Auf dieser Seite finden Sie die Datenschutzerklärung ausschließlich für Besucher und Patienten für die Gesundheitsplattform der TeleClinic GmbH.

Bitte wählen Sie das für Sie zutreffende Dokument:

A) Datenschutzerklärung der TeleClinic GmbH für

B) Datenschutzerklärung der TeleClinic GmbH für gesetzlich versicherte Patienten mit Wohnsitz innerhalb Bayerns ohne Einschreibung in einen Selektivvertrag einer Partnerversicherung der TeleClinic und Besucher aus Bayern

A. Datenschutzerklärung der TeleClinic GmbH 

Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, wenn 

Datenschutzerklärung 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter

Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Gesundheitsplattform www.teleclinic.de und deren Apps (iOS/Android), APIs und Widgets von TeleClinic sowie deren Verwendung, nicht jedoch für die Nutzung des zertifizierten Videomoduls nach Anlage 31b zum BMV – Ärzte zur Durchführung einer Videosprechstunde.

1. Inhalt dieser Hinweise

Innerhalb dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, als Besucher bzw. als registrierter Nutzer unserer Leistungen auf unserer Webseite teleclinic.com oder unserer App. Zudem informieren wir Sie über Ihre Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Hinweise gelten sowohl für die browserbasierte Nutzung als auch für unsere mobilen Apps.

2. Über die TeleClinic

Die TeleClinic GmbH (nachfolgend „TeleClinic“ oder „Wir“) ermöglicht mit ihren Services einschließlich zugehöriger Apps, dass Patienten und Ärzte schnell und einfach zusammenfinden können für eine leichtere digitale Gesundheitsversorgung.

Wir bieten eine Plattform, über die Sie verschiedene gesundheitsbezogene Leistungen in Anspruch nehmen können. Dabei ermöglichen wir hierzu die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Arzt, indem wir die digitale Infrastruktur für Videosprechstunden, Gesundheitsinformationen, Dokumentenverwaltung (wie ein digitaler Dokumentenordner), digitale Verordnungen und vieles mehr bereitstellen.

Wir selbst erbringen keine ärztlichen beziehungsweise therapeutischen Leistungen im Allgemeinen. Der Behandlungsvertrag kommt ausschließlich zwischen Patient und Arzt zustande.

3. Begriffe und Erläuterungen

Im Folgenden erläutern wir einige in dieser Datenschutzerklärung verwendete rechtliche und technische Begriffe. Weitere Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Besucher: Besucher der Website ohne Behandlung

Nutzer: registrierter Besucher (mit oder ohne Behandlung)

Patient: Nutzer mit Behandlung oder Terminanfrage

Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Angaben, die mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Versicherungsnummer verknüpft sind (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

Verarbeitung: Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erheben über ein Online-Formular, die Speicherung auf unseren Servern, die Verwendung zur Kontaktaufnahme, das Verändern der Daten, das Abfragen oder das Auslesen (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).

IP-Adresse: Die IP-Adresse ist eine Nummer, die der Internetanbieter einem Endgerät vorübergehend oder auch dauerhaft zuweist. Mit einer vollständigen IP-Adresse ist es z.B. anhand von Zusatzinformationen des Internetzugangsbetreibers im Einzelfall möglich, den Anschlussinhaber zu identifizieren.

Auftragsverarbeiter:  Dies sind (technische) Dienstleister, die personenbezogene Daten zweckgebunden und nach den Vorgaben des Verantwortlichen verarbeiten. Die DSGVO sieht vor, dass der Verantwortliche mit dem Auftragsverarbeiter einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO schließt.

4. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

4.1 Verantwortlichkeit im Rahmen der Nutzung der Plattform

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die TeleClinic :

TeleClinic GmbH
St. Martin Str. 61, 81669 München
[email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter folgenden Kontaktadresse:

TeleClinic GmbH
St. Martin Str. 61, 81669 München
Der Datenschutzbeauftragte
[email protected]

5. Nutzung der Plattform

Zur Nutzung bestimmter Services muss eine Registrierung und die Anlage eines Nutzeraccounts erfolgen. Hierbei können folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden:

Die oben genannten Daten sind erforderlich zur Identifikation ihrer Person, zur Bereitstellung spezifischer TeleClinic-Services, insbesondere zur Erfassung ihres Anliegens, Buchung eines Termins beim Arzt, Bereitstellung digitaler Kommunikationsmöglichkeiten und zu Abrechnungszwecken und zur Übermittlung von Dokumenten.

Zu diesen Services gehört nicht die Nutzung des zertifizierten Videomoduls zur Durchführung der Videosprechstunde. Für diesen Service gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung. Die Plattform bietet lediglich Zugang zu dem zertifizierten Videomodul. Eine Registrierung ist für die Nutzung des zertifizierten Videomoduls nicht erforderlich.

Die Angabe eines Kostenträgers und die Angabe von Versicherungsinformationen ist freiwillig. Ohne diese Eingabe kann der Patient Arztleistungen jedoch nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

Wenn die Angaben zum Kostenträger erfolgen, prüfen wir anhand der Informationen zur Krankenversicherung, ob TeleClinic mit dieser einen Partnervertrag (§ 140a SGB V) geschlossen hat. In diesem Fall können Patienten nach erfolgter Einwilligung die Services auf Grundlage eines Vertrages nach § 140a SGB V nutzen

Die Patienten profitieren in diesem Fall von Zusatzleistungen aus dem Vertrag nach § 140a SGB V., Details zum jeweiligen Umfang erfährt der Patient, wenn er seine Krankenversicherungsdaten angegeben hat und die Krankenversicherung als Versicherung angezeigt wird, die mit TeleClinic einen Partnervertrag (§140a SGB V) hat. Wenn dies der Fall ist und der Patient der Teilnahme an diesem Vertrag zustimmt, übermitteln wir den Namen, das Geburtsdatum und die Versichertennummer an die angegebene Versicherung, um die Leistungsabrechnung durchzuführen.

6. Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten sind gem. Artikel 9 DSGVO besondere Kategorien von personenbezogenen Daten. Diese besondere Kategorie von personenbezogenen Daten stellt ein besonderes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person dar und ist daher besonders schutzbedürftig. Im Erwägungsgrund 35 zur DSGVO werden Gesundheitsdaten nachfolgend definiert:

Zu den personenbezogenen Gesundheitsdaten sollten alle Daten zählen, die sich auf den Gesundheitszustand einer betroffenen Person beziehen und aus denen Informationen über den früheren, gegenwärtigen und künftigen körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand der betroffenen Person hervorgehen. Im Rahmen der Nutzung des TeleClinic-Services verarbeiten wir die Gesundheitsdaten der Nutzer oder Patienten. Andernfalls könnten wir die beschriebenen Services nicht anbieten. TeleClinic achtet in besonderem Maße auf den Schutz Ihrer Gesundheitsdaten. TeleClinic ist ein eigenständiger Plattformbetreiber, aber kein Angehöriger eines Gesundheitsberufs (wie z.B. ein Arzt), sodass TeleClinic wegen der Verarbeitung der Gesundheitsdaten zur Erbringung Ihrer Leistungen dieser die Einwilligung der Nutzer (Patienten) gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO benötigt. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt „Einstellungen“ von Ihnen widerrufen werden. Weitere Informationen zu der jeweiligen Einwilligung finden Sie in der Einwilligungserklärung.

7. Terminbuchung

7.1 Bei der Terminbuchung eines Patienten (registrierter Nutzer) für ein ärztliches Behandlungsgespräch wird der Patient um folgende Daten gebeten:

Die Verarbeitung oben genannter Daten ist notwendig, um die gewünschte Terminbuchung durchzuführen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO und Art. 28 DSGVO.

Der Patient hat zur Vereinfachung des Anmeldevorgangs die Möglichkeit, anstelle der manuellen Eingabe der Daten ein Foto seiner Krankenversicherungskarte hochzuladen. TeleClinic erkennt automatisiert alle auf der Karte enthaltenen Daten (Versicherungsunternehmen, Versichertennummer, Name und Geburtsdatum, Persönliche Kennnummer, Kennnummer des Trägers, Kennnummer der Karte, Unterschrift und Abbild/Portraitfoto des Patienten). Der Patient gibt bei Nutzung dieses Services seine Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in die Verarbeitung und Speicherung einer Fotokopie seiner Krankenversicherungskarte, inklusive der sich darauf befindlichen personenbezogenen Daten ab, sofern er von dieser Option Gebrauch macht. Ebenfalls willigt der Patient der Übermittlung dieser Fotokopie seiner Versichertenkarte an den jeweils behandelnden Facharzt ein, damit dieser am Anfang der Online-Behandlung eine Identitätsüberprüfung vornehmen kann. Weitere Informationen zu der jeweiligen Einwilligung finden Sie in der Einwilligungserklärung. Im Übrigen verarbeitet TeleClinic die Daten der Patienten bei der Terminbuchung im Auftrag des behandelnden Arztes, Art. 28 DSGVO.

Die E-Mail-Adresse und die Mobilnummer der Patienten und Nutzer nutzen wir zur vertragsbezogenen Kommunikation (z.B. Rückfragen, Terminerinnerungen). Sofern der Nutzer uns eine gesonderte Einwilligung erteilt, schicken wir per E-Mail Informationen über Gesundheitsthemen, sowie Informationen über Produkte und Leistungen der TeleClinic im Gesundheitsbereich sowie Terminerinnerungen per SMS.

7.2 Besucher haben auf der Plattform die Möglichkeit, eine Terminbuchung auch ohne Registrierung durchzuführen. Hierfür ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, eine E-Mail-Adresse, eine Mobilnummer und die Angabe der Versicherungsdaten erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Auftrag des behandelnden Arztes. Die Daten werden benötigt, um die Videosprechstunde durchzuführen

8. Dokumentenverwaltung

Nutzer und Patienten haben die Möglichkeit, Dokumente und Unterlagen mit gesundheitsbezogenen Daten in ihrem Nutzerkonto hochzuladen und zu speichern und im Rahmen einer Terminanfrage /-buchung dem behandelnden Arzt zur Verfügung zu stellen. Ebenso können hier elektronische Verordnungen des behandelnden Arztes gespeichert werden. Die Dokumente sind nur für den Patienten und bei gewünschter Übermittlung an den Arzt von diesem einsehbar. TeleClinic kann die Dokumente nicht einsehen.

Die Daten des Patienten speichern wir, bis er sein Profil löscht und damit der Zweck der Speicherung wegfällt, der Patient der Nutzung seiner Daten widerspricht, eine gesonderte Einwilligung widerruft oder die Löschung verlangt. Sofern Gründe vorliegen, die eine Speicherung darüber hinaus erfordern (z.B. berufsrechtliche Aufbewahrungsfristen der ärztlichen Dokumentation oder steuerliche und buchhalterische Gründe der TeleClinic), sperren wir die Daten des Patienten und bewahren diese bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist auf.

