
Ratgeber zu Trinordiol
Kombinationspräparat zur hormonalen Empfängnisverhütung mit dosierten Hormongaben
Oral eingenommene Medikamente wie die sogenannte Antibabypille gehören zu den am weitesten verbreiteten Verhütungsmitteln. Statistisch gesehen kommt bei 52 % der Paare eine vom Frauenarzt empfohlene, hormonelle Verhütungsmethode zum Einsatz. Bei TeleClinic bekommen Sie ein Trinordiol Online-Rezept.
Kurzfassung
- Trinordiol ist ein oral einzunehmendes Empfängnisverhütungsmittel in Pillenform.
- Als Wirkstoffkombination kommen die Hormone Levonorgestrel und Ethinylestradiol zum Einsatz, die Eisprung und Heranreifen von Eizellen beeinflussen.
- Trinordiol gilt aufgrund seiner Wirkstoffkonzentration als niedrigdosierte Pille.
- Die Hormone werden in jeweils abgestuften Mengen abgegeben. Aus diesem Grund gehört Trinordiol zu den Dreiphasenpräparaten.
Wie wirkt Trinordiol?
In den Tabletten sind zwei weibliche Hormone enthalten:
- Levonorgestrel, ein Gelbkörperhormon (Gestragen). Diese Schwangerschaftshormone verhindern natürlicherweise den Eisprung, sobald eine Eizelle befruchtet wurde.
- Ethinylestradiol, ein Estrogen: Das sind synthetische Derivate des natürlichen Sexualhormons Estradiol, dessen Spiegel während einer Schwangerschaft ansteigt.
Durch die Zuführung dieser beiden Stoffe in einem veränderlichen, abgestimmten Mengenverhältnis in den Pillen wird der Hormonspiegel so beeinflusst, dass das Heranreifen einer Eizelle und der Eisprung ausbleiben.
In welchen Formen wird Trinordiol angeboten?
Trinordiol ist in verschiedenen Packungsgrößen mit Blistern zu je einundzwanzig überzogenen Tabletten im Handel.
- Bei Trinordiol handelt es sich um ein Dreiphasenpräparat, bei dem die Hormone in abgestuften Mengen abgegeben werden.
- Aufgrund der fein abgestimmten Hormonkonzentration müssen die Tabletten zwingend in vorgegebener Reihenfolge eingenommen werden.
- Die Tabletten sind zur besseren Unterscheidung unterschiedlich eingefärbt.
Wie wird Trinordiol eingenommen?
Die Einnahme erfolgt jeweils über einundzwanzig Tage. Nehmen Sie täglich zur selben Uhrzeit eine Tablette mit etwas Flüssigkeit ein. Danach erfolgt eine Einnahmepause von acht Tagen, während derer eine Abbruchblutung einsetzt. Beginnen Sie am achten Tag einen neuen Blister.
Irrtümliche Überdosierung oder Aussetzen der Einnahme
- Wenn Sie Trinordiol versehentlich doppelt eingenommen haben, sind leichte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder eine Blutung aus der Scheide möglich. Diese Effekte sind harmlos.
- Sollten Sie die Einnahme von Trinordiol vergessen haben, richten Sie sich bitte nach dem Beipackzettel. Die vergessene Tablette nehmen Sie unverzüglich ein und fahren danach wie gewohnt fort. Abhängig vom Zeitpunkt des Vergessens im Zyklus können aber zusätzliche Verhütungsmethoden oder eine Abweichung bei der Pillenpause notwendig werden.
Welche Nebenwirkungen hat Trinordiol?
Zu den bekannten Nebenwirkungen bei Einnahme von Trinordiol gehören Kopfschmerzen, Zwischen- und Schmierblutungen. Es kann zu weiteren Beeinträchtigungen kommen:
Häufig (mehr als ein Prozent der Fälle) |
|
Gelegentlich (bei einem bis zehn von tausend Fällen) |
|
Selten (in weniger als einem von tausend Fällen) |
|
Wann sollte ich Trinordiol nicht einnehmen?
Trinordiol sollten Sie nicht einnehmen, wenn ein oder mehrere der folgenden Kontraindikationen (Gegenanzeigen) zutreffen:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe
- Bestehende oder vermutete Schwangerschaft
- Akute oder chronische sowie nicht auskurierte Störungen an Leber und/oder Galle
- Bestehende oder vergangene Thrombosen oder Embolien
- Veranlagung zu oder Bestehen von Blutgerinnseln, zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Durch Sexualhormone beeinflusste Geschwulste
Außerdem sollte das Medikament nicht während der Stillzeit eingenommen werden. Für eine vollständige Auflistung der Gegenanzeigen beachten Sie bitte den Beipackzettel und konsultieren einen Arzt.
Warum kann ich Trinordiol nicht ohne Rezept bekommen?
Trinordiol ist ein nach gültigem Arzneimittelgesetz verschreibungspflichtiges Mittel. TeleClinic stellt Ihnen nach ärztlichem Ermessen nach der Untersuchung durch einen Arzt digital ein Trinordiol Online-Rezept aus.
Wie sicher ist Trinordiol?
Der sogenannte Pearl-Index erfasst die Anzahl von Schwangerschaften, zu denen es trotz Einnahme eines Verhütungsmittels kommt. Der Pearl-Index von Trinordiol liegt bei 0,18 Prozent, das sind weniger als zwei von hundert Anwenderinnen.
Fragen und Antworten
Darf ich als Raucherin Trinordiol einnehmen?
Bei Einnahme von Trinordiol oder ähnlichen Mitteln sollten Sie das Rauchen einstellen. Es besteht gesteigertes Risiko zur Ausbildung von Blutgerinnseln.
Woran erkenne ich, dass ich trotz Trinordiol schwanger bin?
Bei Ausbleiben von zwei aufeinanderfolgenden Zwischenblutungen in der Einnahmepause suchen Sie unverzüglich Ihren Frauenarzt auf. Es kann trotz geringer Wahrscheinlichkeit zur Schwangerschaft gekommen sein.
Quellen
- https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/80/48/a23.pdf
- https://medikamio.com/de-de/medikamente/trinordiol/pil
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/TRINORDIOL-21-ueberzogene-Tabletten-714797.html
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2353/umfrage/genutzte-verhuetungsmittel-und–methoden/
- https://imedikament.de/trinordiol-21
- http://base-donnees-publique.medicaments.gouv.fr/affichageDoc.php?specid=61848286&typedoc=R

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.