
NuvaRing®-Ratgeber
Vaginalring zur hormonellen Empfängnisverhütung
Der NuvaRing® wirkt aus medizinischer Sicht wie die Pille, macht eine tägliche Hormoneinnahme allerdings unnötig. Wie diese Form zur Empfängnisverhütung wirkt, was bei der Anwendung beachtet werden sollte und wann der Gynäkologe ein Online-Rezept ausstellt. Der NuvaRing® ist rezeptpflichtig.
Kurzfassung
- NuvaRing® ist ein transparenter und biegsamerKunststoffring mit einem Durchmesser von 54 Millimetern.
- Der Verhütungsring wird selbst in die Scheide eingeführt und wieder entfernt.
- NuvaRing® enthält wie die Pille ein Gestagen und ein synthetisches Östrogen.
- Der Verhütungsring gibt die beiden Sexualhormone kontinuierlich und in geringen Mengen in den Blutkreislauf ab.
- Eine Schwangerschaft wird zuverlässig verhindert.
- Der Verhütungsring wirktauch während der Anwendungspause.
Was ist der NuvaRing®?
Ein Verhütungsmittel, das mit Hormonen den Eisprung verhindert und das fast ebenso zuverlässig eine Schwangerschaft ausschließt wie die Pille. Der transparente und biegsame Kunststoffring
- hat einen Durchmesser von 54 Millimetern
- ist 4 Millimeter dick
- enthält zwei Sexualhormone in geringer Dosis, ein Östrogen (Ethinylestradiol) und ein Gestagen (Etonogestrel) – und damit die gleichen Hormone wie die Kombinationspillenpräparate
Der Vaginalring gehört zu den kombinierten hormonellen Verhütungsmitteln, in der Fachsprache kombinierte hormonale Kontrazeptiva (KHK) genannt. Bei korrekter Anwendung zählen KHK zu den zuverlässigsten Verhütungsmethoden.
NuvaRing® ist in Packungsgrößen mit einem und drei einzeln verpackten Ringen erhältlich.
Anwendung
Anders als die Pille gibt NuvaRing® die Hormone über einen konstanten Zeitraum in sehr kleinen Mengen ab. Es ist keine tägliche Einnahme notwendig.
Der Ring wird von Ihnen selbst einmal im Monat in die Vagina eingeführt. Das Einführen gelingt ähnlich einfach wie bei einem Tampon: Sie drücken den Ring leicht zusammen und führen ihn tief ein; er sitzt optimal, wenn Sie nichts mehr spüren. Alternativ können Sie einen der Packung beiliegenden Applikator verwenden.
Sofort nach dem Einsetzen werden über einen Zeitraum von drei Wochen die Sexualhormone gleichmäßig über die Vaginalschleimhaut ins Blut abgegeben.
Nach drei Wochen entfernen Sie den Ring und entsorgen ihn in der wiederverschließbaren Orginalverpackung im Hausmüll. Es folgt eine siebentägige Anwendungspause, in der normalerweise die Menstruation einsetzt. Anschließend führen Sie einen neuen Ring ein, auch wenn die Blutung noch anhält. Für maximale Sicherheit entfernen und setzen Sie den neuen Ring am besten immer am gleichen Wochentag und zur gleichen Zeit ein, zum Beispiel dienstags um 21 Uhr.
Wirkung
Die Hormone Östrogen und Gestagen unterdrücken den Eisprung der Frau und verschließen zugleich den Muttermund mit einem zähen Schleimpfropf. So wird verhindert, dass Spermien die Gebärmutter entern. Wenn Sie nach 21 Tagen Sie den NuvaRing® entnehmen, kommt es zu einer meist zwei bis drei Tage andauernden Abbruchblutung.
Sicherheit
Mit einem Pearl-Index unter 1 – genauer: 0,4 bis 0,65 – ist der NuvaRing® fast so sicher wie die Pille (0,1 bis 0,9). Der Pearl-Index gibt an, wie viele von 100 Frauen bei Anwendung einer Verhütungsmethode innerhalb eines Jahres schwanger werden. Für NuvaRing® gilt dies für 4 beziehungsweise 6,5 von 1.000 Frauen.