9. Abrechnung der Arztleistungen 

Die TeleClinic ermöglicht es dem Arzt, die Abrechnung für die erbrachte ärztliche Leistung über die TeleClinic Plattform zu erstellen. Aus diesem Grund hat TeleClinic Zugriff auf die Abrechnungsdaten des Patienten. TeleClinic verarbeitet diese Daten zum Zwecke der Abrechnung ausschließlich im Auftrag des Arztes (Art. 28 DSGVO).

Im Rahmen der Abrechnung werden folgende Daten verarbeitet: 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Nutzungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie die Einwilligung des Patienten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. (bei Verträgen nach § 140a SGB V) und der Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Datenverantwortlichen gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Zahlungsabwicklung einschließlich der Überprüfung von möglichen Betrugsfällen selbst erfolgt über zertifizierte externe Zahlungsdienstleister. Hierfür wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.

10. Elektronische Rezepte

Der Patient kann sich freiwillig dazu entschließen, das elektronische Rezept zu nutzen. Sollte der Patient diese Funktion nutzen, kann hierbei der Patient zum einen unter den an unsere Plattform angebundenen Versandapotheken wählen bzw. sollte der Patient in die Verarbeitung seines Standortes zugestimmt haben, können ebenfalls Apotheken vor Ort angezeigt werden. Der Patient kann eine dieser Apotheken auswählen, um dort sein Rezept einzulösen. TeleClinic übermittelt dann im Auftrag des Patienten das elektronische Rezept und die damit verbundenen personenbezogenen Daten an die vom Patienten ausgewählte Apotheke. Diese Funktion ist freiwillig. Der Patient entscheidet, ob er sie nutzen möchte und welche der möglichen Apotheken er auswählen möchte. Vor Übermittlung der personenbezogenen Daten an die ausgewählte Apotheke muss der Patient dieser Verarbeitung zustimmen. Es werden ausschließlich das entsprechend vom Arzt ausgestellte Rezept, das Geburtsdatum und der Vor– und Zuname des Patienten zum Zweck der Rezepteinlösung in der ausgewählten Apotheke übermittelt. Wählt der Patient eine Versandapotheke aus, werden außerdem seine E-Mail-Adresse, seine Telefonnummer und eine Lieferadresse benötigt. Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nicht statt.

11. Medizinische Tests/Labortests

Gesetzlich versicherte Patienten und bei uns registrierte Nutzer, deren Krankenkasse als Partnerversicherung von TeleClinic Selektivverträge gemäß § 140a SGB V über die Erbringung und Durchführung medizinischer Tests/Labortests abgeschlossen haben, können sich auf der TeleClinic Plattform in diese Verträge einschreiben und die Leistungen in Anspruch nehmen. TeleClinic verarbeitet im Rahmen des Bestellvorgangs für den Test die personenbezogenen Daten der Patienten, um diese an ihren Kooperationspartner Das Lab GmbH, Ludwigstraße 8, 80539 München (im Folgenden “DasLab”) zu übermitteln. TeleClinic übermittelt nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Patienten folgende Daten an DasLab:

Diese Angaben sind erforderlich, um die Bestellung durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Die weitere Datenverarbeitung erfolgt durch den Kooperationspartner DasLab. Im Rahmen des Bestellvorgangs wird der Patient daher aufgefordert, die Datenschutzhinweise des Kooperationspartners zur Kenntnis zu nehmen.

Nach erfolgreicher Bestellung über die TeleClinic Plattform übermittelt DasLab die Bestelldaten an seinen Fulfillment-Dienstleister (Schubert Medizinprodukte GmbH & Co. KG, Bodenwöhrer Str. 3, 92442 Wackersdorf) zum Zwecke des Produktversands und der Lieferung. Anschließend übermittelt DasLab die Bestelldaten an das Labor (MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie Erfurt GmbH) zum Zwecke der diagnostischen Analyse. Der Patient wird im Rahmen des Bestellvorgangs aufgefordert, einem Datenaustausch zwischen DasLab und dem MVZ zu zu stimmen

Ohne Abgabe der vorgenannten datenschutzrechtlichen Einwilligungen durch den Patienten zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, kann diese Leistung nicht in Anspruch genommen werden.

Die Verarbeitung durch TeleClinic erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt „Einstellungen“ von Ihnen widerrufen werden.

12. ADAC Nutzer

TeleClinic ist Partner des ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München (im Folgenden nur “ADAC”). Berechtigte Nutzer des ADAC haben die Möglichkeit, über die Medical App des ADAC den Service der TeleClinic zu nutzen. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des ADAC ., denen der ADAC Nutzer im Rahmen der “Mein ADAC” Registrierung zustimmen muss. Der ADAC Nutzer kann die TeleClinic Leistungen nur über den Zugang der ADAC Medical App nutzen. Um die Vorteile der ADAC Partnerschaft nutzen zu können, ist eine Registrierung und der Login nur über den Zugang der Medical App des ADACmöglich.

