Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit eRezept einfach & schnell Helmex erhalten

  • Helmex in Minuten online anfordern
  • Beratung & Rezept bequem per App
  • Medikamenten-Lieferung nach Hause
Videosprechstunde: Kostenfrei nutzbar

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch.

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Online-Arztbesuch

So funktioniert’s

1

Registrieren & Wunschtermin wählen

2

Rezept per App

Nach Anruf des Arztes via Videocall bekommen Sie Ihr Rezept direkt aufs Handy.

3

Medikament erhalten

Ihr Medikament erhalten Sie als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 300.000 Patienten

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch zwischen 6:00 und 23:00 Uhr an 7 Tagen der Woche von ihrer Krankenkasse übernommen. Da wir aktuell nur Privatrezepte ausstellen dürfen, zahlen Sie lediglich die Kosten für Ihr Medikament selbst. Eine Kostenübersicht finden Sie hier. Privatversicherter erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ihnen Ärzte Privatrezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine private AU nicht zum Beantragen von Krankentagegeld gilt und Sie bei einem Privatrezept die Kosten für das verschriebene Medikament selbst bezahlen.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt Ihnen das digitale Rezept ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Sie haben die Wahl, ob Sie das Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie es sich kostenlos und bequem nach Hause liefern lassen. Das Medikament zahlen Sie vor Ort oder auf Rechnung der Versandapotheke.

Wie lange muss ich warten?

Sie können bei uns innerhalb von 2 Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber zu Helmex®

Wurmkur gegen Parasiten

Infektionen mit Eingeweidewürmern, sogenannten Helminthen, sind auf der ganzen Welt verbreitet, auch in Deutschland und vor allem bei Kindern. Umgangssprachlich verordnet der Kinderarzt oder Hausarzt eine Wurmkur. Bei Helmex® handelt es sich um ein Präparat mit dem Wirkstoff Pyrantel, das bei einem Befall mit Maden-, Spul-, Faden- und Hakenwürmern angewendet wird. Die Kautabletten und Suspension sind verschreibungspflichtig.

Kurzfassung

  • Helmex® ist ein verschreibungspflichtiges Wurmmittel, der Wirkstoff heißt Pyrantel.
  • Das Medikament wurde ursprünglich für den veterinärmedizinischen Einsatz zur Behandlung verschiedener Parasiten im Darm entwickelt. 
  • Beim Menschen lähmt Pyrantel die Beweglichkeit speziell von Faden-, Spul-, Maden- und Hakenwürmern.
  • Die Würmer werden nicht abgetötet, sondern lebend mit dem Stuhl ausgeschieden.
  • Das Mittel wird einmal eingenommen.
  • Vor allem Kinder zwischen vier und elf Jahren sind mit Würmern infiziert, meist mit Madenwürmern. Die Häufigkeit bei Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter liegt bei bis zu 20 Prozent.

Würmer – häufige Kinderkrankheit

Verschiedenste Parasiten sind weltweit für unterschiedliche, teilweise schwere Erkrankungen verantwortlich, vor allem in Ländern mit schlechten hygienischen Verhältnissen. Man möchte meinen, dass die umfassenden Hygienevorschriften in westlichen Industrienationen solche Infektionen mit parasitischen Eingeweidewürmern, sogenannten Helminthen, auf ein Mimimum reduzieren. 

Nicht wirklich, hierzulande haben wir es mit Band-, Haken- Spul- und besonders mit Madenwürmern zu tun. Kinder zwischen vier und elf Jahren sind am häufigsten betroffen.

Die Übertragungswege sind vielfältig und nicht grundsätzlich ein Souvenir des letzten Tropenurlaubs. Die Infektion findet eher in der häuslichen Umgebung statt, am Arbeitsplatz oder über verunreinigte Nahrungsmittel oder Trinkwasser. 

Mikroskopisch kleine Wurmeier aus der Analregion werden durch unzureichende Handhygiene nach dem Toilettengang „in Umlauf“ gebracht – aber auch durch aufgeschüttelte Bettwäsche. In Kindertagesstätten begünstigt der enge Kontakt von Kleinkindern und das In-den-Mund-Stecken aller möglichen Gegenstände einschließlich Sandschaufeln die Verbreitung.

Wurmbefall kann unangenehm sein und als abstoßend empfunden werden, ist jedoch bei vielen Parasiten für gesunde Erwachsene nicht wirklich gefährlich. Inzwischen gehen Mediziner davon aus, dass Eingeweidewürmer wie Madenwürmer sogar ein Training für das Immunsystem darstellen. Der Anstieg von Autoimmunerkrankungen wird unter anderem mit der geringen Verbreitung von Würmern in den westlichen Industrieländern in Verbindung gebracht.

Was ist Helmex®?

Umgangssprachlich verordnet der Kinderarzt, Hausarzt oder Gastroenterologe eine Wurmkur, wenn der Nachwuchs sich beim Spielen im Kindergarten/in der Schule infiziert oder wenn Tropenurlauber einen Faden- oder Bandwurm mit nach Hause bringen. 

Mediziner bezeichnen ein solches Mittel zur Entwurmung als Antihelminthikum. Helmex® enthält den Wirkstoff Pyrantel, der wirkt in erster Linie gegen:

  • Madenwürmer
  • Spulwürmer
  • Hakenwürmer
  • Fadenwürmer

Pyrantel lähmt die Beweglichkeit der Parasiten; sie werden nicht abgetötet, sondern lebend über den Darm ausgeschieden.

