Ihre Verifikation über Sproof
So läuft die Verifikation über unseren Signaturanbieter Sproof ab
Sie haben die Möglichkeit, sich selbstständig über Sproof zu verifizieren. Nutzen Sie dafür gern unser Anleitungsvideo und die Schritt-für-Schritt Anleitung.
Wenn Sie persönliche Unterstützung unseres Teams brauchen, buchen Sie sich gern einen Termin mit uns.
Sie sind verifiziert und haben ein neues Smartphone? Dann lesen Sie in den häufig gestellten Fragen im Abschnitt „Ich bin verifiziert und habe ein neues Smartphone mit gleicher Telefonnummer“. Sie müssen sich nicht komplett neu verifzieren!
Ihr Schritt-für-Schritt Anleitungsvideo
Ihre Gesprächsmöglichkeit
Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung
Bitte beachten: Nutzen Sie unter Schritt 11 bitte die Identifikationsmöglichkeit “Video”.
Befolgen Sie die Anleitung bitte Schritt für Schritt.
1. Schritt: Privatrezept ausstellen
Nachdem Sie das Videogespräch beendet haben und Ihren Fall dokumentiert haben, wählen Sie aus, dass Sie ein Privatrezept ausstellen möchten. Dann erscheint Ihnen dieses Fenster. Über den Klick auf den Button „Registrierung starten“ gelangen Sie in den Identifikationsprozess.
2. Schritt: Passwort festlegen
Sie legen nun einen Account bei Sproof an. Dafür legen Sie lediglich ein Passwort fest.
3. Schritt: Identifikation starten
In Ihrem Sproof Profil wird Ihnen diese Ansicht gezeigt. Klicken Sie auf „Identifikation starten“, um den Prozess zu beginnen.
4. Schritt: Vorbereitung der Identifikation
Um fortzufahren klicken Sie bitte auf „Jetzt starten“.
5. Schritt: MobileID App herunterladen
Laden Sie die MobileID App herunter, um die Identifikation fortzuführen und später qualifiziert signieren zu können. Klicken Sie dann auf „Weiter“ und richten die MobileID mit Hilfe der Anleitung in der App ein.
6. Schritt: Registrierung bei mobileID
Klicken Sie auf “ACCOUNT HINZUFÜGEN”.
7. Schritt: Mit Handynummer registrieren
Wählen Sie aus, dass Sie keinen QR Code haben. So melden Sie sich mit Ihrer Handynummer an.
8. Schritt: Handynummer angeben
Bitte geben Sie Ihre Handynummer an. Sie bekommen dann einen 4-stelligen Code per SMS zugesandt. Sie erhalten einen 12-stelligen Backup-Code, schreiben Sie sich diesen bitte auf einem Zettel auf und bewahren diesen gut.
6. Schritt: Häkchen setzen und bestätigen
Nachdem Sie die MobileID eingerichtet haben, klicken Sie bitte alle Häkchen an und bestätigen Ihre Eingabe.
7. Schritt: Persönliche Daten eingeben
Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.
8. Schritt: Persönliche Angaben bestätigen
Bestätigen Sie Ihre persönlichen Angaben und klicken alle Häkchen an.
11. Schritt: Identifikationsweg auswählen
Sie haben mehrere Identifikationsmöglichkeiten. Wir empfehlen, die Identifikation mit Robo Ident, da dies der schnellste und einfachste Weg ist.
9. Schritt: Identifikationsweg auswählen
Sie haben mehrere Identifikationsmöglichkeiten. Wir empfehlen, die Identifikation mit Video, da dies der schnellste und einfachste Weg ist.
10. Schritt: Videoidentifikation starten
Klicken Sie auf den grünen Button „VIDEOIDENTIFIKATION STARTEN“.
13. Schritt: Herunterladen der „Nect Wallet“ App
Laden Sie nun die „Nect Wallet“ App über den QR Code oder per Sucheingabe in Ihrem App Store herunter. Diese ist nötig, um den automatisierten Identifikationsprozess ohne direkten Kontakt mit einem:einer Mitarbeiter:in durchzuführen.