Sofern der ADAC Nutzer seine “Mein ADAC” Registrierung löscht, kann er die nur für ADAC Mitglieder zugänglichen Bereiche der Medical App des ADAC nicht mehr nutzen. Dies führt dazu, dass er auch keinen Zugang mehr zu TeleClinic Leistungen als ADAC Nutzer hat und das TeleClinic Nutzerkonto gelöscht wird. Der ADAC informiert TeleClinic über die Löschung der “Mein ADAC” Registrierung, gleich aus welchem Grund. TeleClinic wird sodann das Nutzerkonto des ADAC Nutzers löschen.


13. Server-Logfiles und Fehlerberichte

Wir erfassen technische Daten beim Zugriff auf unsere Webseiten und bei Fehlern unserer mobilen Apps, um unsere Plattform sicher und fehlerfrei betreiben zu können.
Wenn der Nutzer eine einzelne Seite unserer Webseite aufruft, erfassen unsere Web-Server in einer Protokolldatei die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browser-Software des Endgerätes sowie die Webseite, von der aus der Nutzer uns besucht, und die IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Fehlererkennung und -behebung, zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zur Abwehr etwaiger Angriffe. Wir löschen die Protokoll-Daten nach einem Monat.

Wenn bei unserer mobilen App ein Systemfehler auftritt, erfassen wir Daten über den Systemzustand des Geräts (z.B. Gerätetyp, Betriebsversionsnummer, freier Speicherplatz) und zum aufgetretenen Fehler. Die IP-Adresse wird dabei nur in verkürzter, anonymisierter Form erfasst. Gesundheitsdaten sind nicht enthalten. Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Fehleranalyse und -behebung. Die Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung der oben genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseite, hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

14. Technische Dienste und Cookies

14.1 Wie andere Unternehmen nutzen wir unterschiedliche Dienstleister. Auf unserer Webseite verwenden wir unter anderem sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. Anzeige von Videos). Andere Cookies können dazu genutzt werden, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten, sowie das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Die von uns eingesetzten Dienste sowie die damit einhergehenden Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage unterschiedlichster Rechtsgrundlagen. Wir setzen unter anderem Dienste auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihrer Einwilligung aber auch auf Grundlage gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen ein.

Sie können darüber hinaus Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Unter dem Link: „Annex 1 – Übersicht Dienstleister“ können Sie übersichtlich entnehmen, auf welche rechtliche Grundlage sich der Einsatz unserer Dienstleister stützt und welche Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden. Mit allen Dienstleistern, die für uns als Auftragsverarbeiter tätig sind, haben wir mit den Anbietern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge bzw., sofern erforderlich, Standardvertragsklauseln, abgeschlossen

14.2. Cookie-Einwilligung mit Hilfe von Cookie-Consent-Technologie

Wir nutzen die Cookie-Consent-Technologie von CookieHub, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist CookieHub ehf, Hafnargata 18, 230 Reykjanesbær Island (im Folgenden „CookieHub“).

Wenn Sie die Plattformseite betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CookieHub hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CookieHub einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CookieHub-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Einsatz von CookieHub erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

15. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Einige unserer aufgeführten Diensteanbieter übermitteln personenbezogene Daten in Drittländer, wie die USA. Bei Daten, die in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 (AZ: C-311/18) festgestellt, dass das EU-US Privacy Shield Abkommen als eine mögliche Grundlage zur Datenübermittlung in die USA unwirksam ist. Damit das Datenschutzniveau weiterhin eingehalten wird, hat TeleClinic Vereinbarungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln mit den jeweiligen Diensteanbietern abgeschlossen. Es handelt sich dabei um von der EU-Kommission vorgegebene Verträge, unter denen sich die jeweiligen Parteien bei Datenübermittlungen zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards verpflichten. Der Diensteanbieter gibt damit konkrete Garantien zum Schutz der Daten ab. Darüber hinaus kann ein angemessenes Datenschutzniveau auch auf Grundlage von geeigneten Garantien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vorliegen.

Mobile Apps

16. System-Berechtigungen bei mobilen Apps

Bei Nutzung unserer mobilen Apps, benötigen diese bestimmte System-Berechtigungen auf dem jeweiligen Endgerät, die wir für folgende Zwecke nutzen:

16.1 Android/Google-Betriebssysteme


16.2 iOS/Apple-Betriebssysteme

Die Berechtigungen werden nur abgefragt und genutzt, wenn die jeweilige Funktion genutzt wird.

Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist hierbei erforderlich, um die Funktionalitäten der APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG bzw. bei Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und/oder, sofern ein Vertrag geschlossen wurde, die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

17. Benachrichtigungen auf mobilen Endgeräten (Push-Notifications)

Wir können Push-Benachrichtigungen auf das Endgerät des Nutzers senden, das mit dem Betriebssystem iOS oder Android arbeitet. Push-Benachrichtigungen sind Mitteilungen, die auch dann auf dem Endgerät angezeigt werden, wenn unsere App gerade nicht benutzt wird.

Wir nutzen Push-Benachrichtigungen, um den Nutzer über Arzttermine oder Aktualisierungen empfangener Behandlungen zu informieren. In den Nachrichten sind keine Gesundheitsdaten enthalten

Für die Zustellung der Push-Benachrichtigungen müssen wir den Inhalt der Benachrichtigungen einem technischen Dienst des Betriebssystemanbieters übergeben. Im Falle von Endgeräten mit Android Betriebssystem ist das Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; bei iOS die Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014. Die Adressierung des Geräts erfolgt technisch über eine pseudonyme Kennziffer, die uns der Betriebssystemanbieter bereitstellt und die nur für unsere App und das konkrete Endgerät gilt. Wir übermitteln an den Betriebssystemanbieter keine unmittelbar personenidentifzierenden Angaben wie Name oder E-Mail-Adresse und keine Gesundheitsdaten.

