Ratgeber zu Leona
Kombinationspräparat mit niedrigem Hormonanteil zur Empfängnisverhütung
Die Leona ist eine gut verträgliche Mikropille, die aufgrund ihres geringen Anteils an Hormonen vor allem für Erstanwenderinnen geeignet ist. Hier erfahren Sie mehr zur Wirkungsweise, den Anwendungsgebieten sowie den Risiken und Nebenwirkungen. Bei der TeleClinic können Sie für die Pille Leona online ein Rezept anfordern.
Kurzfassung
- Die Leona ist eine Kombi-Pille, die das Gelbkörperhormon Gestagen und das Follikelhormon Östrogen enthält.
- Aufgrund der geringen Menge an Östrogen gilt das Kombinationspräparat als risikoärmer.
- Da es sich bei der Leona um ein Einphasenpräparat handelt, lässt sich damit auch die Menstruation bei Bedarf verschieben.
Anwendung
Die Leona ist ein hormonelles Kontrazeptivum, das einer unerwünschten Schwangerschaft vorbeugt. Bevor Sie mit der Einnahme der Leona beginnen, stellt Ihnen Ihr behandelnder Arzt einige Fragen zu Ihrer persönlichen Krankengeschichte. Damit sollen alle bekannten Gegenanzeigen der Pille ausgeschlossen werden.
Pille schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten!
Beim ungeschützten Intimverkehr besteht stets das Risiko, sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV zu infizieren. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, ein Kondom zu verwenden, sowie Sperma und Blut des Partners nicht in den Mund zu nehmen.
Wirkungsweise
In der Leona sind zwei Wirkstoffe enthalten:
- 0,02 mg Ethinylestradiol
- 0,1 mg Levonorgestrel
Damit wirkt die Verhütungspille Leona auf dreifache Weise:
- Die Pille hemmt den Eisprung, sodass keine Eizelle für die Befruchtung zur Verfügung steht.
- Außerdem sorgt die Pille durch eine Verdickung des Zervixschleims dafür, dass sich die männlichen Spermien nicht zur Eizelle fortbewegen können.
- Durch die Einnahme der Pille kann sich zudem die Schleimhaut der Gebärmutter nicht ausreichend für eine Schwangerschaft aufbauen.
Bekannte Nebenwirkungen
Wie bei anderen hormonellen Verhütungsmitteln auch kann es bei der Einnahme der Leona zu Begleiterscheinungen kommen. Wenn Sie die Nebenwirkungen stark einschränken oder andere Beschwerden hinzukommen, sollten Sie sich an einen Arzt oder Apotheker wenden.
Die folgende Liste zeigt Ihnen die Nebenwirkungen der Leona auf:
Häufig | Gelegentlich | Selten |
Kopfschmerzen und Migräne | Blutdruckerhöhung | Abnahme des Folsäure-Spiegels |
Schmier- und Zwischenblutungen | Veränderungen der Blutfettwerte | Erhöhte Glukosewerte |
Magen-Darm-Beschwerden | Durchfall, Blähungen und Bauchkrämpfe | Allergische Reaktionen |
Nervosität, Benommenheit und Schwindel | Hautflecken | Unverträglichkeit von Kontaktlinsen |
Gewichtsveränderungen | Haarausfall | Hautrötungen |
Akne | Vermehrte Gesichts- und Körperbehaarung | |
Brustvergrößerung | Veränderung des Appetits | |
Empfindlichkeit der Brüste | ||
Veränderung der Monatsblutung | ||
Stimmungsschwankungen, Depression | ||
Libidoverminderung |
Fragen und Antworten
Wie kann ich mit der Pille meine Blutung verschieben?
Jeder Blisterstreifen der Leona besteht aus 21 Tabletten. Davon nehmen Sie einmal täglich eine Tablette über eine Dauer von 21 Tagen ein. Anschließend erfolgt eine Einnahmepause von sieben Tagen.
- Wenn Sie Ihre Menstruation nach vorne verschieben möchten, setzen Sie die Pille maximal sieben Tage vor der gewohnten Pillenpause ab.
- Um die Blutung nach hinten zu verschieben, beginnen Sie nach der 21-Tage-Einnahme direkt mit dem nächsten Blisterstreifen ohne Pillenpause.
Kann ich die Leona ohne Rezept kaufen?
Hormonelle Verhütungsmittel gehören in Deutschland zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Die Leona rezeptfrei zu bestellen, ist daher nicht möglich. Die Leona ohne Rezept und ärztliche Konsultation einzunehmen, wäre aufgrund der möglichen gesundheitlichen Risiken auch nicht zu empfehlen.
Wie bekomme ich ein Leona Online-Rezept?
Wenn Ihnen der Arzt die Leona bereits verschrieben hat und Sie die Pille gut vertragen, können Sie hier bei der TeleClinic online ein Rezept erhalten. Das Privatrezept lässt sich bei einer von 8.000 Apotheken bequem einlösen.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/97959/Hormonale-Kontrazeption-was-wann-fuer-wen
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/LEONA-HEXAL-010-mg002-mg-ueberz.Tabl.-5991515.html