder mit diesem Wirkstoff behandelt werden?
Grundsätzlich ist eine Behandlung mit Candesartan ab dem ersten Geburtstag möglich.
Was ist bei Kinderwunsch und Stillzeit zu beachten?
Der Wirkstoff kann negative Auswirkungen auf das Ungeborene haben. Daher sollten Frauen mit Kinderwunsch mit ihrem Arzt über einen Wechsel zu einem besser geeigneten Präparat sprechen, bevor sie die Verhütung absetzen. Auch während der Stillzeit wird Candesartan nicht empfohlen, da der Stoff in die Muttermilch übergeht.
Ist das Autofahren erlaubt?
Während der Einnahme von Candesartan kann die Reaktionsfähigkeit negativ beeinflusst werden. Daher ist von der aktiven Teilnahme am Verkehr sowie vom Bedienen gefährlicher Maschinen dringend abzuraten.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Candesartan_26997
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/8880/Candesartan-Nebenwirkungsarme-Blutdrucksenkung