Ratgeber zu Maitalon
Empfängnisverhütung mit der Kombi-Pille
Maitalon ist ein Mittel zur Empfängnisverhütung in Tablettenform, umgangssprachlich „Antibabypille“. Das Präparat führt dem Körper synthetische weibliche Geschlechtshormone zu. Der dadurch erhöhte Hormonspiegel „simuliert“ eine bestehende Schwangerschaft. Diese Wirkweise verhindert den nächsten Eisprung. Hier erfahren Sie, was Sie über Anwendung und Wirkung von Maitalon und das Rezept dafür wissen sollten.
Kurzfassung
- Maitalon ist eine sogenannte Kombinationspille mit zwei hormonellen Wirkstoff-Komponenten.
- Die enthaltenen Substanzen sind das Östrogen Ethinylestradiol (0,02 Milligramm pro Dosis) und das Gestagen (Gelbkörperhormon) Drospirenon (3 Milligramm).
- Bei Maitalon ist das Risiko für Beinvenenthrombosen bei dazu veranlagten Frauen gegenüber Präparaten mit anderen Gestagenen etwas erhöht.
Weshalb wird Maitalon verschrieben?
Maitalon nehmen Anwenderinnen ein, um einer ungewollten Befruchtung und somit einer Schwangerschaft vorzubeugen.
Wie wirkt Maitalon?
Die beiden in Maitalon enthaltenen Botenstoffe beeinflussen den Hormonstoffwechsel der Anwenderin.
- Ethinylestradiol hemmt die Hirnanhangdrüse insoweit, als die Ausschüttung jener Hormone reduziert wird, die die Eierstocktätigkeit anregen. Dadurch findet kein Eisprung statt.
- Drospirenon verstärkt den Schleimpfropf des Muttermundes und erschwert somit Spermien das Durchkommen. Zugleich verändert es die Gebärmutterschleimhaut so, dass ein befruchtetes Ei sich nicht einnisten könnte.
Über welchen Zeitraum und wie soll Maitalon als „Pille“ verwendet werden?
Maitalon wird so lange angewandt, wie einer Schwangerschaft vorgebeugt werden soll. Damit das Medikament bestimmungsgemäß wirkt, ist der Einnahmerhythmus unbedingt beizubehalten.
Die erste Maitalon-Pille sollte am ersten Tag einer einsetzenden Regelblutung genommen werden. Danach ist zwanzig Tage lang täglich zur ungefähr gleichen Uhrzeit eine Pille zu nehmen. Anschließend folgt eine siebentägige Pause, die die sogenannte Abbruchblutung einleitet.
Was ist bei Über- und Unterdosierung zu tun?
Der irrtümliche Konsum von mehr als einer Tablette löst möglicherweise fallweise kurzzeitiges Unwohlsein, Erbrechen und leichte Vaginalblutungen aus.
Die versäumte Einnahme einzelner Pillen kann unmittelbar nachgeholt werden, danach wird regulär nach Plan fortgefahren. Das gilt auch, wenn dadurch zwei Pillen in einen 24-Stunden-Zeitraum fallen.
Ein längerfristiges Aussetzen von Maitalon wirkt sich nachteilig auf die schwangerschaftsverhütende Funktion aus. In diesem Fall ist es ratsam, für die verbleibenden Tage des Zyklus beim Geschlechtsverkehr zusätzliche Verhütungsmittel (zum Beispiel Kondome) einzusetzen.
Welche Nebenwirkungen hat Maitalon?
Die folgenden unerwünschten Nebeneffekte sind bei der Anwendung von Maitalon registriert worden. Die Tabelle zeigt nur eine Auswahl, weitere Begleiterscheinungen sind im Beipackzettel detailliert aufgelistet.
Häufige Nebenwirkungen |
|
Gelegentliche Nebenwirkungen |
|
Seltene Nebenwirkungen |
|
Wann sollte das Mittel nicht eingenommen werden?
Frauen sollten Maitalon als Pille zur Empfängnisverhütung nicht benutzen, wenn folgende Faktoren gegeben sind:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe, Soja oder Erdnüsse
- Veranlagung zu oder Vorliegen einer venösen oder arteriellen Thromboembolie („Thrombose-Risiko“)
- Erkrankungen von Leber oder Niere
- Tumorerkrankungen der Geschlechtsorgane
- Diabetes mit Gefäßschädigung
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörungen
Mögliche Thromboembolien können durch eine Vielzahl von Umständen begünstigt werden. Vor der Anwendung von Maitalon als Pille sollten Frauen sich daher ausführliche ärztliche Beratung einholen.
Wie viele Tabletten sind in einer Packung Maitalon?
Maitalon ist in drei Packungsgrößen im Handel. Es gibt Gebinde mit 21, 63 und 126 Stück. Dabei enthält ein Blister jeweils 21 Tabletten für einen Monatszyklus.
Ist Maitalon online erhältlich?
Der beratende Arzt bei TeleClinic kann für Maitalon ein Rezept ausstellen, allerdings nur als Folgerezept. Die Erstverschreibung von Maitalon muss der Frauenarzt in der Präsenzpraxis vornehmen.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=11&s=tevA&typ=1&nid=45587
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/MAITALON-30-0-03-mg-3-mg-Filmtabletten_542164/fachinformation
- https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/hormone-ethinylestradiol-drospirenon-kombination-w751/?focus=wslist_l387#ws.pharma
- https://beipackzetteln.de/maitalon-20