Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit eRezept einfach & schnell Ranitidin erhalten

  • Ranitidin in Minuten online anfordern
  • Beratung & Rezept bequem per App
  • Medikamenten-Lieferung nach Hause

So funktioniert’s

1

Registrieren & Wunschtermin wählen

2

Rezept per App

Nach Anruf des Arztes via Videocall bekommen Sie Ihr Rezept direkt aufs Handy.

3

Medikament erhalten

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 1 Mio. Behandlungen

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.

Wie lange muss ich warten?

Im Schnitt können Sie bei uns innerhalb von 2 Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Nach Übernahme durch einen Arzt öffnen Sie zum vereinbarten Termin die App und treten der Online-Sprechstunde bei. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so viel Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber zu Ranitidin

Gut verträgliches Präparat bei Sodbrennen und Magengeschwüren

Ranitidin ist ein Wirkstoff, der die Rezeptoren für Histamine vom Typ 2 im Magen blockiert. Es wird eingesetzt, um die Produktion von Salzsäure im Magen und die Freisetzung des bei der Verdauung benötigten Enzyms Pepsin zu kontrollieren. Ranitidin ist effektiver als andere Substanzen, hat wesentlich weniger Nebenwirkungen und ist bis zu zwölf Stunden wirksam. Bei hohen Dosierungen ist ein Ranitidin-Rezept erforderlich.

Kurzfassung

  • Ranitidin wird bei Entzündungen und Geschwüren von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm und bei Reflux angewendet.
  • Es hat kaum Wirkungen auf andere Organe, obwohl auch diese über Histamin-H2-Rezeptoren verfügen.
  • In niedrigen Dosierungen ist Ranitidin rezeptfrei erhältlich.

Wann wird das Medikament verschrieben?

Der Histamin-Rezeptorblocker Ranitidin hemmt die Ausschüttung von Magensäure. Üblicherweise verschreiben Ärzte aufgrund der höheren Wirksamkeit eher sogenannte Protonenpumpenhemmer, die die Bildung von Magensäure auf andere Weise drosseln.

Ranitidin ist hier die zweite Wahl bei Sodbrennen, Entzündungen und Geschwüren, und zwar wegen der guten Verträglichkeit. Der Wirkstoff wird auch Schwangeren, Stillenden und Kindern verschrieben.

Ranitidin ohne Rezept – möglich, aber nicht immer empfehlenswert

Ranitidin ist in Dosierungen zwischen 75 und 300 Milligramm erhältlich. Die Tabletten der niedrigsten Dosierung sind frei verkäuflich. Sie eignen sich für die gelegentliche Einnahme bei Sodbrennen.

Anders sieht es aus, wenn der Wirkstoff höher dosiert und über längere Zeit eingenommen werden soll: Funktionsstörungen von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm sind immer auch im gesamtgesundheitlichen Zusammenhang zu sehen. Insofern sind bei der Einnahme von Wirkstoffen wie Ranitidin über einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen eine Untersuchung und ein Arztgespräch zu empfehlen, zudem eine Beobachtung der Therapie. Dies gilt auch bei der Behandlung von Magen- und Speiseröhrenerkrankungen bei Kindern.

Für höhere Dosierungen des Medikaments kann ein Ranitidin Online-Rezept als Folgerezept nach dem Arztgespräch ausgestellt und in einer Apotheke oder Online-Apotheke eingelöst werden.

Nebenwirkungen von Ranitidin

Die Einnahme von Ranitidin kann von Nebenwirkungen begleitet werden, deren Ausprägung vom individuellen Gesundheitszustand abhängt:

Kontraindikationen des Wirkstoffs

Ranitidin gilt als sehr gut verträglich, es gibt jedoch auch bei diesem Präparat Kontraindikationen, beispielsweise eine Unverträglichkeit des Wirkstoffes oder eine Niereninsuffizienz.

Die Kontroverse um Ranitidin

In 2019 waren Präparate auf der Basis von Ranitidin von Rückrufaktionen betroffen – in einigen wurden Nitrosamine nachgewiesen. Die giftigen Substanzen entstehen aus Nitriten und Aminen und können sich auch in Lebensmitteln oder im menschlichen Körper bilden.

Wie die Auswertung der Ranitidin-Proben durch ein US-amerikanisches Labor zeigte, entstanden die krebserregenden Verbindungen vermutlich während des Transports und der Lagerung, möglicherweise durch zu hohe Temperaturen.

Fragen und Antworten

Warum sollte ich Ranitidin nicht länger eigenverantwortlich einnehmen?

Hinter dem Sodbrennen oder Aufstoßen können sich ernsthafte Erkrankungen verbergen, etwa eine Infektion mit dem Keim Heliobacter pylori oder eine Schwächung des Schließmuskels am unteren Ende der Speiseröhre. Diese müssen angemessen therapiert werden.

Warum kommt es während der Schwangerschaft zu Sodbrennen?

Gegen Ende der Schwangerschaft lockert das Hormon Progesteron allmählich die Muskulatur im Unterbauch in Vorbereitung auf die Geburt. Bisweilen wirkt sich dies auf die Speiseröhre aus – es kommt zum Reflux, zu Aufstoßen und Sodbrennen.

Was kann ich selbst gegen Sodbrennen tun?

Eine Umstellung der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten schafft oft Linderung, etwa der Verzicht auf fette und scharf gewürzte Speisen, Reduktion von Genussmitteln, Gewichtsabnahme und der Verzehr „neutralisierender“ Lebensmittel wie Nüsse, Haferflocken oder Weißbrot.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/137945/Ranitidin-auch-beim-Magenulkus-erfolgreich-Ergebnisse-eines-Doppel-Blind-Versuchs
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/135118/Behandlung-der-Refluxoesophagitis-mit-Ranitidin
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/136598/Ranitidin-bei-peptischem-Ulkus-im-Kindesalter
  • https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-3-2020/muss-ranitidin-in-den-kuehlschrank
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • vivida bkk
  • Salus BKK
  • R+V BKK
  • Novitas BKK
  • IKK – Die Innovationskasse
  • IKK gesund plus
  • IKK classic
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • Handelskrankenkasse
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Hanseatische Krankenkasse
  • Heimat Krankenkasse
  • energie BKK
  • Debeka BKK
  • Bosch BKK
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • VRK
  • Barmer
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • WMF BKK
  • Wieland BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SIEMAG BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • IKK Südwest
  • Continentale BKK
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • BWM BKK
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Benötigen Sie ein Rezept für Ranitidin?

Fordern Sie jetzt Ihr Medikament einfach online an.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept direkt per App
Icon_47_DeliveryCreated with Sketch.
Lieferung