
Femodene-Ratgeber
Wirkungen, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen der Antibabypille
Das Präparat Femodene dient der Verhütung einer Schwangerschaft, seine Darreichungsform sind mit Zucker überzogene Tabletten. Diese werden, in einem regelmäßigen Zyklus einmal täglich eingenommen und wirken auf hormoneller Basis einer Schwangerschaft entgegen. Sie können bei der TeleClinic ein Femodene Online-Rezept erhalten.
Kurzfassung
- Eine Packung Femodene enthält 21 Tabletten zur hormonellen Empfängnisverhütung.
- Die Einnahme von Femodene erfolgt an 21 aufeinanderfolgenden Tagen, darauf erfolgt eine Einnahmepause von sieben Tagen. Auch in dieser Zeit ist der Empfängnisschutz wirksam.
- Achten Sie auf Wechselwirkungen und Gegenanzeigen und kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
Was ist Femodene?
Bei Femodene handelt es sich um verschreibungspflichtiges, hormonelles Verhütungsmittel (Kontrazeptiva) in überzogener Tablettenform.
Femodene gehört zur Wirkstoffgruppe der fixen Kombinationen aus Gestagenen und Estrogenen und ist für die systemische Anwendung konzipiert. Das bedeutet, dass die Wirkstoffe über das Blutsystem im gesamten Körper verteilt werden.
Wirkungsweise
Die Wirkung von Femodene beruht auf dem Zusammenspiel der Wirkstoffe Gestoden und Ethinylestradiol. Diese ähneln den weiblichen Geschlechtshormonen Gestagen und Estrogen. Eine Pille Femodene enthält 0,075 mg Gestoden und 0,03 mg Ethinylestradiol.
Gestoden
- Ist ein synthetisches Gestagen (künstlich hergestelltes Gelbkörperhormon)
- Hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, den Transport der Spermien und den Eisprung
Ethinylestradiol
- Ist ein synthetischer Arzneistoff aus der Gruppe der Estrogene
- Unterdrückt Hormone, die den Eisprung auslösen
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Hormonpräparat kann es auch bei der Einnahme von Femodene zu Begleiterscheinungen kommen. Bekannte Nebenwirkungen sind:
- Magen- und Darmbeschwerden
- Depressionen
- Schwindel
- Nervosität
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Akne
- Haarausfall oder verstärkter Haarwuchs
- Pigmentflecken
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Anstieg der Blutfettwerte
- Menstruationsstörungen
- Schmerzhafte Regelblutungen (Dysmenorrhoe)
- Brustschmerzen
- Scheideninfektionen
- Änderungen der Lust am Geschlechtsverkehr (Libido-Schwankungen)
Diabetiker sollten den Zuckergehalt von 37,43 mg Lactose und 19,66 mg Saccharose berücksichtigen!
Kontraindikationen
Unter bestimmten Umständen darf Femodene entweder gar nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden:
Absolute Kontraindikation | Rücksprache mit dem Arzt notwendig |
---|---|
|
|
Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose, einer Embolie oder eines Schlaganfalls! Auch bei der Altersgruppe ab 40 Jahren ist dieses Risiko erhöht.
Wechselwirkungen
Die Wechselwirkungen von Femodene hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt besprechen.
Fragen und Antworten
Kann ich Femodene ohne Rezept erhalten?
Femodene ist ein verschreibungspflichtiges Medikament aus der Gruppe der hormonellen Empfängnisverhütungsmittel. Da es auf die hormonellen Abläufe einwirkt, entscheidet ein Arzt über seine individuelle Eignung.
Wie wird Femodene eingenommen?
Die Einnahme von Femodene erfolgt:
- Täglich zur selben Zeit eine Tablette
- Unabhängig von der Einnahme von Mahlzeiten
- Mit einem Glas Wasser
Auf einen Einnahmezyklus von 21 Tagen folgt eine Pause von sieben Tagen. Den Beginn des Einnahmezyklus bestimmt der Arzt.
Ich habe die Einnahme von Femodene vergessen – was nun?
- Bei einmaligem Vergessen kann die Einnahme innerhalb von zwölf Stunden nachgeholt werden.
- Ist die Einnahme innerhalb von zwölf Stunden nicht möglich, setzen Sie den Einnahmezyklus wie gewohnt fort. Daneben sind zusätzliche, empfängnisverhütende Maßnahmen wie ein Kondom erforderlich.
Darf ich Femodene während der Stillzeit nehmen?
Nein. Zur Empfängnisverhütung während der Stillezeit berät Sie Ihr Arzt.
Worauf ist bei der Aufbewahrung von Femodene zu achten?
Sie sollten Femodene vor Hitze und Licht schützen.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/FEMODENE-ueberzogene-Tabletten-8862729.html
- https://www.medicines.org.uk/emc/product/1123/smpc
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Ethinylestradiol_2846
- https://www.amboss.com/de/wissen/Hormonelle_Kontrazeption
- https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=100445&s=gestodene

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.