MilnaNeurax-Ratgeber
Antidepressivum für Erwachsene
MilnaNeurax ist der Handelsname eines Medikaments mit dem Wirkstoff Milnacipran. Es ist ein bekanntes Präparat, das zur Behandlung von Depressionen bei Volljährigen verordnet wird. Hier gibt es Informationen rund um das MilnaNeurax-Rezept.
Kurzfassung
- MilnaNeurax wird primär zur Therapie von schweren Formen der Depression verschrieben.
- Die Wirkung besteht in der Wiederaufnahmehemmung der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin im Gehirnstoffwechsel.
- Gehandelt wird das Medikament in Form von Hartkapseln.
Wann wird das Arzneimittel eingesetzt?
MilnaNeurax verschreibt der behandelnde Mediziner zur Behandlung folgender Beschwerden:
- Major Depression (schwere depressive Episoden)
- Angststörungen
- Faser-Muskel-Schmerz (Fibromyalgie; zulassungsüberschreitende Verschreibung)
Die Wirkung von MilnaNeurax
Beim Wirkstoff Milnacipran handelt es sich um einen sogenannten selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer. Vereinfacht erklärt, drosselt das Medikament die Aufnahme von Botenstoffen in Nervenzellen, sodass sich deren Konzentration an den reizaufnehmenden Zellen erhöht. Dadurch kommt es zu einer Signalverstärkung und mit etwas Zeitversatz zur Linderung depressiver Symptome. Bei Fibromyalgie-Patienten werden durch diesen Mechanismus auch chronische Schmerzen gedämpft.
Auf welche Weise wird das Präparat eingenommen?
Der behandelnde Arzt legt die Dosierung von MilnaNeurax fest. Nach dieser richtet sich auch die Einnahme. Gewöhnlich werden die Kapseln mit Flüssigkeit zu einer Mahlzeit eingenommen. Eine übliche Dosierung entspricht 100 Milligramm täglich, aufgeteilt auf zwei 50-Milligramm-Dosen jeweils morgens und abends.
Für wie lange wird MilnaNeurax verschrieben?
Über die Dauer der Behandlung entscheidet der Arzt. Wie bei allen Antidepressiva gilt, dass das Medikament nicht einfach abgesetzt werden darf, sondern langsam „ausgeschlichen“ werden muss.
Wie ist bei Überdosierung oder Unterdosierung zu reagieren?
Bei einer irrtümlichen Überdosis des Medikaments sollte umgehend Rücksprache mit Arzt oder Apotheker gehalten werden. Eine vergessene Einnahme darf nicht nachgeholt werden. Die Medikation ist zum nächsten regulären Zeitpunkt fortzuführen.
Hat MilnaNeurax Nebenwirkungen?
Wie fast jedes Arzneimittel kann auch MilnaNeurax unerwünschte Nebeneffekte bewirken. Dabei weisen Juckreiz, Schwellungen und Atemnot sowie Taubheitsgefühle, Brustbeklemmung, Zittern und Übelkeit auf eine Unverträglichkeit des Organismus mit dem Präparat hin. In diesem Fall sollte die Einnahme in Absprache mit dem behandelnden Arzt abgebrochen und eine Alternative gesucht werden.
Weitere Nebenwirkungen von MilnaNeurax sind hier tabellarisch aufgeführt:
Häufig (Auswahl) |
|
Gelegentlich (Auswahl) |
|
Selten (Auswahl) |
|
Eine ausführliche Auflistung aller bekannten Nebenwirkungen ist auf dem Beipackzettel vermerkt.
Wann sollte MilnaNeurax nicht eingenommen werden?
Kontraindikationen zur Einnahme des Präparats sind:
- Allergische Reaktionen auf einen der Wirk- oder Inhaltsstoffe
- gleichzeitige Einnahme von sogenannten irreversiblen Monoaminooxidase-Hemmern (Antidepressiva)
- Bluthochdruck
- Erkrankungen der Herzkranzgefäße
- Stillzeit
In welchen Dosierungen und Packungsgrößen gibt es MilnaNeurax?
MilnaNeurax wird vom Langenfelder Hersteller neuraxpharm hergestellt und in Abfüllmengen zu je 20, 50 und 100 Hartkapseln angeboten. Diese enthalten den Wirkstoff Milnacipran jeweils in einer Dosierung von 25 beziehungsweise 50 Milligramm.
Fragen und Antworten
Warum dürfen Kinder MilnaNeurax nicht einnehmen?
In der Einstellungsphase könnten sich beim Patienten im jugendlichen Alter aggressive Tendenzen, selbstverletzendes oder suizidales Verhalten verstärken.
Wie schnell tritt die Wirkung von MilnaNeurax ein?
Nach etwa einer bis drei Wochen sollten sich die ersten Effekte von MilnaNeurax einstellen.
Gibt es MilnaNeurax ohne Rezept?
Das Medikament ist apothekenpflichtig. Deshalb ist MilnaNeurax ohne Rezept nicht erhältlich. Der behandelnde Arzt stellt nach ausführlichem Patientengespräch ein MilnaNeurax Online-Rezept aus.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/207288/Absetz-und-Rebound-Phaenomene-bei-Antidepressiva
- https://www.neuraxpharm.de/produkte/a-z/product/milnaneurax/?#
- https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/milnaneurax-neueinfuehrung
- https://flexikon.doccheck.com/de/Milnacipran
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoffe/daten/2016/milnacipranmilnaneuraxr712016/