Remdesivir-Ratgeber
Das Virostatikum für virale Infektionen wie COVID-19
Remdesivir ist ein antivirales Medikament mit einem breiten Wirkspektrum. Er wurde zur Behandlung von Krankheiten entwickelt, die durch bestimmte Viren ausgelöst werden, wie beispielsweise Ebola oder das Marburgfieber. Im Juli 2020 wurde es in der EU unter dem Namen Veklury® bedingt zur Therapie von COVID-19 zugelassen. Laut Empfehlung ist es für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren einsetzbar, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion an einer Lungenentzündung leiden und einen erhöhten Sauerstoffbedarf haben. Remdesivier gibt es nicht ohne Rezept.
Kurzfassung
- Remdesivir ist ein Virostatikum, das hemmend in den Vermehrungszyklus bestimmter Viren, wie dem Coronavirus SARS-CoV-2 eingreift.
- Das Medikament wird hospitalisierten Patienten fünf Tage lang per Infusion verabreicht.
- Die Wirksamkeit von Remdesivir bei der Behandlung von COVID-19-Patienten ist nicht eindeutig belegt: Es gibt mehrere, teils widersprüchliche Studien.
Wie wirkt Remdesivir?
Das Medikament Remdesivir greift in den Prozess der Vermehrung von Viren ein. Als Virostatikum blockiert der Wirkstoff die virale RNA-Polymerase – das Enzym, das die Synthese neuer Viren in den menschlichen Wirtszellen steuert.
Welche Nebenwirkungen können unter Remdesivir auftreten?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erhöhte Transaminasen (Leberwerte)
- Hautausschlag
Aktuell prüft die Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) Berichte über akute Nierenschäden von Corona-Patienten, die mit Veklury® (Remdesivir) behandelt wurden. Da aber auch die Infektion mit COVID-19 die Nieren beeinträchtigen kann, ist der Zusammenhang nicht eindeutig bewiesen.
Wie lange sollte Remdesivir eingenommen werden?
Die Behandlung mit Remdesivir sollte auf fünf Tage beschränkt sein. In Ausnahmefällen kann die Behandlung auf zehn Tage ausgeweitet werden.
Remdesivir ohne Rezept: Warum geht das nicht?
Veklury® wird nur hospitalisierten Patienten verabreicht und in der Regel über eine Tropfinfusion in die Vene gegeben. Es ist nicht ohne Rezept erhältlich und auch nicht online bestellbar.
Wann sollte Remdesivir nicht eingenommen werden?
- Remdesivir sollte nicht bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff verabreicht werden.
- Künstlich beatmete Patienten sollten nicht mit Remdesivir therapiert werden.
- Da Remdesivir im Verdacht steht, Nierenschäden zu verursachen, ist der Wirkstoff bei einer bestehenden, eingeschränkten Nierenfunktion kontraindiziert.
- Auch bei einer Leberfunktionsstörung sollte auf den Einsatz des Medikaments verzichtet werden.
Fragen und Antworten
Ist die Wirksamkeit von Remdesivir bei einer COVID-19-Erkrankung bewiesen?
Zur Wirksamkeit von Remdesivir gibt es widersprüchliche Studien. Die ACTT-1-Studie vom Mai 2020 belegte eine Verkürzung der Genesungszeit hospitalisierter Kranker unter Remdesivir.
Im November 2020 sprach sich die Weltgesundheitsorganisation WHO jedoch gegen den Einsatz des Wirkstoffs aus. Der Grund: Vier internationale Studien mit 7.000 COVID-19-Patienten hätten keinen positiven Einfluss des Medikaments auf Sterberate oder Krankheitsdauer gezeigt.
Gibt es Alternativen zu Remdesivir?
Ein wirksames Medikament zur Behandlung einer COVID-19-Infektion wurde trotz intensiver Forschung noch nicht entwickelt. Ähnlich wie bei Remdesivir wird daher auf vorhandene Medikamente zurückgegriffen. Dazu zählen:
- Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, die die Bildung von gefährlichen Blutgerinnseln verhindern sollen. Diese sind eine häufige Komplikation bei einer Corona-Erkrankung.
- Entzündungshemmende und immunmodulierende Medikamente wie Cortison, die eine überschießende Immunreaktion des Körpers dämpfen. Auch Präparate gegen Arthritis oder entzündliche Darmerkrankungen finden Einsatz.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118572/COVID-19-WHO-raet-vom-Einsatz-von-Remdesivir-ab-Kortikosteroide-nur-bei-schweren-Verlaeufen
- https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/COVRIIN_Dok/Erfahrungen_Umgang_Erkrankten.pdf?__blob=publicationFile
- https://www.br.de/nachrichten/wissen/remdesivir-als-medikament-gegen-corona-in-europa-zugelassen,S3ggxjH
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/07/03/remdesivir-erhaelt-zulassung-in-europa#:~:text=Die%20EU%2DKommission%20hat%20Remdesivir,EMA%20Remdesivir%20zur%20bedingten%20Zulassung
- https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Remdesivir
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ema-untersucht-moegliche-nebenwirkung-von-remdesivir-120879/
- https://www.deutschesapothekenportal.de/rezept-retax/nachrichten/arzneimittel/detail/remdesivir-empfehlungen-zum-einsatz-bei-covid-19/
- https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wissenschaft_nt/article220682454/WHO-raet-von-Remdesivir-bei-Covid-19-ab.html
- https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/therapeutische-medikamente-gegen-die-coronavirusinfektion-covid-19