Anwendung, Dosierung, Dauer

Helmex® ist als Kautabletten und Suspension im Handel und zugelassen für Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren (Kautabletten) beziehungsweise ab sechs Monaten (Suspension).

Die Kautabletten enthalten 4 Stück pro Packung, jede Tablette enthält 250 mg Pyrantel.

Die Suspension ist zu 10 ml und 50 ml erhältlich, mit einem Wirkstoffgehalt von 50 mg Pyrantel pro Milliliter.

Haben der Hausarzt oder Kinderarzt einen Befall mit Maden-, Spul-, Faden- oder Hakenwurm diagnostiziert, können sie Helmex®  verordnen. Das Mittel wird einmal eingenommen, üblich ist ein Dosierungsschema bei Kautabletten von 10mg Pyrantel pro kg Körpergewicht; maximal darf ein Gramm Pyrantel täglich genommen werden.

Je nach Wurmbefall kann ein anderes Dosierungsschema erforderlich sein. Ihr Arzt wird die entsprechende Dosis und Dauer festlegen und nach sechs Monaten mithilfe einer Stuhlprobe kontrollieren, ob die Würmer komplett weg sind.

Bei einer Infektion mit Madenwürmern werden idealerweise alle Familienmitglieder mitbehandelt, auch wenn sie nicht akut befallen sind. Die Kur wird nach zwei Wochen wiederholt.

Verschreibungspflichtig, nicht immer erstattungsfähig

Helmex® ist verschreibungspflichtig, wird von der Gesetzlichen Krankenversicherung aber nur bezahlt, wenn alternative apothekenpflichtige Wirkstoffe wegen Unwirksamkeit oder Unverträglichkeit nicht anwendet werden können. Entsprechend des Wirtschaftlichkeitsgebots nach § 12 Abs. 11 Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) gilt für Antihelminthika, dass „bei gleicher Indikation … rezeptfreie Alternativen zu berücksichtigen“ sind, wenn diese „zweckmäßig und ausreichend” sind. Ärzte sollen nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zulasten des Versicherten verordnen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Helmex® betreffen den Magen-Darmtrakt mit Übelkeit, Erbrechen, Darmkrämpfen, Durchfall. Häufig sind Schwindel und Kopfschmerzen.

Das Präparat beeinträchtigt die Leberfunktion und darf nicht bei bestehenden Lebererkrankungen verschrieben werden.

Fragen und Antworten

Wie erkennt man Wurmbefall?

Die Inkubationszeit beträgt zwei bis drei Wochen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder ihr Kind an Würmern erkrankt ist, schauen Sie sich Ihren oder den Stuhlgang des Kindes an. Maden- und Spulwürmer oder Teile von Bandwürmern können als helle bis weiße Stückchen erkennbar sein. Die beim Menschen am häufigsten diagnostizierten Madenwürmer rufen einen lästigen Juckreiz in der Analregion hervor – und zwar dann, wenn die Weibchen nachts ihre Eier am After ablegen, angelockt von der Bettwärme.

Sind Würmer ein Zeichen mangelnder Hygiene?

Nicht zwangsläufig. Denn oft sind Würmer bei der Eiablage „nachtaktiv“, die mikroskopisch kleinen Eier halten sich gerade in kühlen Schlafräumen lange und können dort wieder in den Mund gelangen. Dennoch können Sie viel tun, um das Risiko für eine Wurminfektion maximal zu reduzieren oder um Wiederansteckungen zu vermeiden. Beste Möglichkeit ist konsequente Hygiene.

Sind Haustiere Wurmträger?

Ja, bei Hunden und Katzen sind Würmer weit verbreitet. Infizierte Tiere scheiden Wurmeier oder -larven in aller Regel über den Kot aus, eine Ansteckung ist über kontaminierte Erde oder Gegenstände möglich. Oder eben durch engen Körperkontakt, sofern im Fell Eier haften. Mit Hygienemaßnahmen und durch Entwurmungen lässt sich das Infektionsrisiko minimieren. Madenwürmer werden übrigens nicht von Haustieren übertragen – ihr einziger Wirt ist der Mensch.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/8098/Anthelminthika-Neuentwicklungen-zur-Behebung-unangenehmer-Reiseerinnerungen
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/206296/Diagnostik-und-Therapie-des-Madenwurmbefalls
  • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-212015/da-steckt-der-wurm-drin/
  • https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/dokumente/Praxis/Verordnung/VO-aktuell/2020/KVB-VA-200715-WIS-Switching.pdf
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Andrea S. Klahre

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • R+V BKK
  • vivida bkk
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • IKK classic
  • IKK – Die Innovationskasse
  • BKK VerbundPlus
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Bosch BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • Hanseatische Krankenkasse
  • BKK Linde
  • Audi BKK
  • mhplus BKK
  • BKK PwC
  • AOK Rheinland Hamburg
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • Barmer
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • Wieland BKK
  • WMF BKK
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • SIEMAG BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK
  • Novitas BKK
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • IKK gesund plus
  • IKK Südwest
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • BKK Würth
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Benötigen Sie ein Rezept für Helmex?

Fordern Sie jetzt Ihr Medikament einfach online an.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept direkt per App
Icon_47_DeliveryCreated with Sketch.
Lieferung