Die Zustellung unserer Push-Benachrichtigungen kann in den Betriebssystem-Einstellungen des mobilen Endgeräts deaktiviert werden. Bei iOS erhält der Nutzer Push-Benachrichtigungen nur nach vorheriger Zustimmung. Push-Benachrichtigungen sind Teil unserer Leistungen. Ohne diese ist das Angebot von TeleClinic nur eingeschränkt nutzbar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Einbindung von Apple und Google, ist entsprechend die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für ADAC Nutzer, die TeleClinic über den Zugang ihrer Medical App (“Mein ADAC” Registrierung) nutzen, wird die geräteseitige Berechtigung für die Push- Benachrichtigung durch den ADAC e.V. eingeholt, weil die Push- Benachrichtigungen nicht über die TeleClinic App, sondern die ADAC Medical App ausgespielt werden. TeleClinic nutzt Push-Benachrichtigungen bei ADAC Nutzern, um den Nutzer über das Vorliegen von “Neuigkeiten” oder “dringende Neuigkeiten” zu informieren. In den Nachrichten sind keine Gesundheitsdaten enthalten. TeleClinic und der ADAC sind in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Push- Benachrichtigung gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO

18. Ergänzende Hinweise

18.1. Pflichtangaben

Alle Felder mit Pflichtangaben sind auf unserer Plattform durch einen Stern („*“) gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist die Nutzung der entsprechenden Funktion nicht möglich.

18.2. Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu beziehen. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. TeleClinic verwendet für seine Newsletter das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Der Nutzer erhält nach der Bestellung zunächst eine Nachricht, in der er gebeten wird, die Newsletterbestellung zu bestätigen, indem er auf den Link klickt. Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilt der Nutzer uns seine E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um den Newsletter zuzusenden. Die Newsletter-Anmeldung ist freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Der Nutzer kann jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link den Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

18.3 Personalisierte Produktempfehlungen per E-Mail

Als Kunde der TeleClinic erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen per E-Mail. Diese Informationen erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse, die wir für unsere Informationen verwenden, haben wir im Rahmen Ihrer Registrierung zur Nutzung unserer Dienstleistung von Ihnen erhalten. In den Mails finden Sie neueste Informationen zu unseren Dienstleistungen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Nutzung bei uns interessieren könnten. Falls Sie keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür Kosten seitens der TeleClinic auferlegt werden. Klicken Sie dafür einfach auf den Abmelde-Link, den Sie in jeder von uns versendeten Informationsmail finden.

Zum Zweck des E-Mail-Versand geben wir Ihre E-Mail-Adresse an unseren jeweiligen E-Mail-Dienstleister Braze, Inc. weiter. Weitere personenbezogene Daten, insbesondere personenbezogene Gesundheitsdaten, werden nicht weitergegeben.

18.4. Kriterien für die Speicherdauer

Soweit keine konkrete Speicherfrist bzw. Kriterien für die Fristbestimmung angegeben sind, gilt Folgendes:

Wir bemessen die Speicherdauer für die Daten anhand der konkreten Zwecke, zu denen wir die Daten verwenden. Darüber hinaus unterliegen wir bzw. die Ärzte gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), der ärztlichen Berufsordnung und dem Bundesmantelvertrag-Ärzte ergeben und häufig sechs, zehn oder dreißig Jahre betragen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre (ab Ende des Kalenderjahres) betragen.

18.5. Rechtsgrundlagen

Die DSGVO erlaubt eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mitzuteilen.

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung die Erfüllung des Nutzervertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sofern wir personenbezogene Daten zu Zwecken verarbeiten, für die wir keine gesetzliche Rechtsgrundlage haben (z.B. zur Erfüllung des Nutzungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), erfragen wir vorab die Einwilligung des Nutzers (z.B. bei der Newsletter-Anmeldung). Für einige Verarbeitungszwecke, bei denen wir die Einwilligung des Nutzers benötigen, informieren wir gesondert hierüber.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die bei der Nennung der Rechtsgrundlagen verwendeten Begrifflichkeiten.

Rechtsgrundlage BezeichnungErläuterung
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Art. 28 DSGVO
EinwilligungDiese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung, soweit diese zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen (Arzt) erforderlich ist und von TeleClinic aufgrund einer Beauftragung durch den Datenverantwortlichen im Auftrag verarbeitet werden. 
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
EinwilligungDiese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung, wenn und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOVertragserfüllungDiese Rechtsgrundlage gestattet die Verarbeitung, soweit diese zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Vorbereitung eines Vertragsschlusses).
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVOErfüllung rechtlicher VerpflichtungenAuf Basis dieser Rechtsgrundlage dürfen wir Ihre Daten verarbeiten, soweit dies erforderlich ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOBerechtigte InteressenGemäß dieser Rechtsgrundlage ist uns eine Verarbeitung erlaubt, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder derjenigen Dritter) erforderlich ist und Ihre entgegenstehenden Interessen nicht überwiegen

19. Ihre Rechte

Kraft Gesetzes sind wir verpflichtet, den Betroffenen über die nach der DSGVO zustehenden Rechte zu informieren. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte, d.h. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch.

