Mit elektronischen Rezept einfach & schnell Ixekizumab erhalten*

Lassen Sie sich per Videogespräch beraten. Fordern Sie von überall ihr Rezept an – von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausgestellt.

Eine Collage aus drei Smartphone-Bildschirmen zeigt die Benutzeroberfläche der TeleClinic Telemedizin-App mit Informationen zu Arztgespräch, Rezeptoptionen und weiteren Funktionen.
Grafik mit Schriftzug '1+ Mio.' und zwei Herzen, symbolisiert Nutzerzufriedenheit und die Anzahl der Behandlungen, welche durch TeleClinic bereits ermöglicht wurden.
8 Jahre Erfahrung:
Über 2.8 Mio. erfolgreiche Behandlungen
8 Jahre Erfahrung:
Über 2.8 Mio. erfolgreiche Behandlungen
Grafik eines Stethoskops, symbolisiert medizinische Versorgung und Beratung.
Exzellent:
4.000+ behandelnde Ärzte und Ärztinnen
Grafik eines Zertifikats mit Siegel, symbolisiert Qualität und Fachkompetenz.

Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul

Grafik eines blauen Abzeichens, symbolisiert Auszeichnung und Qualitätssicherung.

Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)

So einfach funktioniert’s

1

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.

2

Arzt direkt online sprechen

Ein Arzt berät Sie ausführlich per Videogespräch und stellt Ihnen nach ärztlichem Ermessen Rezept & Krankschreibung aus.

3

Rezept einlösen

Patienten können verordnete Rezepte in der Apotheke ihrer Wahl einlösen.
Hand hält Smartphone mit Videogespräch zu einer Ärztin, symbolisiert digitale Arztbesuche durch TeleClinic.
Hand hält Smartphone mit TeleClinic-App, zeigt Behandlungsoptionen und häufige Gesundheitsanliegen.

Häufige Fragen

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Privatversicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.
Ärzte können nach durchgeführter telemedizinischer Behandlung gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen über TeleClinic elektronische Rezepte (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur für maximal 3 Tage ausgestellt werden kann.
Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt mithilfe der App einlösen. Dazu können Sie den Einlöse-Code aus der App einfach bei einer Apotheke vor Ort vorzeigen oder Sie lassen sich das Medikament von einer Versandapotheke bequem nach Hause liefern. Zudem bietet eine wachsende Zahl an Apotheken auch die Lieferung per Botendienst. Ihr Rezept ist natürlich auch über die E-Rezept App der gematik oder die elektronische Gesundheitskarte (eGK) verfügbar.
Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 1 Stunde einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.
Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

Ihre Gesundheit in guten Händen

Icon von einem Pokal, symbolisiert ein erstes Platz-Symbol mit Sternen.

Pioniere in der
Telemedizin

Grafik eines blauen Abzeichens, symbolisiert Auszeichnung und Qualitätssicherung.

Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fach­gut­achter und weitere Experten, etwa für den Daten­schutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.

Grafik eines Zertifikats mit Siegel, symbolisiert Qualität und Fachkompetenz.

Ihre Daten in
sicheren Händen

Bereit für Ihre Behandlung?

In wenigen Klicks zum Online-Arztbesuch.

Bestnote für behandelnde
Ärzte und Ärztinnen:

5

Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.

Icon mit 3 Sternen, der mittlere Stern in gelber Farbe.

Über 8 Jahre Erfahrung in der Telemedizin

Patienten lieben TeleClinic

Hendrik
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an. Finde ich super!
Branko
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank!
Stefanie
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

Icon eines offenen Buches mit Lesezeichen, symbolisiert Beratung oder Wissensvermittlung.

Ratgeber zu Ixekizumab

Injektionslösung zur Behandlung von Schuppenflechte

Das Präparat Ixekizumab kommt bei der Behandlung der chronisch-entzündlichen Erkrankung Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) zum Einsatz. Es ist als systemische Therapie für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen. Ixekizumab ist nur mit Rezept von einem Arzt erhältlich.

Kurzfassung

  • Bei dem Wirkstoff Ixekizumab handelt es sich um einen Antikörper.
  • Dieser hemmt die chronischen Entzündungsreaktionen der Plaque-Psoriasis.
  • Das Arzneimittel ist als Injektionslösung in einer Fertigspritze bzw. in einem Fertigpen erhältlich.

