Ratgeber zu Pravastatin
Pravastatin gehört zu den sogenannten Statinen – Wirkstoffen, mit denen die Verarbeitung von Cholesterinen gebremst und so der Blutfett- bzw. Cholesterinwert gesenkt wird. Mit einem Pravastatin-Rezept verschrieben, wird es als Monopräparat sowohl zur Behandlung bestehender Krankheitsbilder als auch vorbeugend eingesetzt. Informieren Sie sich hier über Pravastatin Ratiopharm 20 mg oder 40 mg und erfahren Sie, wie Sie ein Rezept dafür erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem in Pravastatin Ratiopharm 20 mg enthaltenen Wirkstoff kann die Bildung der Vorstufe von LDL-Cholesterin in der Leber gedrosselt werden.
- Als Monopräparat enthält Pravastatin den Wirkstoff Pravastatin natrium.
- Das Medikament ist nur gegen ein Pravastatin-Rezept erhältlich, die Einnahme erfolgt einmal täglich.
Wem wird Pravastatin Ratiopharm 20 mg verschrieben?
Ein Pravastatin-Rezept wird ausgestellt, wenn die Blutfettwerte nicht durch körperliche Aktivitäten und eine Umstellung der Ernährung ausreichend gesenkt werden können. Das gilt insbesondere bei Patienten und Patientinnen mit erblich bedingtem hohem Cholesterinspiegel. Das Medikament dient auch zur Vorbeugung, wenn eine Verengung der Gefäße bereits vorliegt, oder nach einer Organtransplantation.
Warum benötigt man ein Pravastatin-Rezept?
Statine wie Pravastatin sollten auf die körperliche Konstitution des Patienten oder der Patientin abgestimmt werden, denn nicht alle Wirkstoffe dieser Gruppe können eingenommen werden, wenn Erkrankungen etwa der Leber oder der Nieren vorliegen. Deshalb geht der Verschreibung nicht nur das eingehende Arztgespräch voraus, sondern auch eine körperliche Untersuchung sowie die Erstellung eines Blutbilds.
Mit einer vorhandenen Erstverschreibung kann ein Arzt der TeleClinic ein Pravastatin Privatrezept als Folgerezept ausstellen. Dieses Rezept lässt sich direkt über die App einlösen – Pravastatin wird nach Hause geliefert oder kann in einer Apotheke abgeholt werden.
Wie wirkt Pravastatin einem erhöhten Blutfettwert entgegen?
Der Wirkstoff Pravastatin reduziert schrittweise den Blutfettspiegel durch:
- die Hemmung der körpereigenen Herstellung von Cholesterin aus der Nahrung
- die Herbeiführung eines Cholesterinmangels in den Körperzellen, die die Verarbeitung und Ausscheidung von Cholesterin durch die Leber fördert
- die Minderung der im Blut enthaltenen Fette und deren Ablagerung in den Blutgefäßen in Form einer Atherosklerose
- eine Verschiebung der Anteile der Blutfette vom schädlichen LDL- zum gutartigen HDL-Cholesterin
In welcher Dosierung und Packungsgröße ist Pravastatin erhältlich?
Auf Rezept erhalten Patienten je nach der Ausprägung ihrer Symptome Pravastatin Ratiopharm 20 mg mit jeweils 20 mg des Wirkstoffs oder Pravastatin 40 mg, was der doppelten Dosis entspricht. Die eingekerbten Filmtabletten können bei Bedarf auch als halbe Tablette eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt täglich, in Dosierungen von ½ oder 1 Tablette, idealerweise abends. Dabei ist die Einnahme nicht von einer Mahlzeit abhängig. Je nach Hersteller ist Pravastatin in Packungsgrößen zu 50 bzw. 100 Tabletten erhältlich.
Welche Nebenwirkungen können bei Einnahme von Pravastatin auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von Statinen wie Pravastatin sind:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen und Müdigkeit
- Gelenk- und Muskelschmerzen oder -krämpfe
- Störungen der Libido
- Störungen beim Wasserlassen
Wann verschreibt der Arzt Pravastatin nicht?
Kontraindikationen, die der Ausstellung eines Pravastatin-Rezepts entgegenstehen, sind unter anderem:
- eingeschränkte Funktion der Leber oder Nieren, auch erblich
- eine Unterfunktion der Schilddrüse
- angeborene Muskelerkrankungen
- gesundheitliche Schäden durch Alkoholmissbrauch
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten das Präparat nur unter bestimmten Bedingungen einnehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit werden Pravastatin Ratiopharm 20 mg oder ähnliche Arzneimittel nicht verschrieben.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Pravastatin_22031
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/43900/Pravastatin-Ein-gut-dokumentiertes-und-sicheres-Statin
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-12-2015/von-kleinen-unterschieden
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/pravastatin-ratiopharm-20-mg-tabletten-848664.html
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/pravastatin-ratiopharm-40-mg-tabletten-848693.html