Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz in Bayern?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Für Kinder, Damen & Herren

Online Arzt bei Problemen mit der Schilddrüse

  • Beratung durch Arzt per Videogespräch
  • Rezept in Minuten auf’s Handy
  • Bequem von Zuhause & unterwegs
Aktuell besonders kurze Wartezeit

7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche
Behandlungen

7 Jahre Erfahrung:
Über 1 Mio. erfolgreiche Behandlungen

Exzellent:
1.000+ behandelnde Ärzte und Ärztinnen

Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul

Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)

So funktioniert’s

1

Wunschtermin wählen

Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.

2

Online-Arztgespräch

Ein Arzt berät Sie ausführlich per Videogespräch.

3

Rezept per App

Das Medikament erhalten Sie als Lieferung nach Hause oder zum Abholen vor Ort.

Sollte der Arzt wichtige Rückfragen haben, gehen wir auf Nummer sicher und bieten Ihnen ein Arztgespräch an.

Häufige Fragen

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Für diese Behandlung erhalten Sie ein E-Rezept, daher werden zusätzlich die Medikamenten-Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Was muss ich beim digitalen Rezept oder der AU beachten?

Bei Bedarf können Ärzte Ihnen E-Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese sind rechtsgültig und werden von Arbeitgebern und Apotheken anerkannt. Bitte beachten Sie, dass eine private AU nicht zum Beantragen von Krankentagegeld gilt.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt Ihnen das digitale Rezept ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Sie haben die Wahl, das Medikament bei einer Apotheke vor Ort abzuholen oder sich das Medikament kostenlos und bequem nach Hause liefern zu lassen. Das Medikament bezahlen Sie entweder vor Ort oder auf Rechnung der Versandapotheke.

Wie lange muss ich warten?

Sie können bei uns innerhalb von zwei Stunden einen Arzt sprechen. Je nach Auslastung und Tageszeit kann dieser Wert etwas variieren.

Wie läuft der digitale Arztbesuch ab?

Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Sie werden benachrichtigt, wenn die Online-Sprechstunde beginnt und können dem Gespräch über die App beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • vivida bkk
  • Salus BKK
  • R+V BKK
  • Novitas BKK
  • IKK – Die Innovationskasse
  • IKK gesund plus
  • IKK classic
  • Handelskrankenkasse
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • BKK VerbundPlus
  • Hanseatische Krankenkasse
  • Heimat Krankenkasse
  • energie BKK
  • Debeka BKK
  • Bosch BKK
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • VRK
  • Barmer
  • BKK Werra-Meissner
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • WMF BKK
  • TUI BKK
  • Wieland BKK
  • Südzucker BKK
  • Thüringer BKK
  • SKD BKK
  • SIEMAG BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • IKK Südwest
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • Brandenburgische BKK
  • Ernst & Young BKK
  • Techniker
  • DAK-Gesundheit
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Ihre Gesundheit
in guten Händen

Pioniere in der
Telemedizin

Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)

In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fach­gut­achter und weitere Experten, etwa für den Daten­schutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.

Ihre Daten in
sicheren Händen

Bereit für Ihre
Behandlung?

Bestnote für behandelnde
Ärzte und Ärztinnen:

4,76
4.76/5

Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.

Über 7 Jahre Erfahrung in der Telemedizin

Patienten lieben
TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber-Artikel: Schilddrüse – Ein umfassender Überblick

Kurzfassung

  • Definition: Was ist die Schilddrüse und welche Funktion hat sie?
  • Erkrankungen: Welche Krankheiten können die Schilddrüse betreffen?
  • Diagnose: Wie werden Schilddrüsenerkrankungen diagnostiziert?
  • Behandlung: Welche Therapieoptionen gibt es?
  • Prävention: Wie können Schilddrüsenerkrankungen vorgebeugt werden?
  • FAQs: Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Dieser Ratgeber bietet einen detaillierten Überblick über die Schilddrüse, ihre Funktionen, mögliche Erkrankungen, Diagnosemethoden, Behandlungsoptionen und Präventionsmaßnahmen.

Definition

Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse im Hals, die Hormone produziert, welche den Stoffwechsel regulieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, von der Energieproduktion bis zur Regulierung der Körpertemperatur.

Erkrankungen

Die Schilddrüse kann von verschiedenen Erkrankungen betroffen sein, die sich auf den gesamten Körper auswirken können.

  • Hypothyreose: Unterfunktion der Schilddrüse
  • Hyperthyreose: Überfunktion der Schilddrüse
  • Schilddrüsenknoten und -zysten
  • Schilddrüsenkrebs

Die Symptome dieser Erkrankungen können von Müdigkeit und Gewichtsveränderungen bis hin zu ernsthaften Herzproblemen reichen.

Diagnose

Die Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und speziellen Tests.

  • Bluttests: TSH, T3, T4
  • Ultraschall der Schilddrüse
  • Schilddrüsenszintigrafie

Je nach den Symptomen und den Ergebnissen der ersten Tests können weitere Untersuchungen erforderlich sein.

Behandlung

Die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.

  • Medikamentöse Therapie: Hormonersatz, Antithyreotika
  • Radiojodtherapie
  • Operative Eingriffe

Es ist wichtig, die Behandlung mit einem Endokrinologen oder einem anderen Spezialisten abzustimmen.

Prävention

Obwohl nicht alle Schilddrüsenerkrankungen vermeidbar sind, gibt es Maßnahmen zur Risikominimierung.

  • Jodreiche Ernährung
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen
  • Vermeidung von Strahlenexposition im Halsbereich

Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung zu reduzieren.

Häufige Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen.

  • Q: Sind Schilddrüsenerkrankungen heilbar?
    A: Einige ja, andere können effektiv verwaltet werden.
  • Q: Beeinflusst die Schilddrüse das Gewicht?
    A: Ja, sie spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel.
  • Q: Sind Schilddrüsenerkrankungen erblich?
    A: Einige Formen können familiär gehäuft auftreten.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Informationen und professionelle Beratung können Sie sich an folgende Organisationen wenden.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken sollten Sie immer einen qualifizierten Mediziner konsultieren.

Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

von Medizinredakteur Fabian Bohn

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login