Ratgeber zu Sultanol
Wirksames Mittel gegen Asthma und chronische Bronchitis
Rund zehn bis 15 Prozent der Kinder und fünf bis sieben Prozent der Erwachsenen leider dem Robert Koch-Institut zufolge unter Asthma bronchiale. Der Ratgeber erläutert, in welchen Fällen von Asthma ein Sultanol-Rezept ausgestellt wird und wie das Medikament wirkt.
Kurzfassung
- Bei Sultanol handelt es sich um ein Dosieraerosol zur Inhalation.
- Für die therapeutische Wirkung sorgt Salbutamol.
- Außer gegen Asthma wird Sultanol auch bei Patienten mit chronischer Bronchitis und COPD eingesetzt.
In welchen Fällen verschreibt der Arzt Sultanol?
Sultanol wird zur Therapie verschiedener Lungenkrankheiten eingesetzt:
- Asthma bronchiale
- COPD („chronic obstructive pulmonary disease“, chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- chronische Bronchitis
- Lungenemphysem
Darüber hinaus ist das Dosier-Aerosol für die Behandlung akuter Atemnot sowie zur Vorbeugung gegen Asthma indiziert.
Wie wirkt Sultanol?
Der in Sultanol enthaltene Wirkstoff Salbutamol bindet sich an die beta-Rezeptoren der Bronchien. In der Folge erschlafft die Bronchialmuskulatur, verengte und verkrampfte Bronchien erweitern und entspannen sich.
In welchen Formen und Dosierungen wird Sultanol angeboten?
Bei Sultanol ist als Dosier-Aerosol, Fertiginhalat und Inhalationslösung verfügbar. Folgende Dosierungsformen können verschrieben werden:
Dosieraerosol |
|
Fertiginhalat |
|
Inhalationslösung |
|
Wie und wann wende ich Sultanol an?
Die Dosierung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und wird vom Arzt bestimmt. Erwachsene nehmen üblicherweise ein bis zwei Sprühstöße zur Akutbehandlung, bei Auftreten von Atemnot und zur gezielten Vorbeugung bei vorhersehbaren Asthmaanfällen ein.
Kinder und Jugendliche reduzieren die Dosierung, sofern nicht anders verordnet, auf einen Sprühstoß.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Bei mindestens einem von 1.000 Behandelten traten nach Verwendung von Sultanol unter anderem diese unerwünschten Folgen auf:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthoch- oder -niederdruck
- Angina pectoris (Brustenge)
- Anstieg des Blutzuckers
Wer sollte Sultanol nicht verwenden?
Personen, die unter folgenden Beschwerdebildern leiden, sollten Sultanol nur nach sorgfältigem Abwägen und Rücksprache mit dem behandelten Arzt einsetzen:
- Herzpatienten
- Patienten, die unter Bluthochdruck leiden
- Diabetiker
- bestimmte Tumorpatienten
- Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion
- Patienten mit Veränderungen an den Gefäßwänden wie Arterienverkalkungen und Aneurysmen
- Schwangere
Auch während der Stillzeit sollte geprüft werden, ob die Therapie mit Sultanol fortgesetzt werden kann oder gegebenenfalls auf das Stillen verzichtet werden sollte.
Brauche ich für den Kauf von Sultanol ein Rezept?
Der Verschreibung von Sultanol gehen eine Untersuchung sowie die Diagnosestellung des Arztes voraus. Daher wird Sultanol nur auf Rezept ausgegeben.
Bei TeleClinic besteht die Möglichkeit, ein Arztgespräch über Videocall online zu führen. Das Sultanol-Rezept wird anschließend auf das Smartphone geschickt und lässt sich in einer Apotheke einlösen. Alternativ kann das Medikament nach Hause geschickt werden.
Fragen und Antworten
Die Wirksamkeit von Sultanol ist für die Anwendung durch Erwachsenen, Jugendlichen ab zwölf Jahren und Kindern von vier bis elf erwiesen. Für jüngere Kinder besteht keine Dosierungsempfehlung.
In der Regel führt die Inhalation von Sultanol innerhalb von maximal vier Minuten zu einer Besserung. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein weiterer Sprühstoß erfolgen. Die Tageshöchstdosis sollte jedoch zwölf Einzeldosen nicht übersteigen.
Quellen
- https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Chronische_Erkrankungen/lungenerkrankungen/lungenerkrankungen_tab.html
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/SULTANOL-Dosier-Aerosol-200-Hub-674968.html
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-34-2000/pharm4-34-2000/
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/172324/45-Jahre-Salbutamol-Ihr-Atemwegbegleiter
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/165303/Diagnostik-der-chronisch-obstruktiven-Lungenerkrankung
- https://www.gelbe-liste.de/produkte/Sultanol-Dosier-Aerosol-100-Mikrogramm-Dosis-Druckgasinhalation-Suspension_534149