Wann verschreibt der Arzt das Medikament?

Der verschreibungspflichtige Wirkstoff Ixekizumab eignet sich bei mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte für folgende Patienten:

  • Erwachsene
  • Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren und einem Körpergewicht von 25 kg

Der Wirkstoff kann außerdem bei erwachsenen Patienten zur Therapie folgender Beschwerden angewendet werden:

  • Aktive Psoriasis-Arthritis (chronische Gelenkentzündung, die begleitend zu Schuppenflechte auftreten kann): für Patienten, bei denen Basismedikamente, sogenannte DMARDs (Disease-modifying anti-rheumatic drugs), keine Wirkung zeigen bzw. die diese Medikamente nicht vertragen
  • Aktive axiale Spondyloarthritis (entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule)

Was ist der Wirkmechanismus von Ixekizumab?

Bei Schuppenflechte treten Hautveränderungen (Plaques) auf, die den ganzen Körper betreffen können. Die mit Schuppen bedeckten Hautstellen verursachen häufig Juckreiz und Schmerzen. Verantwortlich für die Entzündungsreaktion ist der Botenstoff Interleukin-17A. Ixekizumab hemmt diesen Botenstoff und kann dadurch gegen die Beschwerden einer Schuppenflechte helfen. Der Wirkstoff stellt einen rekombinanten, humanisierten monoklonalen Antikörper dar. Darunter sind biotechnologisch hergestellte Antikörper zu verstehen, die sich spezifisch gegen einen Stoff wenden.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Bei der Einnahme von Ixekizumab sind unerwünschte Wirkungen möglich:

  • Reaktionen an der Injektionsstelle
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen wie Atemnot und Angioödem (Schwellung der Unterhaut)
  • Neuerkrankungen oder Verschlechterung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)

Außerdem sind diese Hinweise zu berücksichtigen:

  • Erleidet der Patient eine Infektion, ist eine sorgfältige Überwachung nötig.
  • Der Arzt sollte die Behandlung abbrechen, wenn sich durch eine Standardtherapie keine Besserung einstellt.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Der Hersteller des Medikaments weist darauf hin, dass bestimmte Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen gelten:

  • Bei aktiven Infektionen (zum Beispiel Tuberkulose) ist auf die Einnahme von Ixekizumab zu verzichten.
  • Bei chronischen Infektionen ist das Arzneimittel vorsichtig anzuwenden.
  • Wenn eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile besteht, ist die Anwendung nicht zu empfehlen.

Fragen und Antworten

Wie wird das Medikament angewendet?

Ixekizumab ist als Fertigspritze und Fertigpen erhältlich. Die erste Anwendung nimmt in der Regel ein Arzt oder medizinisches Personal vor. Eine Schulung vermittelt dem Patienten das nötige Wissen, um sich die Injektionslösung selbst zu spritzen. Es ist dabei wichtig, die Injektionsstelle immer wieder zu wechseln und entzündete Hautbereiche zu meiden.

Wie ist die Injektionslösung aufzubewahren?

Das Arzneimittel ist im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 bis 8 °C zu lagern. Ungekühlt ist das Präparat bei maximal 30 °C nur bis zu fünf Tage haltbar.

Wie erhalten Patienten ein Ixekizumab-Rezept?

Ein elektronisches Folgerezept für das Medikament gegen Schuppenflechte stellt ein Arzt der TeleClinic im Anschluss an ein persönliches Arztgespräch aus. Die Online-Videosprechstunde gibt Betroffenen die Möglichkeit, ihre Fragen mit dem Mediziner zu klären und eventuelle Nebenwirkungen zu besprechen.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/207525/Schuppenflechte-und-Arteriosklerose-Plaquetherapie-fuer-Haut-und-Herz
  • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoffe/daten/2017/ixekizumabtaltzr512017/
  • https://www.arzneimitteltherapie.de/heftarchiv/2016/11/interview.html
Bild von Nadine Leclair. Eine weibliche Autorin aus dem TeleClinic Team.
Von Medizinredakteur/in:
Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

TeleClinic Logo mit blauer Sprech- oder Gedankenblase und einem großen Plus in diesem drin.
Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login

Wo befindet sich
Ihr Hauptwohnsitz?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.