Ratgeber zu Levina
Kombipille mit großer Sicherheit zur Empfängnisverhütung
Levina ist ein Empfängnisverhütungsmittel der sogenannten zweiten Generation. Sie kombiniert zwei weibliche Hormone in niedriger Dosierung. Levina ist nur mit Rezept erhältlich.
Kurzfassung
- Levina ist ein hormonales Kontrazeptivum zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften.
- Die Pille ist ein Kombipräparat zweier niedrig dosierter Hormone.
- Enthalten sind Ethinylestradiol und Levonorgestrel.
Was ist Levina?
Levina STADA ist ein hormonales Kontrazeptivum (CHC) der „zweiten Generation“ und wird zur Empfängnisverhütung eingesetzt. In jeder Pille sind geringe Mengen Ethinylestradiol und Levonorgestrel enthalten. Levonorgestrel ist mit dem weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon) verwandt. Ethinylestradiol wiederum ist das Äquivalent zum weiblichen Geschlechtshormon Östrogen.
Levina gibt es in unterschiedlichen Hormondosierungen:
- als Levina 20 mit 20 μg/100 μg (Levonorgestrel 0,1 mg und Ethinylestradiol 0,02 mg pro Tablette)
- als Levina 30 mit 30 μg/150 μg (Levonorgestrel 0,15 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg pro Tablette)
Wie wirkt Levina?
Levina bietet auf mehrfache Weise Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft:
- Gestagen hemmt das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, den Transport der Spermien sowie den Einsprung.
- Ethinylestradiol unterdrückt die Eireifung im Eierstock und die Hormone, die den Eisprung auslösen.
So wird Levina eingenommen
Levina ist eine einphasige Pille, das heißt, alle 21 Tabletten enthalten dieselbe Hormondosis. Bei Ersteinnahme wird am ersten Tag der Periode die erste Pille genommen, anschließend an 20 weiteren Tagen je eine weitere in der richtigen Reihenfolge. Nach 21 Tagen erfolgt eine Pause von sieben Tagen. Am achten Tag nach der letzten Tablette wird mit einem neuen Blisterstreifen begonnen.
Was mache ich, wenn ich die Einnahme vergessen habe?
Wenn die Einnahme der Levina weniger als zwölf Stunden vergessen wurde, ist der Schutz vor ungewollter Schwangerschaft nicht gefährdet. Die vergessene Pille sollte sofort eingenommen werden. Liegt die Fälligkeit mehr als zwölf Stunden zurück, hängt das weitere Vorgehen von der Zyklusphase ab:
Zyklusabschnitt | Vorgehen |
---|---|
Erste Einnahmewoche |
|
Zweite Einnahmewoche |
|
Dritte Einnahmewoche |
|
Wann sollte ich Levina nicht verwenden?
Wie bei jeder Antibabypille steigt auch mit der Einnahme von Levina das Thromboserisiko. Deshalb sollte Levina STADA bei folgenden Vorerkrankungen nicht verwendet werden:
- wenn ein Blutgerinnsel in den Beinen, der Lunge oder einem anderen Organ besteht oder bestanden hat
- wenn die Patientin einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatte
- wenn die Patientin unter Angina Pectoris (Brustenge) leidet oder bereits eine transitorische ischämische Attacke (TIA, vorübergehende Schlaganfallsymptome) hatte
Weitere Kontraindikationen
Levina sollte zudem nicht eingenommen werden, wenn eine Vorerkrankung besteht, die ein erhöhtes Thromboserisiko birgt, wie:
- Diabetes mellitus mit geschädigten Blutgefäßen, sehr hohe Blutdruckwerte oder Blutfettwerte
- Migräne
- Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
- Lebererkrankungen sowie bestehender oder vorausgegangener Lebertumor
- Brustkrebs oder Krebs der Geschlechtsorgane.
Wie kann ich Levina online bestellen?
Verhütungsmittel können online nur als Folgerezept ausgestellt werden. Dieses bekommen Sie nach Ausfüllen des Fragebogens oder nach einem Arztgespräch.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/175362/Orale-Kontrazeptiva-Risikoreiche-Interaktionen
- https://www.stada.de/produkte/alles-ueber-arzneimittel/beipackzettel-verpackung/gebrauchsinformationen-der-generika/produktdetails/praeparat/levina-stada.html
- https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/Patienteninformationen/Antibabypille/Patienteninfo_Antibabypille_Thrombosen%20vorbeugen_A4_29-12-18.pdf