Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mir e-Rezept einfach & schnell Solgest erhalten

  • Solgest online per Fragebogen anfordern
  • Rezept bequem per App
  • Medikamenten-Lieferung nach Hause

So funktioniert’s

1

Fragebogen ausfüllen

Beantworten Sie einige Fragen und wählen Sie Ihre gewünschtes Medikament aus.

2

Medizinischer Check

Ihre Antworten werden von einem Arzt überprüft.

3

Medikament erhalten

Als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 300.000 Patienten

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Ihre Pille zahlen Sie nach Erhalt auf Rechnung der Versandapotheke. Zusätzlich fällt eine Behandlungsgebühr von 9,98 € an, welche Sie am Ende des Bestellprozesses bequem per Rechnung oder Kreditkarte zahlen können.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ärzte elektronische Rezepte, sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur für maximal 3 Tage ausgestellt werden kann und es sich bei den Rezepten, bis zur flächendeckenden Einführung des elektronischen Kassenrezeptes, meist um elektronische Privatrezepte handelt. Bei diesen müssen die Medikamente in voller Höhe selbst bezahlt werden. Sollte eine Ausstellung von elektronischen Kassenrezepten für die gewählte Behandlung bereits möglich sein, weisen wir Sie explizit im medizinischen Fragebogen darauf hin.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das elektronische Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Apotheke vor Ort abholen wollen oder ob Sie sich das Medikament bequem nach Hause liefern lassen.

Muss ich mit einem Arzt sprechen?

Nein, ein Arzt überprüft Ihre Angaben in unserem Fragebogen und stellt bei Eignung Ihr Rezept aus. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, haben Sie jedoch vorab immer die Option mit einem Arzt per Videogespräch zu sprechen.

Kann meine Rezeptanforderung auch abgelehnt werden?

Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Deswegen wertet der behandelnde Arzt Ihre Antworten aus dem medizinischen Fragebogen sorgfältig aus. Wenn keine medizinischen Bedenken bestehen, wird für Sie ein Rezept ausgestellt. Sollte der Arzt allerdings Bedenken haben, kann es auch zu einer Ablehnung kommen. In einem solchen Fall entstehen für Sie jedoch keine Kosten.

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber zu Solgest

Wirkung, Zielgruppe und Wechselwirkungen der Minipille

Eine Minipille wirkt mit nur einem Wirkstoff einer Schwangerschaft entgegen. Im Falle von Solgest ist es das Gelbkörperhormon Desogestrel. Ein Solgest-Rezept erhalten vor allem Frauen, die aus verschiedenen Gründen empfindlich auf Östrogene reagieren.

Kurzfassung

  • Solgest gehört zu den Minipillen.
  • Sie eignet sich für Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen auf die Kombi-Pille verzichten.
  • Auch für stillende Frauen ist die Minipille indiziert.

Wie wirkt die Solgest-Pille?

Solgest gehört zu den weitverbreiteten Minipillen. Sie wirkt durch das synthetische Gestagen Desogestrel. Dieses suggeriert dem Körper eine Schwangerschaft, sodass der Eisprung ausbleibt.

Darüber hinaus verdickt sich der Gebärmutterhalsschleim und bildet eine Barriere gegen Spermien.

Wann verschreibt der Arzt ein Solgest-Rezept?

Die Minipille Solgest ist ein Mittel für die Empfängnisverhütung für Frauen, die keine Östrogene einnehmen sollten. Dazu gehören:

  • Patientinnen mit einem erhöhten Thromboserisiko
  • Raucherinnen
  • stillende Mütter
  • Frauen, die auf Östrogene mit Wassereinlagerungen und / oder Kopfschmerzen reagieren

Der Wirkstoff Desogestrel geht nur in minimalen Mengen in die Muttermilch über und schadet aktuellen Erkenntnissen dem Säugling nicht. Deshalb kann Solgest auch von Müttern in der Stillzeit eingenommen werden.

Wann und wie lange nehme ich Solgest ein?

Solgest ist täglich zur selben Uhrzeit einzunehmen, sodass zwischen zwei Dosierungen stets ein Abstand von 24 Stunden eingehalten wird.

