Ratgeber zu Velafee
Hormonpräparat zur Schwangerschaftsverhütung und Verbesserung des Hautbilds
Velafee ist ein kombiniertes Verhütungsmittel, das zwei Hormone als Wirkstoffe enthält. Aufgrund ihrer Zusammensetzung eignet sich die Pille auch zur Behandlung von Akne. Hier lesen Sie, wann Velafee angewendet wird, welche Nebenwirkungen bekannt sind und was Sie zur Einnahme wissen sollten. Bei der TeleClinic erhalten Sie ein Velafee Online-Rezept, wenn Ihnen das Präparat bereits stationär verschrieben wurde.
Kurzfassung
- Mit der Antibabypille Velafee lässt sich einer ungewollten Schwangerschaft vorbeugen.
- Velafee enthält das Östrogen Ethinylestradiol und das Gestagen Dienogest (ein Gestagen der 4. Generation).
- Zugelassen ist diese Wirkstoffkombination darüber hinaus zur Aknebehandlung.
- Da die Kombinationspille mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergeht, sollte die Einnahme nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Anwendungsgebiete
Velafee gehört zu den hormonellen Kontrazeptiva, die zur Vorbeugung einer ungewollten Schwangerschaft eingenommen werden. Neben der Empfängnisverhütung kommt Velafee außerdem zur Behandlung von unreiner und fettiger Haut zur Anwendung. Ihre antiandrogene Wirkung macht die Pille geeignet für Frauen, die aufgrund männlicher Sexualhormone unter einem schlechten Hautbild leiden.
Wirkungsweise
Wie andere Kombinationspillen auch enthält Velafee zwei Hormone:
- 0,03 mg Ethinylestradiol (Östrogen) und 2 mg Dienogest (Gestagen bzw. Gelbkörperhormon)
Diese Hormonkombination wirkt auf mehrfache Weise schwangerschaftsverhütend:
- Die Hormone unterdrücken den Eisprung.
- Die Gebärmutterschleimhaut kann sich unter der Hormoneinnahme nicht ausreichend aufbauen, um die Einnistung einer Eizelle zu begünstigen.
- Der Schleim im Gebärmutterhals verändert sich, sodass die männlichen Spermien in ihrer Bewegung gehindert werden.
Nebenwirkungen und Risiken
Die Einnahme von Hormonen ist stets mit gewissen Nebenwirkungen und Risiken verbunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie bei Beschwerden den Arzt oder Apotheker konsultieren.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu den bekannten Nebenwirkungen von Velafee:
Häufig | Gelegentlich | Selten |
---|---|---|
Vaginale / andere Pilzinfektionen | Gesundheitsschädliche Blutgerinnsel | |
Brustschmerzen | Erhöhter Appetit, Gewichtsveränderungen | Harnwegs- und Blasenentzündungen |
Erschöpfung | ||
Schwindel | Anstieg der Blutfette | |
Niedriger oder hoher Blutdruck | Entzündung im Eileiter oder Eierstock, am Gebärmutterhals, der Gebärmutterschleimhaut | |
Brustentzündung | ||
Akne | Allergische Reaktionen | |
Haarausfall | ||
Hautausschlag, Juckreiz | Bindehautentzündung, Sehstörungen | |
Veränderte Blutungen | Schneller Herzrhythmus | |
Brustvergrößerung | Rückenschmerzen, Brustkorbschmerzen | |
Scheidenausfluss | Menstruationsstörungen | |
Eierstockzysten | und andere |
Nebenwirkungen zu Beginn stärker
Wenn Sie mit der Einnahme einer Antibabypille neu beginnen, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen größer. Der Körper muss sich erst an die Hormondosis gewöhnen. Sollten die Nebenwirkungen nach mehreren Monaten noch immer bestehen, kann eventuell der Wechsel der Pille sinnvoll sein.
Fragen und Antworten
Wo kann ich für Velafee online ein Rezept erhalten?
Hier bei der TeleClinic erhalten Sie ein digitales Privatrezept direkt auf Ihr Smartphone. Voraussetzung dafür ist, dass Ihnen Velafee bereits erstmalig von einem stationären Arzt verschrieben wurde. Mit dem Online-Rezept können Sie bei über 8.000 Apotheken Ihre Antibabypille kaufen.
Kann ich Velafee ohne Rezept kaufen?
Bitte beachten Sie, dass Velafee rezeptfrei nicht erhältlich ist. Wenn Sie Velafee bereits nehmen und gut vertragen oder nach einer Pillenpause wieder einsetzen möchten, kann Ihnen der beratende Arzt der TeleClinic ein Velafee Online-Rezept ausstellen.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/VELAFEE-003-mg2-mg-Filmtabletten-8892156.html
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/74269/Orale-Kontrazeptiva-koennen-Wohlbefinden-verschlechtern
- https://www.jenapharm.de/frauengesundheit/pille
- https://www.test.de/Valette-Maxim-und-Co-Erhoehtes-Thrombose-Risiko-bei-Pillen-mit-Dienogest-5416267-0/