Trisiston ist in Deutschland nicht im Vertrieb, Sie können jedoch ein Rezept für eine Pille mit den selben Wirkstoffen erhalten.
Trisiston-Ratgeber
Dreiphasenpille von Jenapharm für die sanfte, sichere Verhütung
Bei der Antibabypille Trisiston von Jenapharm handelt es sich um eine Pille, die in drei Phasen unterschiedlich dosiert ist. Trisiston ist eine sogenannte Mikropille mit einem Pearl-Index zwischen 0,3 und 0,9. Erfahren Sie mehr über die Wirkstoffe in dieser Pille, für wen sie geeignet ist und wie Sie ein Trisiston Online-Rezept erhalten.
Kurzfassung
- Trisiston ist eine Mikropille, die zu den Dreiphasenpräparaten gehört.
- Diese Pille enthält Östrogen und Gestagen in wochenweise unterschiedlichen Mengen.
- Als Folgerezept erhalten Sie ein Trisiston Online-Rezept bei der TeleClinic.
Wie wirkt Trisiston?
Die Wirkstoffe Ethinylestradiol und Levonorgestrel sind in der Antibabypille Trisiston in verschiedenen Dosierungen enthalten. Die Pille wird dreimal sieben Tage lang eingenommen und dann für sieben Tage ausgesetzt. Die Dosierungen sind:
- Sieben rotbraune Tabletten zu je 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,05 mg Levonorgestrel
- Sieben weiße Tabletten zu je 0,04 mg Ethinylestradiol und 0,075 mg Levonorgestrel
- Sieben ockerfarbene Tabletten zu je 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,125 mg Levonorgestrel
Die sogenannten Dreiphasenpillen sollen den natürlichenZyklus weitgehend berücksichtigen und werden von vielen Frauen als „sanfte“ Pille bevorzugt. Sie werden außer zur Verhütung auch zur Regulierung von Zyklusstörungen eingesetzt.
Die Pille: dreifach wirksam
Die Wirkung der Antibabypille beruht auf drei Faktoren:
- Vortäuschung einer Schwangerschaft, weitere fruchtbare Eizellen werden nicht auf den Weg geschickt
- Verdickung des Schleimpfropfensim Gebärmutterhals, sodass Spermien nicht passieren können
- Abbau der Schleimhaut der Gebärmutter ab dem 21. Tag des Zyklus, eventuell befruchtete Eizellen können nicht heranreifen
Aufgrund dieser Kombinationswirkung werden lediglich zwischen drei und neun von tausend Anwenderinnen einer Mikropille schwanger.
Für wen eignet sich eine Pille wie Trisiston?
Wie alle Dreiphasenpillen empfehlen Gynäkologen Trisiston vor allem für gesunde junge Frauen mit aktiver Lebensweise. Außerdem kann das Präparat Menstruationsbeschwerdenundunregelmäßige Blutungen lindern.
Nicht anwenden sollten diese Pille Patientinnen, die
- Älter als 35 sind
- Rauchen
- Zu Migräne neigen
- An Mittelohrschwerhörigkeit leiden
- An Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberkrankheiten, Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel leiden
- Früher oder zur Zeit der Einnahme an einer Krebserkrankung leiden, die durch Geschlechtshormone beeinflusst wird
- Eine zuverlässige Einnahme nicht gewährleisten können
Bei einer Reihe weiterer Erkrankungen ist die Einnahme möglich, sollte aber vom Arzt überwacht und gegebenenfalls abgebrochen werden.
Risiken & Nebenwirkungen bei Anwendung von Trisiston
Das bekannteste Risiko bei Mikropillen besteht in einem erhöhten Risiko von Thrombosen.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind
Häufig |
|
Selten |
|
Sehr selten |
|
Fragen und Antworten
Ist Trisiston ohne Rezept erhältlich?
Da es sich bei einer Antibabypille um ein Hormonpräparat handelt, ist für die Erstverschreibung eine fachärztliche Untersuchung notwendig. Sie erhalten Trisiston rezeptfrei nicht, können aber Ihr Folgerezept online von der TeleClinic ausstellen lassen.
Ich habe die Trisiston einmal vergessen, was nun?
Bei „sanften“ Pillen wie Trisiston ist die tägliche Einnahme etwa zur gleichen Zeit notwendig. Sofern Sie die Pille einmal vergessen, sollten Sie spätestens am nächsten Tag zwei Pillen einnehmen und verhüten vorsichtshalber zusätzlich mit einem mechanischen Mittel (bspw. Kondom).
Wie sicher ist die Trisiston?
Bei korrekter Einnahme gehören Mikropillen zu den sichersten Verhütungsmethoden.
Quellen
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/23389/Antibabypille-und-Zyklus-Schemata-Wenn-Frauen-die-Einnahme-variieren
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/29060/Pilleneinnahme-und-Zeitverschiebung
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-17-2013/verhueten-ohne-risiko
- https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/10384-antibabypille
- https://farm-de.com/files/Beipackzettel-trisiston-tabletten-21-st-04027906-bz.pdf