Diese Rechte stehen dem Betroffenen unter den Voraussetzungen der jeweiligen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu. Durch die nachfolgende Darstellung werden keine weitergehenden Rechte eingeräumt.

19.1. Auskunft, Art. 15 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir über ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, ist dies der Fall, so hat er ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

19.2 Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.

19.3 Löschen („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, von uns zu verlangen, dass ihm betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Dieses Recht kann eingeschränkt sein, wenn TeleClinic gleichwohl aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht vornehmen kann. In diesem Fall sperren wir die personenbezogenen Daten.

19.4. Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken

19.5. Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, die personenbezogenen Daten, die er TeleClinic bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren hat er das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die TeleClinic zu übermitteln

19.6. Beschwerde, Art. 77 DSGVO

Der Betroffene hat unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt. Der Betroffene kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

Adress- und Kontaktdaten der für TeleClinic zuständigen Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

Online- Beschwerde: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

19.7. Widerruf (von Einwilligungen), Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Wenn der Betroffene uns eine freiwillige Datenschutz-Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt hat, hat er das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die uns vor Geltung der DSGVO erteilt wurden. Die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes bleibt rechtmäßig. Aus der Nichteinwilligung oder einem späteren Widerruf der Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile

19.8. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 LIT. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruft, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs 1. DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden aufgeführten Links:

und in unserem Cookie-Banner, den Sie jederzeit durch Klick im Footer-Bereich unter „Cookie“ aufrufen können.

B. Datenschutzerklärung der TeleClinic GmbH

Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, wenn 

Datenschutzerklärung:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Gesundheitsplattform www.teleclinic.de und deren Apps (iOS/Android), APIs und Widgets von TeleClinic sowie deren Verwendung, nicht jedoch für die Nutzung des zertifizierten Videomoduls nach Anlage 31b zum BMV- Ärzte zur Durchführung der Videosprechstunde.

1. Inhalt dieser Hinweise

Innerhalb dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, als Besucher bzw. als registrierter Nutzer unserer Leistungen auf unserer Webseite teleclinic.com oder unserer App. Zudem informieren wir Sie über Ihre Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Hinweise gelten sowohl für die browserbasierte Nutzung als auch für unsere mobilen Apps.

2. Über die TeleClinic

Die TeleClinic GmbH (nachfolgend „TeleClinic“ oder „Wir“) ermöglicht mit ihren Services einschließlich zugehöriger Apps, über die Patienten und Ärzte schnell und einfach zusammenfinden können und eine leichtere digitale Gesundheitsversorgung.

Wir bieten eine Plattform, über die Sie verschiedene gesundheitsbezogene Leistungen in Anspruch nehmen können. Dabei ermöglichen wir hierzu die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Arzt indem wir die digitale Infrastruktur für Videosprechstunden, Gesundheitsinformationen, Dokumentenverwaltung, digitale Verordnungen und vieles mehr bereitstellen.

Wir selbst erbringen keine ärztlichen beziehungsweise therapeutischen Leistungen im Allgemeinen. Der Behandlungsvertrag kommt ausschließlich zwischen Patienten und Arzt zustande.

3. Begriffe und Erläuterungen

Im Folgenden erläutern wir einige in dieser Datenschutzerklärung verwendete rechtliche und technische Begriffe. Weitere Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Besucher: Besucher der Website ohne Behandlung

Nutzer: registrierter Besucher (mit oder ohne Behandlung)

Patient: registrierter oder nicht registrierter Besucher mit Behandlung oder Terminanfrage

Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Angaben, die mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Versicherungsnummer verknüpft sind (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

Verarbeitung: Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erheben über ein Online-Formular, die Speicherung auf unseren Servern, die Verwendung zur Kontaktaufnahme, das Verändern der Daten, das Abfragen oder das Auslesen (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).

IP-Adresse: Die IP-Adresse ist eine Nummer, die der Internetanbieter einem Endgerät vorübergehend oder auch dauerhaft zuweist. Mit einer vollständigen IP-Adresse ist es z.B. anhand von Zusatzinformationen des Internetzugangsbetreibers im Einzelfall möglich, den Anschlussinhaber zu identifizieren.

Auftragsverarbeiter: Dies sind (technische) Dienstleister, die personenbezogene Daten zweckgebunden und nach den Vorgaben des Verantwortlichen verarbeiten. Die DSGVO sieht vor, dass der Verantwortliche mit dem Auftragsverarbeiter einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO schließt.

4. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

4.1 Verantwortlichkeit im Rahmen der Nutzung der Plattform

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die TeleClinic :

TeleClinic GmbH
St. Martin Str. 61, 81669 München
[email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter folgender Kontaktadresse:

TeleClinic GmbH
St. Martin Str. 61, 81669 München
Der Datenschutzbeauftragte
[email protected]

5. Nutzung der Plattform

Zur Nutzung bestimmter Services muss eine Registrierung und die Anlage eines Nutzerkontos erfolgen. Hierbei können folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden:

Die oben genannten Daten sind erforderlich zur Identifikation ihrer Person, zur Bereitstellung spezifischer TeleClinic Services, insbesondere zur Erfassung ihres Anliegens, Buchung eines Termins beim Arzt, Bereitstellung digitaler Kommunikationsmöglichkeiten und zu Abrechnungszwecken und Übermittlung von Dokumenten

Zu diesen Services gehört nicht die Nutzung des zertifizierten Videomoduls zur Durchführung der Videosprechstunde. Für diesen Service gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung. Die Plattform bietet lediglich den Zugang zum zertifizierten Videomodul. Eine Registrierung ist für die Nutzung des zertifizierten Videomoduls nicht erforderlich.

