Ratgeber zu Desirett
Reine Gestagen-Pille mit Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung
Desirett ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das ohne Östrogen auskommt. Die als Mini- oder Gestagen-Pille bezeichnete Schwangerschaftsverhütung enthält eine geringe Menge des weiblichen Sexualhormons Gestagen in Form des synthetischen Desogestrels. Ob Desirett für die Patientin geeignet ist, entscheidet der Arzt nach der Konsultation. Daher handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. Über die TeleClinic kann sich die Patientin nach dem erstmaligen Erhalt eines Desirett-Rezepts ein Folgerezept bequem online ausstellen lassen.
Kurzfassung
- Desirett enthält ausschließlich den Wirkstoff Desogestrel und ist beispielsweise für Frauen geeignet, die kein Östrogen vertragen.
- Im Gegensatz zu anderen reinen Gestagen-Pillen verhindert Desirett in den meisten Fällen den Eisprung und hemmt zusätzlich den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
- Die Mini-Pille verfügt über eine hohe empfängnisverhütende Wirksamkeit. Allerdings kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen.
Die Wirkung der Desirett
Der enthaltene Wirkstoff Desogestrel hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, um eine mögliche Einnistung der Eizelle zu verhindern. Gleichzeitig wirkt er sich auf die Hemmung des Eisprungs aus, indem er die Ausreifung der Eizelle in vielen Fällen verhindert. Laut Untersuchungen war das in 97 Prozent aller Anwendungszyklen der Fall, bei denen Frauen ein Präparat mit 75 µg Desogestrel zur Empfängnisverhütung nutzten. Zudem wird durch die Einnahme der Desirett der Transport der Spermien verhindert.
Daher gilt Desirett im Vergleich zu anderen reinen Gestagen-Pillen als sehr sicher bei der Schwangerschaftsverhütung.
Es kann durch die Einnahme zu unregelmäßigen Monatsblutungen kommen.
Anwendung der Desirett
Eine Blisterpackung enthält 28 Tabletten. Die Anwendung erfolgt täglich vom ersten bis zum 28. Zyklustag. Es gibt keine „Pillenpause“. Die Minipille wird jeden Tag einmal zur gleichen Tageszeit eingenommen.
Zwischen der Einnahme von zwei Pillen müssen 24 Stunden liegen.
Kontraindikationen bei der Einnahme von Desirett
Liegen eine oder mehrere der folgenden Kontraindikationen vor, sollte die Pille nicht eingenommen werden:
- Allergie gegen den Inhaltsstoff
- Erkrankungen der Leber
- ungeklärte vaginale Blutungen
- geschlechtshormonabhängige Tumore
Die Desirett ist nicht für die Einnahme durch Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Eine Einnahme in der Stillzeit ist mit dem Arzt abzuklären.
Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Desirett
Nebenwirkungen, die bei einer Einnahme des Medikamentes entstehen können, sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Gewichtszunahme
- Haarausfall
- Depressionen
- Müdigkeit
- Infektionen im Geschlechtsbereich
- Akne
- Schmerzen der Brust
- Libidoverlust
Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen
Bei der Verwendung von weiteren Medikamenten können Wechselwirkungen entstehen. Eine Verminderung der Wirksamkeit ist unter anderem möglich durch:
- Phenytoin
- Bosentan
- Barbiturate
- Johanniskraut
- Rifabutin
- Primidon
Werden zeitgleich weitere Medikamente eingenommen, ist dies dem behandelnden Arzt mitzuteilen.
Fragen und Antworten
Warum ist Desirett nicht rezeptfrei?
Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln muss mit dem Arzt abgesprochen werden. Dieser wählt die Pille passend zu den gesundheitlichen Aspekten der Patientin. Daher wird Desirett nur auf Rezept ausgegeben.
Wie sicher ist die Mini-Pille?
Der Pearl-Index von Desogestrel liegt bei 0,14. Das heißt, ein bis zwei von 1.000 Frauen wurden in einem Jahr trotz der Einnahme von Verhütungspräparaten mit Desogestrel schwanger. Zum Vergleich: Der Pearl-Index von Mikropillen liegt zwischen 0,03 und 1,0.
Welche Symptome treten bei einer Überdosierung auf?
Wurde aus Versehen eine zu große Menge an Desirett eingenommen, können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder vaginale Blutungen auf eine Überdosierung hindeuten. Der Arzt ist direkt zu konsultieren.
Was passiert, wenn die Einnahme der Desirett vergessen wird?
Wurde das Desirett-Medikament einmal oder mehrfach nicht eingenommen, vermindert sich die Zuverlässigkeit. Liegt die vergessene Einnahme weniger als zwölf Stunden zurück, sollte die Pille sofort eingenommen werden. Die Einnahme der nächsten Desirett erfolgt dann zur üblichen Zeit. Liegt die vergessene Einnahme mehr als zwölf Stunden zurück, sollte für den Zyklus eine zusätzliche Verhütungsmethode – wie etwa das Kondom – gewählt werden.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/27707/Schilddruese-Wechselwirkungen-mit-Pille-und-Hormonen
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Desirett-75-Mikrogramm-Filmtabletten_545670
- https://www.exeltis.de/verhuetung/desirett/
- https://www.exeltis.de/wp-content/uploads/2020/12/Fachinformation-Desirett.pdf
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1999/daz-47-1999/uid-1619