Ratgeber zu Petibelle
Kombinationspille der vierten Generation zur sicheren Verhütung
Die Antibabypille Petibelle ist eine sogenannte Kombinationspille zur einfachen und sicheren Empfängnisverhütung. Erfahren Sie mehr über die enthaltenen Wirkstoffe, die Einnahme und wie Sie sich das Petibelle Online-Rezept ausstellen lassen können.
Kurzfassung
- Die rezeptpflichtige Antibabypille Petibelle ist eine Mikropille der vierten Generation.
- Die Pille wird 21 Tage lang eingenommen und dann sieben Tage ausgesetzt.
- Der Pearl-Index liegt zwischen 0,41 und 0,71. Damit gilt die Pille als sehr sicher.
Was ist Petibelle?
Petibelle ist eine zuverlässige Antibabypille. Die verschreibungspflichtige Kombinationspille mit den Wirkstoffen Drospirenon und Ethinylestradiol dient der Schwangerschaftsverhütung. Aufgrund des enthaltenen Wirkstoffs Drospirenon gehört Petibelle zur sogenannten Pille der vierten Generation.
Wie sicher schützt Petibelle vor einer ungewollten Schwangerschaft?
Der Pearl-Index gibt an, wie sicher eine Verhütungsmethode ist. Bei der Empfängnisverhütung mit Petibelle liegt der Pearl-Index zwischen 0,41 und 0,71. Von tausend Frauen, die Petibelle ein Jahr lang einnahmen, wurden vier bis sieben Frauen schwanger.
Wirkweise
Drospirenon ist ein verwandter Wirkstoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen. Gestagen
- Verändert die Gebärmutterschleimhaut
- Hemmt den Spermientransport
- Hemmt den Eisprung
Der Wirkstoff Ethinylestradiol ist dem weiblichen Geschlechtshormon Estrogen verwandt. Ethinylestradiol
- Hemmt die Eireifung
- Unterdrückt die Hormone, die den Eisprung auslösen
Zusammen verhindern beide Wirkstoffe wirksam eine ungewollte Schwangerschaft.
Eine zusätzliche mögliche Wirkung ist die Linderung hormonell bedingter Akne und von Menstruationsbeschwerden. Die Wirkstoffe können bei der Normalisierung von Zyklusstörungen helfen.
Die Antibabypille der vierten Generation weist im Vergleich zu älteren Pillen der ersten und zweiten Generation ein erhöhtes Thromboserisiko auf. Groß angelegte Studien ergaben, dass statt bei sechs von 10.000 Frauen bei 14 von 10.000 Frauen eine tiefe Beinvenenthrombose auftrat.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen |
|
Gelegentliche Nebenwirkungen |
|
Seltene Nebenwirkungen |
|
Bei Anzeichen von Schwellungen eines Beins, plötzlicher Atemnot oder starken Brustschmerzen müssen Sie die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt kontaktieren.
Beschleunigende oder abschwächende Wechselwirkungen
Die Kombination mit folgenden Wirkstoffen kann die empfängnisverhütende Wirkung einschränken und die Wahrscheinlichkeit von Zwischenblutungen steigern:
- Johanniskraut
- Antibiotika Amicillin, Griseofulvin, Rifampicin, Tetracycline
- Aktivkohle
- Schlafmittel der Gruppe Barbiturate
- Virenhemmende Medikamente wie Nelfinavir und Ritonavir
- Das Gichtmittel Phenylbutazon
- Antiepileptika wie Barbexaclon, Carbamazepin, Felbamat, Hydantoin, Oxcarbazepin, Phenytoin und Primidon
Fragen und Antworten
Wie nehme ich Petibelle richtig ein?
- Wurde vorher nicht hormonell verhütet, beginnt die Einnahme am ersten Tag der Monatsblutung.
- Schlucken Sie die Pille unzerkaut mit etwas Wasser.
- In den folgenden 21 Tagen wird die Einnahme in der Reihenfolge fortgesetzt, möglichst zur selben Tageszeit.
- Nach Einnahme der 21 Pillen folgt eine siebentägige Pause.
Worauf muss ich bei der Einnahme achten?
Die Regelmäßigkeit mit gleichbleibendem zeitlichen Abstand ist die Voraussetzung für die optimale Wirkung. Die Blutung findet zwei bis drei Tage nach der letzten Einnahme statt. Nach der Pause starten Sie mit der nächsten Packung.
Was tun, wenn ich die Pille vergessen habe?
Der ideale Abstand zwischen zwei Pillen beträgt 24 Stunden.
- Eine vergessene Pille müssen Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden schlucken, andernfalls ist die Wirkung nicht mehr zuverlässig.
- In letzterem Fall lassen Sie die Pille aus und verwenden beim Geschlechtsverkehr bis zum nächsten Zyklus zusätzlich ein Kondom.
- Um eine vorzeitige Blutung zu verhindern, brauchen Sie die Packung weiter auf.
Petibelle ohne Rezept: Warum geht das nicht?
Es besteht nicht die Möglichkeit, Petibelle rezeptfrei zu kaufen. Das hormonelle Verhütungsmittel ist grundsätzlich verschreibungspflichtig. Nach erfolgter ärztlicher Konsultation und Erstausstellung des Rezeptes können Sie bei der TeleClinic für Petibelle ein Folge-Online-Rezept erhalten. Dieses lösen Sie bei einer von 8.000 Apotheken ein.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64428/TK-Aerzte-verordnen-zu-viele-Antibabypillen-der-dritten-und-vierten-Generation
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/PETIBELLE-003mg3mg-Filmtabletten-1217575.html
- https://www.jenapharm.de/download/14/134/780.pdf