
Femovan-Ratgeber
Wissenswertes über die gut verträgliche Mikropille zur Empfängnisverhütung und zum Online-Rezept
Die Femovan zeichnet sich als Mikropille der dritten Generation durch besonders niedrige Östrogen- und Gestagen-Dosierungen aus. Sie gilt aufgrund dieser geringen Wirkstoffmenge als besonders gut verträglich und wird darüber hinaus als Mittel gegen hormonell bedingte Akne eingesetzt. Hier erfahren Sie alles über die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und wie Sie Femovan per Online-Rezept kaufen können.
Kurzfassung
- Femovan ist eine niedrig dosierte Mikropille, die Frauen grundsätzlich gut vertragen.
- Die Antibabypille wirkt außer zur Empfängnisverhütung auch gegen Akne und starke Regelblutungen.
- Bei der Einnahme von Femovan kann ein erhöhtes Thromboserisiko bestehen.
Was ist Femovan?
Femovan bietet mit dem Gestagen Gestoden und dem Östrogen Ethinylestradiol bei regelmäßiger Einnahme einen zuverlässigen Empfängnisschutz. Die enthaltenen Hormone sind sehr niedrig dosiert. Deshalb wird die Pille im Allgemeinen gut vertragen.
Wie wirkt Femovan?
Die Wirkstoffkombination aus Östrogen und Gestagen verhindert eine Schwangerschaft durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren:
- Hemmung des Eisprungs
- Veränderung der Gebärmutterschleimhaut
- Verdickung des Gebärmutterschleimpfropfens
Durch die Veränderungen an der Gebärmutterschleimhaut und des Schleimpropfens wird den Spermien der Zugang zum Gebärmutterhals sowie die Einnistung in die Gebärmutter erschwert. Mikropillen haben aufgrund der mehrstufigen Schutzmechanismen einen sehr niedrigen Pearl-Index.
Benannt nach dem Wissenschaftler Raymond Pearl, beurteilt der Pearl-Index die Sicherheit von Verhütungsmitteln. Je niedriger der Wert, desto sicherer ist das Präparat. Femovan verfügt über einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,9. Das bedeutet, dass innerhalb eines Jahres drei bis neun von 1.000 Frauen trotz der Einnahme schwanger geworden sind.
Wann sollte ich Femovan nicht anwenden?
Bei der Einnahme von Femovan besteht ein erhöhtes Thromboserisiko. Insbesondere ältere Frauen und Raucherinnen sollten daher auf andere Verhütungsmittel zurückgreifen. Darüber hinaus kann es zu weiteren Nebenwirkungen kommen.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Femovan
Wie jede Mikropille kann Femovan unerwünschte Wirkungen haben. Hier finden Sie eine Übersicht häufiger, gelegentlicher und seltener Nebenwirkungen.
Häufige Nebenwirkungen | Gelegentliche Nebenwirkungen | Seltene Nebenwirkungen |
---|---|---|
Schmier- und Zwischenblutungen | Migräne | Allergische Reaktionen |
Stimmungsschwankungen | Durchfall und Erbrechen | Blutgerinnsel |
Kopfschmerzen | Hautausschlag | Schlaganfall |
Übelkeit | Herzinfarkt | |
Flüssigkeitseinlagerungen | ||
Gewichtszunahme |
Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen
Einige Medikamente können die empfängnisverhütende Wirkung der Mikropille verringern:
- Antibiotika, insbesondere mit dem Wirkstoff Rifampicin
- Antivirale Medikamente zur HIV-Behandlung
- Johanniskraut
Femovan ohne Rezept – warum ist das nicht möglich?
Femovan zählt zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten. Eine Mikropille kann unerwünschte Risiken und Nebenwirkungen haben. Vor der ersten Einnahme sind eine ärztliche Anamnese und anschließende körperliche Untersuchung daher unverzichtbar. Der Gynäkologe fragt die familiäre Krankengeschichte ab und nimmt eine Untersuchung vor. Erst wenn er feststellt, dass die Mikropille und insbesondere Femovan für Sie geeignet ist, stellt er das Rezept aus.
Wie bekomme ich ein Femovan Online-Rezept?
Haben Sie einmal ein Rezept für Femovan erhalten, können Sie es bei uns nach erfolgter Registrierung online nachbestellen.
Fragen und Antworten
Hilft Femovan gegen Akne?
Neben den unerwünschten Nebenwirkungen hat die Femovan auch eine Reihe von erwünschten. Dazu zählt die Verbesserung des Hautbildes. Pillen mit antiandrogener Wirkung wie die Mikropille Femovan wirken gegen ölige Haut und Akne und haben in vielen Fällen eine Verbesserung des Hautbildes zur Folge.
Wirkt Femovan gegen starke Regelblutung?
Das Gestagen Gestoden kann die Regelblutung abschwächen. Frauen mit starken Blutungen profitieren oftmals von der Einnahme der Femovan.
Was mache ich, wenn ich die Einnahme vergessen habe?
Nehmen Sie die Femovan innerhalb von zwölf Stunden nach, ist der Empfängnisschutz weiterhin gewährleistet. Haben Sie die Einnahme länger als zwölf Stunden versäumt, sollten Sie zusätzliche Verhütungsmittel verwenden.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/24812/Dermatologische-Effekte-der-Mikropille-Wenn-Nebenwirkungen-sogar-erwuenscht-sind
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/FEMOVAN-ueberzogene-Tabletten-3086367.html
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Femovan-0-03-mg-0-075-mg-ueberzogene-Tabletten_15353/fachinformation

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.