Ratgeber zu Qlaira
Sanfte hormonelle Verhütung mit der 4-Phasen-Pille
Die Verhütungspille Qlaira orientiert sich nahe am natürlichen weiblichen Zyklus und beinhaltet mit Estradiolvalerat ein natürliches Estrogen, das wie das körpereigene Estradiol wirkt. Die Pille gilt als besonders riskoarm bezüglich Thrombose. Was Sie beachten müssen und wie Sie ein Qlaira Online-Rezept erhaletn, erfahren Sie hier.
Kurzfassung
- Qlaira nehmen Sie den kompletten Zyklus durch.
- Die Antibabypille wirkt besonders sanft und gilt als sehr gut verträglich.
- Jede Packung der Verhütungspille enthält fünf Tablettentypen.
- Vier davon enthalten Wirkstoffe in unterschiedlicher Dosierung.
Was ist Qlaira?
Qlaira ist eine hormonelle Verhütungspille, bei der die Frau jeden Tag ein Dragee einnimmt. Eine Blisterpackung enthält 28 Tabletten, von denen 26 Tabletten einen hormonellen Wirkstoff enthalten.
Was bedeuten die unterschiedlichen Phasen von Qlaira?
Ziel bei der Entwicklung von Qlaira war es, eine möglichst sanfte hormonelle Empfängnisverhütung zu schaffen, die sich am normalen Monats-Zyklus der Frau orientiert.
- In den ersten beiden Tagen nehmen Sie jeweils ein Dragee mit einer hohen Dosis Östrogen ein.
- Danach folgen fünf Tage mit weniger Östrogen und zusätzlichem Gestagen.
- In der zweiten und dritten Zykluswoche ändert sich die hormonelle Zusammensetzung noch einmal.
- In der vierten Zykluswoche werden an Tag 24 und 25 Dragees mit sehr wenig Wirkstoff eingenommen, um einen Abfall der Hormone zu simulieren. An den letzten beiden Tagen des Zyklus nehmen Sie Dragees ohne Wirkstoff ein.
Wie wirkt Qlaira?
Das hormonelle Verhütungsmittel wirkt auf drei unterschiedliche Arten einer Schwangerschaft entgegen:
- Es verhindert den Eisprung.
- Es verhindert den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, in die sich eine Eizelle einnisten könnte.
- Es verdickt den Zervixschleim, damit Spermien nicht in die Gebärmutter eindringen können.
Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Auch ein hormonelles Verhütungsmittel ist ein Medikament und kann damit Nebenwirkungen haben:
Häufige Nebenwirkungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Gewichtszunahme
- Probleme mit der Menstruation: Schmerzen, Ausbleiben, Unregelmäßigkeiten
Gelegentliche Nebenwirkungen
- Infektion der Scheide
- Appetitzunahme
- Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen
- Migräne
- Hitzewallungen
- Brustschmerzen
Risiken und Kontraindikationen
Insbesondere ist auf die erhöhte Thromboseneigung bei Verwendung der Hormon-Pille zu achten.
Wenn Sie schon einmal einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hatten, rauchen oder älter sind, sollten Sie nur in Rücksprache mit dem Arzt Qlaira verwenden.
Untersuchungen weisen darauf hin, das Qlaira mit naturidentischem Estradiolvalerat ein geringeres Thromboserisiko als andere Pillen aufweisen könnte.
Bestellung: Qlaira online mit Rezept – so geht es
Qlaira bewirkt einen grundlegenden Eingriff in den Hormonhaushalt der Frau. Nur ein Arzt kann die damit verbundenen Risiken ausschließen und das passende Präparat für die jeweilige Patientin finden. Haben Sie eine Verordnung, können Sie Qlaira online mit dem Rezept kaufen. Danach können Sie bei der TeleClinic ein Qlaira Online-Rezept (privat) bekommen.
Fragen und Antworten
Wie sicher ist Qlaira?
Qlaira gehört zu den Mehrphasenpillen und hat einen Pearl-Index von 0,8. Der Pearl-Index gibt an, wie viele Frauen innerhalb eines Jahres trotz Einnahme des Verhütungsmittels schwanger werden. Mit acht von tausend Frauen gehört Qlaira zu den sichersten bekannten Verhütungsmethoden.
Darf ich Qlaira auch als Jugendliche einnehmen?
Qlaira ist nur für Frauen geeignet, die sich in der fruchtbaren Lebensphase befinden. Es liegen keine Daten für die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahren vor.
Was passiert, wenn ich eine Pille vergessen habe?
Haben Sie die Einnahme einer wirkstoffhaltigen Tablette zwischen Tag 1 und 24 um mehr als zwölf Stunden überschritten, dann ist der Empfängnisschutz nicht mehr gegeben.
Was Sie dann genau tun müssen, kommt auf den Zeitpunkt an, an dem Sie sich im Zyklus befinden, an. Bitte lesen Sie dafür genau die Packungsbeilage und halten Sie sich an die dort angegebenen Verfahrensweisen.
Quellen
- https://beipackzetteln.de/qlaira#[object%20Object
- https://www.jenapharm.de/service/einstellblock_qlaira.pdf
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2014/daz-40-2014/die-qual-der-wahl
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/97959/Hormonale-Kontrazeption-was-wann-fuer-wen