Ratgeber zu Daylette
Pille zur hormonellen Verhütung zur Einnahme über den gesamten Zyklus
Daylette ist ein hormonelles Verhütungsmittel für die Frau. Das Medikament hemmt den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und unterdrückt den Eisprung. Die Einnahme erfolgt über den gesamten Zyklus. Eine Pillenpause gibt es nicht. Das Präparat wurde vor allem für Jugendliche und junge Frauen unter 35 Jahren entwickelt. Die Daylette gibt es nur auf Rezept. Die TeleClinic stellt für Patientinnen ein Folgerezept aus.
Kurzfassung
- Die Pille ist ein hormonelles Verhütungsmittel mit Drospirenon und Ethinylestradiol.
- Die Einnahme wird vom ersten bis zum 28. Zyklustag durchgeführt.
- Daylette verhindert die Eireifung und den Eisprung und hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut.
Wirkungsweise von Daylette
Für die hormonelle Verhütung enthält die Daylette zwei Wirkstoffe. Zur Verwendung kommen Drospirenon sowie Ethinylestradiol.
- Drospirenon hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, sodass sich das Ei nicht einnisten kann. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass der Eisprung nicht ausgelöst werden kann.
- Ethinylestradiol verhindert die Heranreifung eines Eis im Eierstock. Der Eisprung wird unterdrückt.
Einnahme der Daylette
Daylette ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das vom ersten bis zum 28. Tag des Zyklus eingenommen wird. Zu berücksichtigen ist, dass sich die Einnahme aus zwei verschiedenen Tabletten zusammensetzt:
- Die Einnahme der weißen Tablette wird vom ersten bis 24. Zyklustag eingenommen.
- Die Einnahme der grünen Tablette erfolgt vom 25. bis 28. Zyklustag.
Die Einnahme ist nicht an eine Mahlzeit gebunden und erfolgt einmal täglich zum möglichst gleichen Zeitpunkt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Daylette entstehen?
Unter der Einnahme von Daylette kann es zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Haarausfall
- Brustschmerzen
- Nervosität
- Schwindel
- Appetitlosigkeit
- Appetitsteigerung
- unerwünschter Gewichtsverlust
- unerwünschte Gewichtszunahme
- Depressionen
- Menstruationsstörungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Missempfindungen
- Hautprobleme
- Scheideninfektionen
- Entstehung von Ovarialzysten
- Schlaflosigkeit
Über die angegebenen Nebenwirkungen hinaus können auch andere gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten. Sollte es zu Beschwerden unter der Einnahme von Daylette kommen, wenden sich Betroffene direkt an den behandelnden Arzt.
Kontraindikationen bei Einnahme der Daylette
Die hormonelle Verhütung mit Daylette ist nicht möglich, wenn eine oder mehrere der folgenden Kontraindikationen vorliegen:
- Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe
- Thrombosen
- Herzinfarkte
- Blutungen im Vaginalbereich
- Bauchspeicheldrüsen-Entzündung
- Schlaganfall
Bei einigen Kontraindikationen wird der Arzt prüfen, ob eine Einnahme der Daylette möglich ist. Dazu gehören:
- Herzerkrankungen
- Übergewicht
- Depressionen
- Alter über 35 Jahre
- Lebererkrankungen
- Diabetes mellitus
- Epilepsie
In der Stillzeit sollte die Einnahme der Daylette nicht erfolgen.
Gibt es mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Wird das Daylette-Medikament zeitgleich mit anderen Wirkstoffen eingenommen, kann dies zu möglichen Wechselwirkungen führen. Eine abschwächende Wirkung der hormonellen Verhütung kann durch die Einnahme der folgenden Wirkstoffe entstehen:
- Johanniskraut
- Antibiotika wie Griseofulvin, Ampicillin, Rifampicin
- Aktivkohle
- Antiepileptika
- Phenylbutazon
- Virenhemmer
Fragen und Antworten
Kann es zu einer Überdosierung kommen?
Wurde eine erhöhte Dosis von Daylette eingenommen, können Symptome einer Überdosierung entstehen. Dazu gehören Übelkeit und unerwartete vaginale Blutungen sowie Erbrechen. Der Arzt ist sofort aufzusuchen.
Ist Daylette rezeptfrei?
Um das Daylette-Medikament zur Verhütung einzunehmen, wird ein Rezept benötigt. Hormonelle Verhütungsmittel werden ausschließlich durch den Arzt verschrieben. Ein Daylette-Rezept über die TeleClinic gibt es als Folgerezept für Patienten, die bereits die Daylette einnehmen.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/DAYLETTE-0-02-mg-3-mg-Filmtabletten_542167
- https://www.bzga.de/aktuelles/2019-09-19-neue-bzga-studiendaten-verhuetungsverhalten-erwachsener/
- https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/116/45/m764.pdf?ts=31%2E10%2E2019+11%3A15%3A48
- https://www.gedeonrichter.de/produkte/produkte/