Ratgeber zu Dimenhydrinat
Dimenhydrinat ist ein Antihistaminikum. Anders als ein Großteil der Wirkstoffe aus dieser Kategorie wird Dimenhydrinat nicht gegen Heuschnupfen verschrieben. Als apothekenpflichtiges Arzneimittel hilft es vor allem gegen Übelkeit, Schwindel und Reisekrankheit. Erfahren Sie hier mehr über die Wirkung von Dimenhydrinat und warum Sie kein Dimenhydrinat-Rezept benötigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Dimenhydrinat ist ein Antihistaminikum, das gegen Reisekrankheit wirkt.
- Das Arzneimittel ist lediglich apotheken-, aber nicht rezeptpflichtig.
- Dimenhydrinat wirkt auf dieselben körpereigenen Substanzen ein wie Medikamente gegen Heuschnupfen.
Wie wirkt Dimenhydrinat gegen Übelkeit auf Reisen?
Bei Dimenhydrinat handelt es sich um ein Antihistaminikum. Die Wirkstoffe aus dieser Kategorie unterbinden die Produktion der körpereigenen Histamine. Letztere sind Botenstoffe, die Erregungssignale von Zelle zu Zelle übermitteln. Indem die Ausschüttung von Histaminen gedrosselt wird, kann die Erweiterung der Blutgefäße in Haut und Schleimhäuten verhindert werden. Was gegen Nesselsucht, Juckreiz und Heuschnupfen hilft, wirkt sich auch auf die Magenschleimhaut aus. Überdies haben manche Antihistamine eine sedierende (beruhigende) Wirkung, die sich bei Reisekrankheit ebenfalls bemerkbar macht.
Wann wird Dimenhydrinat eingenommen?
Dimenhydrinat kann insbesondere im Vorfeld einer Reise eingenommen werden, wenn Reisekrankheit befürchtet wird, etwa auf längeren Autofahrten, bei Flug- oder Schiffsreisen. Bei akuter Übelkeit, Erbrechen und Schwindel – nicht nur während einer Reise, sondern auch aufgrund von Nervosität – kann der Wirkstoff ebenfalls Abhilfe schaffen. Für die Behandlung der Symptome von Heuschnupfen hingegen ist das Präparat wenig geeignet.
Warum wird kein Dimenhydrinat-Rezept benötigt?
Der Wirkstoff gegen Reisekrankheit wird bedarfsbedingt eingenommen und ist als vergleichsweise mildes Antihistaminikum auch ohne Dimenhydrinat-Rezept in der Apotheke frei verkäuflich. Dennoch sollte unter Umständen der Hausarzt vor der Einnahme befragt werden. Er ermittelt im Arztgespräch und durch eine körperliche Untersuchung den Gesundheitszustand, um ein geeignetes Medikament zu empfehlen. Wird ein rezeptpflichtiges Arzneimittel gegen Reisekrankheit benötigt, kann ein Arzt der TeleClinic ein Rezept ausstellen. Dieses Rezept kann in der App eingelöst werden, das Medikament wird kostenfrei nach Hause geliefert oder kann in einer Apotheke vor Ort abgeholt werden.
In welchen Packungsgrößen und Dosierungen wird Dimenhydrinat verkauft?
Unter dem Handelsnamen Dimenhydrinat AL können Reisende den Wirkstoff ohne Dimenhydrinat-Rezept in Packungen zu 20 Tabletten in der Apotheke kaufen. Eine Tablette enthält 50 mg Dimenhydrinat.
Die Dosierung ist abhängig vom Verwendungszweck:
- Vorbereitung der Reise
- akute Reisekrankheit
Außerdem können die Dosierungen angepasst werden an:
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
- Heranwachsende ab 14 Jahren und Erwachsene
Empfohlen wird die Einnahme dreimal täglich vor den Mahlzeiten, unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, in der angemessenen Dosierung.
Welche Nebenwirkungen begleiten die Einnahme von Dimenhydrinat?
Auch während oder trotz der Einnahme kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Schwindel kommen, also allen Symptomen der Reisekrankheit. Ansonsten treten insbesondere folgende Nebenwirkungen auf:
- Müdigkeit
- Mundtrockenheit
- Stimmungsschwankungen
- beschleunigter Puls
- Sehstörungen
- erhöhter Druck im Augeninneren
- Probleme beim Wasserlassen
Bei Kindern können sich Schlaflosigkeit, Unruhe und Angstzustände einstellen.
Welche Patientinnen und Patienten sollten Dimenhydrinat nicht einnehmen?
Abgeraten wird von einer Einnahme während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Außerdem sollten Patientinnen und Patienten mit Störungen der Durchblutung der Hirngefäße, der Leberfunktion oder einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Dimenhydrinat nicht einnehmen, ebenso bei Asthma, Epilepsie, einer vergrößerten Prostata oder Engwinkelglaukom. Für Kinder unter sechs Jahren sind andere Präparate besser geeignet.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Dimenhydrinat_2915
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/dimenhydrinat-al-50-mg-tabletten-6938658.html
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52346/Antihistaminika-Risiken-von-Sedativa-und-Antiemetikum-bei-Kleinkindern
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/201454/See-und-Reisekrankheit
- https://www.aerzteblatt.de/app/print.asp?id=129784