Ratgeber zu Sobelin
Creme gegen bakterielle Vaginose
Sobelin ist ein Arzneimittel auf der Grundlage des Wirkstoffs Clindamycin. Das Antibiotikum behindert bakterielles Wachstum durch die Störung des Eiweißstoffwechsels der Keime. Als Breitbandantibiotikum ist Sobelin für die Behandlung von bakteriellen Infektionen insgesamt geeignet, in Form einer Vaginalcreme wird es gegen bakterielle Vaginose eingesetzt. Erfahren Sie hier mehr über die Wirkung von Sobelin und ob Sie Sobelin-Creme rezeptfrei erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Sobelin ist ein sogenanntes Breitbandantibiotikum.
- Als Vaginalcreme ist es für Behandlung von bakterieller Vaginose geeignet.
- Sowohl die Hartkapseln als auch die Creme werden nur gegen ein Sobelin-Rezept ausgegeben.
Wie wirken Antibiotika wie Sobelin?
Clindamycin ist ein hochwirksames, von der Weltgesundheitsorganisation WHO als essenziell eingestuftes Antibiotikum. Seine Effektivität beruht im Wesentlichen darauf, dass es den Eiweißstoffwechsel von Bakterien so stark stört, dass diese sich nicht entwickeln und vermehren können.
Wann wird Sobelin verschrieben?
Die Anwendbarkeit von Sobelin ist sehr breit gefasst – so kann das Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen von Knochen, Haut und Organen erfolgreich verwendet werden und mit guten Erfolgen auch gegen einige resistente Bakterienstämme. Bei einer bakteriellen Vaginose, wenn die natürliche Bakterienflora der Scheide durch Erkrankungen, Stress oder übertragene Bakterien verdrängt wird, ist Sobelin für die lokale Therapie geeignet.
Warum ist ein Sobelin-Rezept notwendig?
Essenzielle Antibiotika wie Clindamycin sollen erst dann eingesetzt werden, wenn andere Wirkstoffe nicht den gewünschten Behandlungserfolg zeigen, um die Resistenz von Bakterienstämmen gegen das Antibiotikum nicht zu provozieren. Daher ist auch Sobelin-Creme nicht rezeptfrei erhältlich. Der behandelnde Arzt holt im Arztgespräch Informationen zum Gesundheitszustand ein, ergänzt um eine körperliche Untersuchung. Liegt ein Sobelin-Rezept als Erstverschreibung vor oder lässt sich der Befund im Gespräch klären, kann ein Arzt der TeleClinic ein Rezept ausstellen, das unmittelbar in der App eingelöst werden kann. Sobelin wird dann kostenfrei nach Hause geliefert oder kann in einer nahe gelegenen Apotheke abgeholt werden.
In welchen Packungsgrößen und Dosierungen gibt es Sobelin?
Das Breitbandantibiotikum ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
- in Form von Hartkapseln Sobelin 300 mg
- als Injektionslösung Sobelin 600 mg
- als Vaginalzäpfchen Sobelin 100 mg
- als Vaginalcreme in Tuben zu 40 g, mit einem Gehalt von 20 mg Clindamycin pro 1 g Creme
Die Entscheidung für eine Darreichungsform, die Dosierung und Dauer der Behandlung trifft der behandelnde Arzt situationsbedingt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Sobelin auftreten?
Bei der Therapie mit Sobelin können sich folgende Nebenwirkungen einstellen:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Magen- und Darmbeschwerden wie Durchfall oder Übelkeit
- Scheidenpilzinfektionen
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Rückenschmerzen
Wann sollte Sobelin nicht verschrieben werden?
Patientinnen und Patienten, die gegen Clindamycin überempfindlich sind, an Parkinson, entzündlichen Darmerkrankungen oder Fehlfunktionen von Leber oder Nieren leiden, sollten Sobelin nicht anwenden. Bei einer bakteriellen Vaginose mit Clindamycin-resistenten Keimen ist Sobelin-Creme nicht von Nutzen. Die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit sollte in jedem Fall sorgfältig abgewogen werden.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Sobelin-Vaginalcreme-20-mg-g_119304
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Sobelin-300-mg-Hartkapseln_17723
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/sobelin-vaginalcreme-6996070.html
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/sobelin-300-mg-hartkapseln-264041.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/1058/Bakterielle-Vaginose
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/192770/Unkomplizierte-Hautabszesse-Antibiotika-koennen-die-Abheilung-beschleunigen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/218047/Invasive-Gruppe-A-Streptokokken-Infektion-Wird-Clindamycin-zusaetzlich-zu-einem-ss-Laktam-gegeben-sinkt-die-Sterblichkeit