Die erste Pilleneinnahme erfolgt am ersten Tag der Monatsblutung. Bei Solgest ist wie bei anderen Minipillen keine Einnahmepause notwendig.

Es ist möglich, am zweiten bis fünften Tag der Periode mit der Einnahme der Solgest-Pille zu beginnen. In diesem Fall sollten in den ersten sieben Tagen zusätzliche Verhütungsmittel zum Einsatz kommen.

Der Zeitabstand zwischen zwei Einnahmen darf für eine zuverlässige Wirkung nicht größer als 27 Stunden sein.

Welche Nebenwirkungen sind bei der Einnahme möglich?

Bei Einnahme der Minipille kann es zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen die folgenden:

Häufige Nebenwirkungen

  • Blutungsunregelmäßigkeiten
  • Akne
  • Stimmungsänderungen
  • Brustschmerzen
  • Übelkeit
  • Gewichtszunahme

Gelegentliche Nebenwirkungen

  • vaginale Infektion
  • Unverträglichkeit gegenüber Kontaktlinsen
  • Erbrechen
  • Alopezie (kreisrunder Haarausfall)
  • Dysmenorrhöe (Regelschmerzen)
  • Eierstockzysten
  • Müdigkeit

Seltene Nebenwirkungen

  • Hautausschlag
  • Urtikaria ( Nesselsucht)
  • Erythema nodosum (akute Entzündung des Unterhautfettgewebes)
  • ektopische Schwangerschaften („Eileiter-Schwangerschaften“)

In welchen Fällen ist ein Solgest-Rezept kontraindiziert?

Von der Einnahme von Solgest ist abzuraten, wenn folgende Fälle vorliegen oder vermutet werden:

  • Schwangerschaft
  • venöse thromboembolische Beschwerden
  • bestehende oder vorausgegangene Lebererkrankungen
  • Sexualsteroid-empfindliche Tumoren
  • unklare vaginale Blutungen

Solgest ohne Rezept: Warum ist das nicht möglich?

Einem Pillenrezept geht eine ausführliche Untersuchung und Anamnese hervor. Sie ist notwendig, um das geeignete Verhütungsmittel für die Patientin zu verschreiben.

Bei TeleClinic kann Solgest als Folgerezept verschrieben werden. Auch ein Wechsel von einem anderen Minipillen-Präparat auf Solgest ist möglich.

Fragen und Antworten

Wie sicher ist die Minipille?

Die Sicherheit von Verhütungsmitteln beschreibt der Pearl-Index. Er zeigt an, wie viele von 1.000 Frauen innerhalb eines Jahres bei Einnahme eines Kontrazeptivums schwanger wurden. Bei korrekter Anwendung hat die Minipille Solgest einen Pearl-Index von 0,5: Von 1.000 Frauen, die Solgest eingenommen haben, wurden fünf schwanger.

Ist Solgest auch für Jugendliche geeignet?

Solgest ist insbesondere für Erwachsene indiziert. Es liegen keine Studienergebnisse über die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bei der Einnahme von Jugendlichen unter 18 vor.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/29060/Pilleneinnahme-und-Zeitverschiebung
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/solgest-75-mikrogramm-filmtabletten-8556027.html
  • https://www.gelbe-liste.de/produkte/Solgest-75-Mikrogramm-Filmtabletten_824439/fachinformation
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Desogestrel_18930
  • https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/minipille-desogestrel-w682/
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • R+V BKK
  • vivida bkk
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • IKK classic
  • IKK – Die Innovationskasse
  • BKK VerbundPlus
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Bosch BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • Hanseatische Krankenkasse
  • BKK Linde
  • Audi BKK
  • mhplus BKK
  • BKK PwC
  • AOK Rheinland Hamburg
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • Barmer
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • Wieland BKK
  • WMF BKK
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • SIEMAG BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK
  • Novitas BKK
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • IKK gesund plus
  • IKK Südwest
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • BKK Würth
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Benötigen Sie ein Rezept für Solgest?

Fordern Sie jetzt Ihr Medikament einfach online an.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept direkt per App
Icon_47_DeliveryCreated with Sketch.
Lieferung