Vorteile im Vergleich zur Pille
Der NuvaRing® eignet sich insbesondere für Frauen, die
- nicht täglich an die Verhütungsmethode denken wollen, sondern nur zweimal im Monat: beim Einsetzen und beim Herausnehmen
- einen unregelmäßigen Tagesablauf haben und die tägliche Einnahme schon mal vergessen
- unter chronischen Magen-Darm-Erkrankungen leiden
- auf hormonelle Schwankungen unter der Pilleneinnahme empfindlich reagieren
Entsprechend ist der Ring eine interessante Alternative zur Pille:
Vorteile gegenüber der Mikropille | Vorteile gegenüber der Minipille | Vorteile im Alltag |
|
| Keine tägliche Einnahme notwendig |
|
| |
|
|
Nachteile im Vergleich zur Pille
Der NuvaRing® ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Bevor der Gynäkologe ein Rezept ausstellt, wird er Sie im Rahmen der Anamnese und Untersuchung nach Erkrankungen bei Ihnen und in der Familie fragen. Und er wird auf folgende Nachteile gegenüber der Pille hinweisen:
Nachteile gegenüber der Mikropille | Nachteile gegenüber der Minipille | Nachteile im Alltag |
|
|
|
|
|
|
|
Nebenwirkungen
Zwar gibt der Verhütungsring eine geringere Wirkstoffmenge ab als die Mikropille, dennoch können ähnliche Nebenwirkungen ausgelöst werden. Meist fallen diese schwächer aus und treten vor allem in den ersten drei bis vier Anwendungsmonaten auf.
Häufige Nebenwirkungen:
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Vaginalinfektionen mit Ausfluss
- Juckreiz
- Übelkeit
- Gewichtszunahme
- Stimmungsschwankungen, Depressivität, Depression
- Libidoveränderungen
- Brustspannen
Gelegentliche Nebenwirkungen:
- Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
- Blasenentzündung
- Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen im Körper)
- Akne
Gegenanzeigen
Unter bestimmten Umständen ist das Risiko für venöse oder arterielle Thrombosen erhöht. Da die Hormone kontinuierlich abgegeben werden, besteht eine größere Gefahr als bei der Pille.
Weitere Gründe, eine andere Verhütungsmethode zu nutzen:
- Rauchen
- Hormonabhängige Tumoren, z. B. Brustkrebs
- Störungen der Blutgerinnung
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Stoffwechselstörungen, z. B. Diabetes
- Schlaganfall
- Lebererkrankungen
- Migräne mit Aura
- ungeklärte vaginale Blutungen
Online-Rezept
Für den NuvaRing® benötigen Sie eine Verordnung – und das hat gute Gründe. Wie alle hormonellen Verhütungsmittel wird auch die Indikation für den Verhütungsring vom Frauenarzt bestimmt. Er wägt Risiken und Nebenwirkungen ab. Haben Sie ein Rezept erhalten, können Sie es unkompliziert online einlösen.
Anbieter, die Vaginalringe online rezeptfrei anbieten, sind in aller Regel unseriös.
Fragen und Antworten
Kann ich mit NuvaRing® die Regelblutung verschieben?
Ja, das ist möglich. Dafür ersetzen Sie nach maximal vier Wochen Tragedauer ohne Pause den ersten durch den zweiten Ring. Es kann während der dauerhaften Anwendung zu Schmier- oder Zwischenblutungen kommen.
Wie oft kann ich den NuvaRing® online bestellen?
Sie erhalten den Nuvaring in Packungsgrößen je einem oder drei Präparaten. Das Online-Rezept lösen Sie monatlich oder pro Quartal ein.
Kann der NuvaRing® aus der Scheide rutschen?
In seltenen Fällen ja, zum Beispiel beim Sex oder beim Entfernen eines Tampons. Spülen Sie den Ring dann mit lauwarmem Wasser ab und setzen Sie ihn sofort wieder ein. Falls er beim Sex stört, kann der Ring für maximal drei Stunden entfernt werden, ohne dass die Wirkung nachlässt.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Verhuetungsring-227725.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/85187/Kontrazeptionsmethoden-Minimale-Risiken-bei-richtiger-Wahl
- https://www.patienteninfo-service.de/a-z-liste/n/nuvaringR-vaginales-freisetzungssystem-0120-mg–0015-mg-pro-24-stunden

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.