Ratgeber zu Omacor
Bei Omacor 1000 mg handelt es sich um Weichkapseln, die ungesättigte Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese Fettsäuren tragen dazu bei, die Produktion von körpereigenen Fetten in der Leber zu drosseln, den Blutfettgehalt und die Ablagerung von Fetten an den Gefäßwänden zu reduzieren. Gegen bestehenden Bluthochdruck wirkt das Präparat nicht. Erfahren Sie hier mehr über Wirkung und Zusammensetzung von Omacor 1000 mg und ob Sie ein Omacor-Rezept benötigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Omacor 1000 mg ist ein Präparat aus mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren.
- Diese Gruppe von Fettsäuren, früher als Vitamin F bezeichnet, ist vor allem in Fisch, Nüssen, Samen und Algen enthalten.
- Die Wirkstoffe von Omacor mindern die Produktion sogenannter neutraler Fette in der Leber.
Wann wird Omacor eingenommen?
Omacor 1000 mg wird vor allem dann empfohlen, wenn die Blutfettwerte erhöht sind, vor allem die neutralen Fette (Triglyceride). Das Präparat kann helfen, wenn andere Maßnahmen wie eine Umstellung der Ernährung und körperliche Aktivitäten keine ausreichenden Ergebnisse bei der Senkung der Werte erzielt haben.
Wie wirken die Omega-3-Fettsäuren in Omacor?
Omacor 1000 mg enthält besonders wichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren:
- Omega-3-Säurenethylester 90, bestehend aus
- Eicosapentaensäure in löslicher Form
- Docosahexaensäure in löslicher Form
Omega-3-Fettsäuren drosseln die Produktion körpereigener Fette, reduzieren den Blutfettgehalt, haben aber auch weitere Wirkungen. So erhalten sie die Flexibilität der Zellmembranen, wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Zur Senkung von Bluthochdruck gibt es wirksamere Arzneimittel.
Weshalb gab es das Präparat bislang nur mit Omacor-Rezept?
Omega-3-Fettsäuren gelten als gesund, doch Verbraucher sollten nicht zu viel von ihnen zu sich nehmen. Empfohlen werden maximale Mengen von etwa 1,5 bis 5 Gramm täglich. Generell sollten Patientinnen und Patienten die Einnahme mit ihrem Arzt besprechen: Denn das Nahrungsergänzungsmittel kann man inzwischen ohne Omacor-Rezept erhalten, doch bei regelmäßiger Einnahme wird die Blutgerinnung beeinflusst, es kann zu erhöhter Blutungsneigung kommen.
Falls ein vergleichbares, aber rezeptpflichtiges Omega-3-Präparat gewünscht ist, kann der Arzt der TeleClinic ein Folgerezept bei Vorlage einer Erstverschreibung des behandelnden Arztes ausstellen. Dies lässt sich über die App einlösen, sodass das Medikament kostenfrei nach Hause geliefert oder in einer Apotheke in der Nähe abgeholt werden kann.
In welcher Packungsgröße ist Omacor im Handel?
Omacor 1000 mg ist in Packungen zu 28 Weichkapseln erhältlich. Die enthaltenen Wirkstoffe sind:
- 1000 mg Omega-3-Säurenethylester 90 pro Kapsel, davon 460 mg Icosapent ethyl und 380 mg Doconexent ethyl
- (R,R,R)-α-Tocopherol
- Sojaöl
- Gelatine
- Glycerol
- Wasser
Die empfohlene Dosis ist, eine Kapsel zweimal täglich zu Mahlzeiten einzunehmen.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Omacor vorkommen?
Die Nebenwirkungen bei der Einnahme von Omacor umfassen:
- Übelkeit
- Geschmacksstörungen
- Bauchschmerzen
- Entzündungen der Schleimhaut von Magen und Dünndarm
- Müdigkeit
- Schwindel
Wann sollte Omacor nicht eingenommen werden?
Bei Einschränkung der Leber- und Nierenfunktion oder einer Unverträglichkeit der Inhaltsstoffe sollte Omacor 1000 mg nicht eingenommen werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit, für Personen unter 18 und über 70 Jahren wird von der Einnahme abgeraten.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Omacor-1000-mg-Weichkapseln_365172
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/omacor-1000-mg-weichkapseln-3249148.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/196546/Kardiovaskulaere-Praevention-Rolle-der-Omega-3-Fettsaeuren-ist-unklar
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/211099/Diagnose-und-Therapie-der-Hypertriglyceridaemie
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Omega-3-Fettsaeuren-Warum-sie-gesund-sind,fettsaeuren100.html