Ratgeber zu Desofemine
Alles über das hormonelle Verhütungsmittel
Rund 47 Prozent der verhütenden Frauen in Deutschland verwenden die Pille. Damit gehört sie nach dem Kondom zu den häufigsten Verhütungsmitteln.
Das Wichtigste in Kürze
- Desofemine ist eine Kombinationspille.
- Sie verhindert mit Gestagen und Östrogen eine Schwangerschaft.
- Durch den niedrigen Wirkstoffgehalt gilt sie als gut verträglich.
Wann verschreibt der Arzt ein Desofemine-Rezept?
Ein Desofemine-Rezept wird ausgestellt, wenn eine Schwangerschaft verhindert werden soll. Das Präparat ist in zwei Dosierungsformen erhältlich:
- Desofemine 20 enthält 0,15 Milligramm des Gestagens Desogestrel sowie 0,02 Milligramm des Östrogens Ethinylestradiol.
- Desofemine 30 enthält ebenfalls 0,15 Milligramm Desogestrel und 0,03 Milligramm Ethinylestradiol.
Bei Einnahme von Desofemine 30 ist das Risiko von Zwischenblutungen vermindert, während Desofemine 20 die Gefahr einer Thrombose niedriger hält.
Wie wirkt Desofemine?
Desogestrel verhindert den Eisprung und verdickt den Gebärmutterhalsschleim. So wird das Eindringen von Spermien erschwert. Ethinylestradiol hemmt zusätzlich die Reifung des Eis sowie den Eisprung auslösende Hormone.
Wichtig: Desogestrel kommt außer in Kombinationspillen wie der Desofemine auch als alleiniger Wirkstoff in vielen Minipillen zum Einsatz.
Wie sicher ist das Präparat?
Bei vorschriftsmäßiger Einnahme ist die Pille sehr sicher: Sie weist einen Pearl-Index zwischen 0,1 und 0,9 auf.
Mit dem Pearl-Index wird die Sicherheit von Verhütungsmitteln beschrieben. Ein Wert von 0,1 sagt aus, dass eine von 1.000 Frauen innerhalb eines Jahres trotz anwendungsgetreuer Pilleneinnahme schwanger geworden ist.
Was sollte ich zur Dauer und zum Zeitpunkt der Einnahme wissen?
Bei Ersteinnahme einer Pille wird die Desofemine am ersten Zyklustag (dem ersten Tag der Periode) und anschließend täglich über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen. Anschließend folgt eine siebentägige Einnahmepause. Die Pille sollte stets zur selben Uhrzeit eingenommen werden.
Wer von einer anderen Pille zu Desofemine wechselt, verwendet die erste Pille am Tag nach der letzten Einnahme des alten Präparats.
Was tun, wenn die Einnahme vergessen wurde?
Ob der Empfängnisschutz trotz vergessener Pille gewährleistet ist, entscheidet der Zeitpunkt der vergessenen Einnahme. Sind weniger als zwölf Stunden zum üblichen Einnahmezeitpunkt vergangen, brauchen keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen werden – der Schutz besteht weiter.
Nach mehr als zwölf Stunden kann die Wirksamkeit beeinträchtigt sein. Ob dies der Fall ist, hängt von der Einnahmewoche ab:
Woche 1: Es sollte ein zusätzlicher Empfängnisschutz verwendet werden.
Woche 2: Zusätzliche Maßnahmen sind nicht notwendig, die Wirkung bleibt erhalten.
Woche 3: Sofern sofort mit der Pillenpause begonnen wird oder auf diese nach Aufbrauchen des Blisters verzichtet wird, bleibt der Schutz bestehen.
Wann sollte kein Desofemine-Rezept ausgestellt werden?
Liegen von unter anderem folgende Krankheiten beziehungsweise Beschwerden vor, ist Desofemine nicht anzuwenden:
- Blutgerinnungsstörungen
- Thrombosen
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- ungeklärtes Ausbleiben der Regelblutung
- Brustkrebs
- Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?
Bei der Einnahme von Desofemine sind neben den erwünschten Wirkungen auch unerwünschte Begleiterscheinungen möglich. Die Tabelle listet eine Auswahl möglicher Nebenwirkungen sortiert nach Häufigkeit auf:
Häufigkeit | Nebenwirkung |
Häufig (bei einer von 10 Anwenderinnen) | Stimmungsschwankungen Kopfschmerzen Übelkeit Brustschmerzen und -spannen Gewichtszunahme |
Gelegentlich (bei einer von 100 Anwenderinnen) | Wasseransammlungen verminderte Libido Migräne Erbrechen Durchfall Hautausschlag |
Selten (bei einer von 1.000 Anwenderinnen) | allergische Reaktionen Kontaktlinsenunverträglichkeit erhöhte Libido Gewichtsabnahme Flüssigkeitsabsonderung aus der Brust |
Kann ich Desofemine 30 online kaufen?
Desofemine ist rezeptpflichtig. Ein Desofemine-Rezept wird ausschließlich nach einer körperlichen Untersuchung ausgestellt. Es ist damit nicht möglich, Desofemine online zu kaufen. Wohl aber kann ein Folgerezept nach einer Online-Beratung durch TeleClinic ausgestellt und in einer Online-Apotheke eingelöst werden.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/desofemine-30-30-g150-g-filmtabletten-9925656.html
- https://imedikament.de/desofemine-20-nova/fachinformation
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Desogestrel_18930#Wirkmechanismus
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106140/Pille-und-Kondom-meistgenutzte-Verhuetungsmittel
- https://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pearl-index