11. Schritt: Identifikationsmöglichkeit auswählen
Sie können nun auswählen, ob Sie die Videoidentifikation über Ihr Smartphone oder über Ihren Computer durchführen möchten. Wir empfehlen, dies über Ihren Computer durchzuführen.
14. Schritt: Robo Ident durchführen
In diesem Schritt werden Sie von „Nect Wallet“ durch die Identifikation geführt. Dafür werden Sie Schritt für Schritt gebeten, Ihren Personalausweis in Ihre Smartphonekamera zu halten. Am Schluss werden Sie ein Video von sich selbst aufnehmen, in welchem Sie zwei vorgegebene Wörter sagen. Nach kurzer Zeit ist die Identifikation abgeschlossen und Sie werden in die mobileID App weitergeleitet, in der Sie bestätigen, dass Sie sich gerade identifiziert haben.
12. Schritt: Videoidentifikation durchführen
In diesem Schritt sprechen Sie mit einem:einer Mitarbeiter:in von Swisscom und identifizieren sich mit Ihrem Personalausweis. Danach erhalten Sie die folgende SMS
15. Schritt: Durchlaufen der Identifikation
Nachdem Sie alle Schritte bei „Nect Wallet“ durchgeführt haben, wird Ihnen auf Ihrem Computer ein Ladebildschirm gezeigt. Bitte schließen Sie weder die Website noch die App auf Ihrem Handy.
13. Schritt: Nutzungsbedingungen zustimmen
Nach dem Gespräch erhalten Sie eine SMS von Swisscom, in welcher ein Link steht, über den Sie den Nutzungsbedingungen von Swisscom zustimmen.
Kehren Sie anschließend zurück in die MobileID App und bestätigen dort die Nutzung der App mit den zugestimmten Nutzungsbedingungen.
14. Schritt: Nutzungsbedingungen in der mobileID App zustimmen
Sobald Sie die Nutzungsbedingungen in der SMS zugestimmt haben, gehen Sie bitte zurück in die mobileID App. Dort müssen ebenfalls die Nutzungsbedingungen von mobileID bestätigt werden.
Sobald dies abgeschlossen ist, sind Sie verifiziert.
16. Schritt: Identifikation abgeschlossen
Sobald Sie dieses Bild sehen, ist Ihre Identifikation erfolgreich abgeschlossen. Sie können zurück zu Sproof, um zu überprüfen, dass alles geklappt hat.
15. Schritt: Überprüfen in Sproof
Ihr Profil sollte nun so aussehen und den Status „complete“ haben. Bitte klicken Sie dann auf „WEITER“.
16. Schritt: Test Signaturanfrage durchführen
Sie erhalten testweise eine Signaturanfrage in der Mobile-ID-App, um zu überprüfen, ob alles geklappt hat. Bestätigen Sie diese. Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, navigieren Sie bitte in den Workspace und melden sich dort ab. Melden Sie sich erneut an und sie können Privatrezepte signieren.
17. Schritt: Überprüfen in Sproof
Ihr Profil sollte nun so aussehen.
So verschreiben Sie Medikamente in Sproof
1. Schritt: Signatur platzieren
Nachdem Sie auf „Rezept ausstellen“ geklickt haben, öffnet sich die Medikamentendatenbank, in welcher Sie die zu ausstellenden Medikamente auswählen können. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Von dort werden Sie zu Sproof weitergeleitet. Bitte halten Sie die Mobile ID App bereit, diese benötigen Sie, um die Signatur zu bestätigen. Platzieren Sie Ihre Signatur und klicken auf „HIER UNTERSCHREIBEN“.
2. Schritt: Rezeptausstellung abschließen
Nachdem Sie das Rezept mittels der Mobile ID App abgeschlossen haben, sehen Sie dieses Fenster in Sproof. Schließen Sie es. Damit haben Sie erfolgreich ein Privatrezept über Sproof ausgestellt.