Die Angabe eines Kostenträgers und die Angabe von Versicherungsinformationen ist freiwillig. Ohne diese Eingabe kann der Patient Arztleistungen jedoch nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

Wenn die Angaben zum Kostenträger erfolgen, prüfen wir anhand der Informationen zur Krankenversicherung, ob TeleClinic mit dieser einen Partnervertrag (§ 140a SGB V) geschlossen hat. In diesem Fall können Patienten nach erfolgter Einwilligung die Services auf Grundlage eines Vertrages nach § 140a SGB V nutzen.

Die Patienten profitieren in diesem Fall von Zusatzleistungen aus dem Vertrag nach § 140a SGB V. Details zum jeweiligen Umfang erfährt der Patient, wenn er seine Krankenversicherungsdaten angegeben hat und die Krankenversicherung als Versicherung angezeigt wird, die mit TeleClinic einen Partnervertrag (§140a SGB V) hat. Wenn dies der Fall ist und der Patient der Teilnahme an diesem Vertrag zustimmt, übermitteln wir den Namen, das Geburtsdatum und die Versichertennummer an die angegebene Versicherung, um die Leistungsabrechnung durchzuführen.

6. Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten sind gem. Artikel 9 DSGVO besondere Kategorien von personenbezogenen Daten. Diese besondere Kategorie von personenbezogenen Daten stellt ein besonderes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person dar und ist daher besonders schutzbedürftig. Im Erwägungsgrund 35 zur DSGVO werden Gesundheitsdaten nachfolgend definiert:

Zu den personenbezogenen Gesundheitsdaten sollten alle Daten zählen, die sich auf den Gesundheitszustand einer betroffenen Person beziehen und aus denen Informationen über den früheren, gegenwärtigen und künftigen körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand der betroffenen Person hervorgehen.

Im Rahmen der Nutzung des TeleClinic Service verarbeiten wir die Gesundheitsdaten der Nutzer oder Patienten. Andernfalls könnten wir die beschriebenen Services nicht anbieten. TeleClinic achtet in besonderem Maße auf den Schutz Ihrer Gesundheitsdaten. TeleClinic ist ein eigenständiger Plattformbetreiber, aber kein Angehöriger eines Gesundheitsberufs (wie z.B. ein Arzt), sodass TeleClinic wegen der Verarbeitung der Gesundheitsdaten zur Erbringung Ihrer Leistungen und Abrechnung dieser die Einwilligung der Nutzer (Patienten) gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO benötigt. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt „Einstellungen“ von Ihnen widerrufen werden. Weitere Informationen zu der jeweiligen Einwilligung finden Sie in der Einwilligungserklärung. Bei einigen mit der Videosprechstunde in Zusammenhang stehenden Leistungen verarbeiten wir Ihre Daten im Auftrag des Arztes gem. Art 28 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 9 Abs. 2 lit. h.

7. Terminbuchung

7.1 Bei der Terminbuchung für ein ärztliches Behandlungsgespräch wird der Patient um folgende Daten gebeten: 

Die Angabe eines Kostenträgers nebst den oben genannten Angaben ist freiwillig. Ohne diese Eingabe kann der Patient Arztleistungen jedoch nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

Der Patient hat zur Vereinfachung des Anmeldevorgangs die Möglichkeit, anstelle der manuellen Eingabe der Daten ein Foto seiner Krankenversicherungskarte hochzuladen. TeleClinic erkennt dann automatisiert alle auf der Karte enthaltenen Daten (Versicherungsunternehmen, Versichertennummer, Name und Geburtsdatum, Persönliche Kennnummer, Kennnummer des Trägers, Kennnummer der Karte, Unterschrift und Abbild/Portraitfoto des Patienten). Der Patient gibt bei Nutzung dieses Services seine Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in die Verarbeitung und Speicherung einer Fotokopie seiner Krankenversicherungskarte, inklusive der sich darauf befindlichen personenbezogenen Daten ab, sofern er von dieser Option Gebrauch macht. Ebenfalls willigt der Patient der Übermittlung dieser Fotokopie seiner Versichertenkarte an den jeweils behandelnden Facharzt zu, damit dieser am Anfang der Online-Behandlung eine Identitätsüberprüfung vornehmen kann. Weitere Informationen zu der jeweiligen Einwilligung finden Sie in der Einwilligungserklärung. Im Übrigen verarbeitet TeleClinic die Daten der Patienten bei der Terminbuchung im Auftrag des behandelnden Arztes, Art. 28 DSGVO.

Die E-Mail-Adresse der Nutzer nutzen wir zur vertragsbezogenen Kommunikation (z.B. Rückfragen, Terminerinnerungen). Sofern der Patient uns eine gesonderte Einwilligung erteilt, schicken wir per E-Mail Informationen über Gesundheitsthemen, sowie Informationen über Produkte und Leistungen der TeleClinic im Gesundheitsbereich.

7.2 Besucher haben auf der Plattform die Möglichkeit, eine Terminbuchung auch ohne Registrierung durchzuführen. Hierfür ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, der E-Mail-Adresse, der postalischen Adresse, der Mobilnummer und die Angabe der Versicherungsdaten erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Auftrag des behandelnden Arztes. Die Daten werden benötigt, um die Videosprechstunde durchzuführen.

