Neo-Eunomin-Ratgeber
Neo-Eunomin: Wirkungen, Nebenwirkungen und wann Sie Neo-Eunomin nicht nehmen sollten
Bei Neo-Eunomin handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges, hormonelles Empfängnisverhütungsmittel (Kontrazeptivum). Es hat zudem eine antiandrogene Wirkung, indem es männliche Sexualhormone hemmt. Erfahren Sie hier alles über Wirkung und Nebenwirkung, Risiken und die Ausstellung eines Online-Rezepts.
Kurzfassung
- Das hormonelle Empfängnisverhütungsmittel Neo-Eunomin ist ein Kombinationspräparat aus den Wirkstoffen Ethinylestradiol und Chlormadinonacetat.
- Eine Packung Neo-Eunomin enthält 22 Filmtabletten.
- Neo-Eunomin wird auch zur Behandlung von Akne, schnell fettenden Haaren, Haarausfall sowie unerwünschter Gesichts- und Körperbehaarung eingesetzt.
Was ist Neo-Eunomin?
Neo-Eunomin ist ein hormonelles Verhütungsmittel mit den Wirkstoffen Ethinylestradiol und Chlormadinonacetat. Dabei handelt es sich um verwandte Stoffe der weiblichen Geschlechtshormone Gestagen und Estrogen.
Packungsinhalt, Inhaltsstoffe und Einnahme
- Eine Packung Neo-Eunomin enthält je 11 beige- und 11 ockerfarbene Tabletten zur regelmäßigen, täglichen Einnahme.
- Diese beginnt mit der Tablette, die mit „Start“ gekennzeichnet ist. Auf einen Einnahmezyklus erfolgt eine sechstägige Pause.
- Die beigefarbenen Tabletten enthalten jeweils 0,05 mg Ethinylestradiol und 1 mg Chlormadinonacetat, die ockerfarbenen jeweils 0,05 und 2 mg.
- Weitere Inhaltsstoffe: Eisenoxid, Eisenhydroxid-oxid, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Macrogol, Magnesiumstearat, Maisstärke, Povidon, Propylenglycol, Siliconemulsion, Talkum, Titandioxid.
Wie wirkt Neo-Eunomin?
Schwangerschaftsverhütende Wirkung | Antiandrogene Wirkung (Hemmung männlicher Sexualhormone) zur Behandlung von |
|
|
Welche Nebenwirkungen hat Neo-Eunomin?
Bei der Einnahme von Neo-Eunomin können folgende unerwünschte Wirkungen auftreten:
- Depressive Verstimmungen
- Gewichtsschwankungen
- Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen
- Nervosität, Reizbarkeit
- Kopfschmerzen, Migräne
- Brustspannen
- Schmerzhafte Monatsblutungen (Dysmenorrhoe)
- Ausfluss
- Schwindelgefühl, Sehstörungen
- Schweregefühl in den Beinen, Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme)
- Veränderung der Libido (des sexuellen Verlangens)
Wichtig: Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Lactose einen Arzt kontaktieren!
Wann sollten Sie Neo-Eunomin nicht nehmen?
- Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe
- Schwerer Bluthochdruck
- Schweres Übergewicht
- Risiko venöser oder arterieller Thromboembolien
- Diabetes mellitus mit Gefäßveränderung
- Diabetes mellitus, die nicht unter Kontrolle ist
- Erblich bedingte oder erworbene Stoffwechselstörung (Rotor-Syndrom, Porphyrie)
- Erblich bedingte Blutarmut (Sichelzellenanämie)
- Erblich bedingte Leberfunktionsstörung (Dubin-Johnson-Syndrom)
- Schwere Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie)
- Störungen des Gallenabflusses und/oder der Gallensekretion
- Gelbsucht, Leberentzündung, Lebervergrößerung, Lebertumore
- Bösartige Tumore
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Vaginalblutungen ungeklärter Ursache
- Ungeklärtes Ausbleiben der Monatsblutung
- Schmerzen im Oberbauch
- Sehstörungen, Hörstörungen, motorische Störungen, akute sensorische Ausfälle
- Leichte Muskelerschlaffung
- Gehäuftes Auftreten starker Kopfschmerzen, erstmaliges Auftreten von Migräne
- Zunahme epileptischer Anfälle
- Verstärktes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Verschlechterung von Ohrverknöcherungen während vorangegangener Schwangerschaften
- Autoimmune Hauterkrankungen während der Schwangerschaft
- Juckreiz
- Schwere Depressionen
- Rauchen
Wichtig: Neo-Eunomin eignet sich nicht für die Einnahme während der Stillzeit!
Welche Wechselwirkungen hat Neo-Eunomin?
Wechselwirkungen können durch die Einnahme anderer Medikamente entstehen. Sprechen Sie die Eignung weiterer verwendeter Medikamente mit Ihrem Arzt ab!
Wichtig: Von Rauchen während der Anwendung von Neo-Eunomin wird dringend abgeraten! Es erhöht das Risiko einer Thrombose, einer Lungenembolie, eines Schlaganfalls und eines Herzinfarkts.
Fragen und Antworten
Nein. Bei Neo-Eunomin handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament.
Am besten bei Zimmertemperatur und im Überkarton aufbewahren und vor direkter Hitze und Lichteinfall schützen.
Ja. Am besten einen Wecker stellen, der täglich daran erinnert.
Nein. Nehmen Sie Neo-Eunomin unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
Ja. Nehmen Sie in diesem Fall mit einem Arzt Kontakt auf und verwenden Sie bis zum Ende des Einnahmezyklus zusätzlich mechanische Verhütungsmittel wie Kondome.
Innerhalb von zwölf Stunden ist das Nachholen der Einnahme möglich. Gelingt das nicht, den Einnahmezyklus dennoch fortsetzen und zugleich mit anderen Mitteln wie Kondomen verhüten.
Umgehend mit einem Arzt in Verbindung setzen! Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und vaginalen Blutungen kommen.
Quellen
- https://beipackzetteln.de/neo-eunomin-filmtabletten
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Neo-Eunomin-Filmtabletten_7891#!
- https://www.amboss.com/de/wissen/Hormonelle_Kontrazeption
- https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/ostrogen-gestagen-kombinationen-7649
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/NEO-EUNOMIN-Filmtabletten-2743024.html
- https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=173448&s=chlormadinon