Haben Sie Fragen zum Prozess oder kommen Sie in Ihrer Identifikation nicht weiter?
Kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir möchten sicherstellen, dass Sie auch weiterhin Rezepte über TeleClinic ausstellen können.
Sie erreichen uns wie gewohnt über partnersuccess@teleclinic.com und +49 89 143 777400.
Häufig gestellte Fragen zum Identifikationsprozess
- Bitte nutzen Sie immer den Video Ident für Ihre Identifikation. Ignorieren Sie Robo Ident und Bank Ident.
- Bitte installieren Sie die mobileID App unbedingt vor dem Identifikationsverfahren mit Swisscom.
- Bitte prüfen Sie vorher Ihre Kameraqualität für das spätere Videogespräch mit Swisscom. Wenn die Qualität unzureichend ist, kann es sein, dass das Videoidentifikationsverfahren nicht abgeschlossen werden kann. In dem Fall nutzen Sie gern die „Identity App“.
Bitte haben Sie Geduld. Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis Sie die SMS erhalten.
Sobald Sie die SMS erhalten haben und den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, gehen Sie bitte unbedingt in die mobileID zurück und bestätigen auch dort die Nutzungsbedingungen.
Ja, verwenden Sie in diesem Fall bitte die App “identity TM” für das Verifizierungsgespräch. Führen Sie nicht das Videogespräch im Browser Ihres mobilen Endgerätes durch.
Werden Sie beim Herunterladen nach einem Passwort gefragt, so handelt es sich um Ihr eigenes Passwort für den Appstore oder GooglePlaystore. Dieses ist uns nicht bekannt.
Es handelt sich um Ihr eigenes Gerätepasswort, welches Sie zum Entsperren Ihres Smartphones verwenden. Dieses ist uns nicht bekannt.
Die Mobile-ID-App muss immer vor unbefugtem Zugriff gesichert sein. Sollte Ihr Smartphone beim Entsperren nicht durch einen PIN, Face-ID, Fingerabdruck oder ähnliches gesichert sein, so muss dieses eingerichtet werden. Es öffnen sich in diesem Fall automatisch die Einstellungen Ihres Smartphones.
Die Nutzung mobiler Daten ist der Mobile-ID-App in den Geräteeinstellungen des Smartphones möglicherweise nicht erlaubt. Die Systemeinstellungen müssen geändert werden. Es hilft die Verwendung des lokalen WLAN.
Es kann je nach Tageszeit und Auslastung einige Minuten dauern, bis jemand dem Gespräch beitritt. Bei sehr langer Wartezeit können Sie in der App den Gesprächsaufbau neu starten.
Klicken Sie auf “Ich habe die Identifizierung bereits über einen anderen Weg abgeschlossen”. Sie gelangen zum Testfenster. Führen Sie zweimal einen Test durch, diese enden jeweils nicht erfolgreich. Es erscheint nach dem zweiten erfolglosen Test “Identifizierung neu starten”.
Zum Abschluss der Verifizierung müssen Sie sich einmal neu im Workspace einloggen.
Eine neue Verifizierung ist nicht erforderlich. Sie müssen die Mobile-ID-App auf dem neuen Smartphone installieren und folgendermaßen aktivieren:
- Account hinzufügen in der App anklicken
- Unter folgendem Link im Browser Ihres PC einloggen: https://www.mobileid.ch/de/login
- “Mobile-ID-aktivieren” anklicken
- Nutzungsbestimmungen akzeptieren
- “Ich kenne meinen Wiederherstellungscode” anklicken und diesen eingeben (den Code haben Sie bei der erstmaligen Einrichtung der Mobile-ID-App erhalten)
- In der Mobile-ID-App auf dem Smartphone “ich habe einen QR Code” anklicken
- Den auf der Website angezeigten QR Code mit dem Smartphone scannen
- Folgen Sie den Anweisungen in der App. Der Account wurde hinzugefügt.
Eine neue Verifizierung ist notwendig. Führen Sie die o.g. Schritte durch und geben Sie unbedingt die neue Telefonnummer ein.