Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Ärztliche Beratung zu Trisiston erhalten

Unser Trisiston-Ratgeber liefert Ihnen hilfreiche Informationen rund um das Medikament. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit offene medizinische Fragen einfach & schnell in einem Online-Arztgespräch per Video zu klären, oder sich zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Telemedizinisch stellen die Ärzte für dieses Medikament keine Rezepte aus.
Videosprechstunde: Kostenfrei nutzbar

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch.

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Online-Arztbesuch

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Trisiston ist in Deutschland nicht im Vertrieb, Sie können jedoch ein Rezept für eine Pille mit den selben Wirkstoffen erhalten.

Trisiston-Ratgeber

Dreiphasenpille von Jenapharm für die sanfte, sichere Verhütung

Bei der Antibabypille Trisiston von Jenapharm handelt es sich um eine Pille, die in drei Phasen unterschiedlich dosiert ist. Trisiston ist eine sogenannte Mikropille mit einem Pearl-Index zwischen 0,3 und 0,9. Erfahren Sie mehr über die Wirkstoffe in dieser Pille, für wen sie geeignet ist und wie Sie ein Trisiston Online-Rezept erhalten.

Kurzfassung

  • Trisiston ist eine Mikropille, die zu den Dreiphasenpräparaten gehört.
  • Diese Pille enthält Östrogen und Gestagen in wochenweise unterschiedlichen Mengen.
  • Als Folgerezept erhalten Sie ein Trisiston Online-Rezept bei der TeleClinic.

Wie wirkt Trisiston?

Die Wirkstoffe Ethinylestradiol und Levonorgestrel sind in der Antibabypille Trisiston in verschiedenen Dosierungen enthalten. Die Pille wird dreimal sieben Tage lang eingenommen und dann für sieben Tage ausgesetzt. Die Dosierungen sind:

  • Sieben rotbraune Tabletten zu je 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,05 mg Levonorgestrel
  • Sieben weiße Tabletten zu je 0,04 mg Ethinylestradiol und 0,075 mg Levonorgestrel
  • Sieben ockerfarbene Tabletten zu je 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,125 mg Levonorgestrel

Die sogenannten Dreiphasenpillen sollen den natürlichenZyklus weitgehend berücksichtigen und werden von vielen Frauen als „sanfte“ Pille bevorzugt. Sie werden außer zur Verhütung auch zur Regulierung von Zyklusstörungen eingesetzt.

Die Pille: dreifach wirksam

Die Wirkung der Antibabypille beruht auf drei Faktoren:

  • Vortäuschung einer Schwangerschaft, weitere fruchtbare Eizellen werden nicht auf den Weg geschickt
  • Verdickung des Schleimpfropfensim Gebärmutterhals, sodass Spermien nicht passieren können
  • Abbau der Schleimhaut der Gebärmutter ab dem 21. Tag des Zyklus, eventuell befruchtete Eizellen können nicht heranreifen

Aufgrund dieser Kombinationswirkung werden lediglich zwischen drei und neun von tausend Anwenderinnen einer Mikropille schwanger.

Für wen eignet sich eine Pille wie Trisiston?

Wie alle Dreiphasenpillen empfehlen Gynäkologen Trisiston vor allem für gesunde junge Frauen mit aktiver Lebensweise. Außerdem kann das Präparat Menstruationsbeschwerdenundunregelmäßige Blutungen lindern.

Nicht anwenden sollten diese Pille Patientinnen, die

  • Älter als 35 sind
  • Rauchen
  • Zu Migräne neigen
  • An Mittelohrschwerhörigkeit leiden
  • An Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberkrankheiten, Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel leiden
  • Früher oder zur Zeit der Einnahme an einer Krebserkrankung leiden, die durch Geschlechtshormone beeinflusst wird
  • Eine zuverlässige Einnahme nicht gewährleisten können

Bei einer Reihe weiterer Erkrankungen ist die Einnahme möglich, sollte aber vom Arzt überwacht und gegebenenfalls abgebrochen werden.

Risiken & Nebenwirkungen bei Anwendung von Trisiston

Das bekannteste Risiko bei Mikropillen besteht in einem erhöhten Risiko von Thrombosen.

Weitere mögliche Nebenwirkungen sind

Häufig

  • Entzündungen der Scheide und Scheidenpilzbefall

  • Gewichtszunahme

  • Wassereinlagerungen im Gewebe

  • Akne


  • Veränderung der Libido

  • Druckempfindlichkeit der Brust, Brustvergrößerung, Brustsekretion


Selten

  • Veränderung des Appetits

  • Fleckige Haut und Hautausschlag

  • Blähungen, Bauchkrämpfe

  • Erhöhter Blutdruck und Blutfettwerte

Sehr selten

  • Schwerer Hautausschlag

  • Nesselsucht mit heftigen allergischen Atemproblemen und Herz-Kreislauf-Beschwerden

Fragen und Antworten

Ist Trisiston ohne Rezept erhältlich?

Da es sich bei einer Antibabypille um ein Hormonpräparat handelt, ist für die Erstverschreibung eine fachärztliche Untersuchung notwendig. Sie erhalten Trisiston rezeptfrei nicht, können aber Ihr Folgerezept online von der TeleClinic ausstellen lassen.

Ich habe die Trisiston einmal vergessen, was nun?

Bei „sanften“ Pillen wie Trisiston ist die tägliche Einnahme etwa zur gleichen Zeit notwendig. Sofern Sie die Pille einmal vergessen, sollten Sie spätestens am nächsten Tag zwei Pillen einnehmen und verhüten vorsichtshalber zusätzlich mit einem mechanischen Mittel (bspw. Kondom).

Wie sicher ist die Trisiston?

Bei korrekter Einnahme gehören Mikropillen zu den sichersten Verhütungsmethoden.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/23389/Antibabypille-und-Zyklus-Schemata-Wenn-Frauen-die-Einnahme-variieren
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/29060/Pilleneinnahme-und-Zeitverschiebung
  • https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-17-2013/verhueten-ohne-risiko
  • https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/10384-antibabypille
  • https://farm-de.com/files/Beipackzettel-trisiston-tabletten-21-st-04027906-bz.pdf
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • R+V BKK
  • vivida bkk
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • IKK classic
  • IKK – Die Innovationskasse
  • BKK VerbundPlus
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Bosch BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • Hanseatische Krankenkasse
  • BKK Linde
  • Audi BKK
  • mhplus BKK
  • BKK PwC
  • AOK Rheinland Hamburg
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • Barmer
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • Wieland BKK
  • WMF BKK
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • SIEMAG BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK
  • Novitas BKK
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • IKK gesund plus
  • IKK Südwest
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • BKK Würth
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login