Ratgeber zu Logynon
Logynon ist eine Dreiphasenpille zur hormonellen Verhütung.
Wenn Sie eine ungewollte Schwangerschaft vermeiden wollen, gehören die Antibabypillen zu den einfachen und sicheren Verhütungsmethoden. Logynon ist eine Dreiphasenpille und weist einen äußerst guten Verhütungsschutz auf – bei ordnungsgemäßer Einnahme. Erfahren Sie hier mehr über die Wirkung und wie Sie bei TeleClinic bequem ein Logynon Online-Rezept erhalten.
Kurzfassung
- Die Antibabypille Logynon ist eine Dreiphasenpille zur Schwangerschaftsverhütung. Die Pille der zweiten Generation ist ein Generikum der Antibabypille NovaStep und gilt als sehr sichereres Verhütungsmittel.
- Das Medikament hemmt den Eisprung und verändert die Zusammensetzung der Gebärmutterschleimhaut.
- Mit einem Pearl-Index von 0,1 bis 0,9 schützt die Kombinationspille besser als östrogenfreie Minipillen.
Was ist Logynon?
Logynon ist eine rezeptpflichtige Antibabypille zur Schwangerschaftsverhütung. Es handelt sich um ein Generikum der Antibabypille NovaStep, die Konzentration der aktiven Wirkstoffe Levonorgestrel und Ethinylestradiol ist identisch. Logynon ist eine Pille der zweiten Generation. Damit ist sie gegenüber Pillen der dritten und vierten Generation als sicherer im Empfängnisschutz einzustufen. Auch ist das Risiko, an Brustkrebs oder Blutgerinnsel zu erkranken im Vergleich geringer.
Wie sicher ist die Empfängnisverhütung mit Logynon?
Die Pille zählt zu den sichersten Methoden zur Empfängnisverhütung. Der Pearl-Index dient als Beurteilungsmaß. Es gilt: Je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode. Mit einem Pearl-Index von 0,1 bis 0,9 schützt Logynon bei korrekter Einnahme sehr gut und ist sicherer als Minipillen ohne Östrogen.
Es besteht ein sicherer Schutz, wenn zwischen der Einnahme von zwei Pillen nicht mehr als 36 Stunden liegen. Falls Sie die Antibabypille mehr als einmal vergessen, besteht keine Schutzwirkung mehr. Auch Erbrechen oder Durchfall können die Wirkweise mindern.
Wie wirkt Logynon?
Die weiblichen Geschlechtshormone Östrogene und Gestagene steuern den Menstruationszyklus und wirken auf viele andere Vorgänge im Körper.
- Logynon ist eine Dreiphasenpille, d. h. die Konzentration der wesentlichen Inhaltsstoffe Levonorgestrel (Gestagen) und Ethinylestradiol (Östrogen) liegt in drei Dosierungen vor.
- Die Wirkstoff-Zusammensetzung ist den einzelnen Phasen des weiblichen Zyklus besser angepasst und soll die Einnahme verträglicher machen. Die Gestagen-Konzentration bleibt gleich und der Ethinylestradiol-Gehalt steigt langsam an.
- Die Folge ist ein relativ konstanter Hormonspiegel. Logynon schützt vor einer ungewollten Schwangerschaft, indem es die Zusammensetzung der Gebärmutterschleimhaut verändert und den Eisprung hemmt.
Was passiert beim Arztgespräch?
Um festzustellen, welches Verhütungsmittel am besten für Sie geeignet ist, fragt der Frauenarzt nach früheren und bestehenden Krankheiten sowie Krankheiten in der Familie. Im Rahmen der Untersuchung folgen eine Abwägung der Nutzen und Risiken und Informationen über Vor- und Nachteile.
Kontraindikationen
Folgende Umstände gelten als Kontraindikationen, die gegen eine Einnahme von Logynon sprechen:
- Wenn eine venöse oder arterielle Thromboembolie vorliegt oder das Risiko besteht
- Bei einer Lebererkrankung wie einem Lebertumor
- Bei einem bösartigen, geschlechtshormonabhängigen Tumor
- Im Falle von Blutungen im Vaginalbereich, wenn die Ursache nicht geklärt ist
- Falls die Regelblutung ausbleibt und der Grund ungeklärt ist
- In der Schwangerschaft
- In der Stillzeit
Nebenwirkungen
Ärzte nennen unter anderem folgende in der Tabelle aufgeführte Nebenwirkungen, mit denen die Einnahme von Logynon einhergehen kann:
Häufige Nebenwirkungen |
|
Gelegentliche Nebenwirkungen |
|
Seltene Nebenwirkungen |
|
Fragen und Antworten
Wie nehme ich Logynon richtig ein?
Bei Dreiphasenpräparaten ist die korrekte Einnahme der unterschiedlichen Wirkstoffmenge wichtig:
- An 21 aufeinanderfolgenden Tagen pro Tag eine Pille, immer zur gleichen Tageszeit und im Abstand von 24 Stunden
- Zuerst 6 Tage die braunen Pillen, dann 5 Tage die weißen Pillen, dann 10 Tage die gelben Pillen
- Nach einer 7-tägigen Pause beginnt der nächste Einnahmezyklus mit dem nächsten Pillenstreifen.
- Sie wiederholen diesen Zyklus, bis eine Schwangerschaft gewünscht ist.
Logynon ohne Rezept: Warum geht das nicht?
Es besteht nicht die Möglichkeit, Logynon rezeptfrei zu kaufen. Als hormonelles Verhütungsmittel ist das Arzneimittel in Deutschland grundsätzlich verschreibungspflichtig. Bei der TeleClinic wird das Logynon Online-Rezept nach professioneller Beratung und entsprechender Eignung unkompliziert ausgestellt.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/LOGYNON-ueberzogene-Tabletten-4262240.html
- https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Verhuetung-Die-Pille-52260.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/29060/Pilleneinnahme-und-Zeitverschiebung