8. Dokumentenverwaltung

Patienten haben die Möglichkeit, elektronische Verordnungen, die ihnen vom behandelnden Arzt ausgestellt wurden, in ihrem Nutzerkonto zu sehen. TeleClinic kann die Dokumente nicht einsehen.

9. Abrechnung der Arztleistungen 

Die TeleClinic ermöglicht es dem Arzt, die Abrechnung für die erbrachte ärztliche Leistung über die TeleClinic Plattform zu erstellen. Aus diesem Grund hat TeleClinic Zugriff auf die Abrechnungsdaten des Patienten. TeleClinic verarbeitet diese Daten zum Zwecke der Abrechnung ausschließlich im Auftrag des Arztes (Art. 28 DSGVO).

Im Rahmen der Abrechnung werden folgende Daten verarbeitet: 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Nutzungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie die Einwilligung des Patienten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a und Art. 9 Abs. 2 h DSGVO. (bei Verträgen nach § 140a SGB V) und der Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Datenverantwortlichen gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Zahlungsabwicklung einschließlich der Überprüfung von möglichen Betrugsfällen selbst erfolgt über zertifizierte externe Zahlungsdienstleister. Hierfür wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.

10. Elektronische Rezepte

Der Patient kann sich freiwillig dazu entschließen, das elektronische Rezept zu nutzen. Sollte der Patient diese Funktion nutzen, kann hierbei der Patient zum einen unter den an unsere Plattform angebundenen Versandapotheken wählen bzw. sollte der Patient in die Verarbeitung seines Standortes zugestimmt haben, können ebenfalls Apotheken vor Ort angezeigt werden. Der Patient kann eine dieser Apotheken auswählen, um dort sein Rezept einzulösen. TeleClinic übermittelt dann im Auftrag des Patienten das elektronische Rezept und die damit verbundenen personenbezogenen Daten an die vom Patienten ausgewählte Apotheke. Diese Funktion ist freiwillig. Der Patient entscheidet, ob er sie nutzen möchte und welche der möglichen Apotheken er auswählen möchte. Vor Übermittlung der personenbezogenen Daten an die ausgewählte Apotheke muss der Patient dieser Verarbeitung zustimmen. Es werden ausschließlich das entsprechend vom Arzt ausgestellte Rezept, das Geburtsdatum und der Vor– und Zuname des Patienten zum Zweck der Rezepteinlösung in der ausgewählten Apotheke übermittelt. Wählt der Patient eine Versandapotheke aus, werden außerdem seine E-Mail-Adresse, seine Telefonnummer und eine Lieferadresse benötigt. Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nicht statt.

11. ADAC Nutzer

TeleClinic ist Partner des ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München (im Folgenden nur “ADAC”). Berechtigte Nutzer des ADAC haben die Möglichkeit über die Medical App des ADAC den Service der TeleClinic zu nutzen. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des ADAC , denen der ADAC Nutzer im Rahmen der “Mein ADAC” Registrierung zustimmen muss. Der ADAC Nutzer kann die TeleClinic Leistungen nur über den Zugang der ADAC Medical App nutzen. Um die Vorteile der ADAC Partnerschaft nutzen zu können, ist eine Registrierung und der Login nur über den Zugang der Medical App des ADAC möglich.

Sofern der ADAC Nutzer seine “Mein ADAC” Registrierung löscht, kann er die nur für ADAC Mitglieder zugänglichen Bereiche der Medical App des ADAC nicht mehr nutzen. Dies führt dazu, dass er auch keinen Zugang mehr zu TeleClinic Leistungen als ADAC Nutzer hat und das TeleClinic Nutzerkonto gelöscht wird. Der ADAC informiert TeleClinic über die Löschung der “Mein ADAC” Registrierung, gleich aus welchem Grund. TeleClinic wird sodann das Nutzerkonto des ADAC Nutzers löschen

12. Server Logfiles und Fehlerberichte

Wir erfassen technische Daten beim Zugriff auf unsere Webseiten und bei Fehlern unserer mobilen App, um unsere Plattform sicher und fehlerfrei betreiben zu können.
Wenn der Nutzer eine einzelne Seite unserer Webseite aufruft, erfassen unsere Web-Server in einer Protokolldatei die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browser-Software des Endgerätes sowie die Webseite, von der aus der Nutzer uns besucht, und die IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Fehlererkennung und -behebung, zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zur Abwehr etwaiger Angriffe. Wir löschen die Protokolldaten nach einem Monat.

Wenn bei unserer mobilen App ein Systemfehler auftritt, erfassen wir Daten über den Systemzustand des Geräts (z.B. Gerätetyp, Betriebsversionsnummer, freier Speicherplatz) und zum aufgetretenen Fehler. Die IP-Adresse wird dabei nur in verkürzter, anonymisierter Form erfasst. Gesundheitsdaten sind nicht enthalten. Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Fehleranalyse und -behebung. Die Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung der oben genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseite, hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

13. Technische Dienste und Cookies

13.1 Wie andere Unternehmen nutzen wir unterschiedliche Dienstleister. Auf unserer Webseite verwenden wir unter anderem sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können dazu genutzt werden, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten, sowie das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Die von uns eingesetzten Dienste sowie die damit einhergehenden Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage unterschiedlichster Rechtsgrundlagen. Wir setzen unter anderem Dienste auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihrer Einwilligung aber auch auf Grundlage gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen ein.

Sie können darüber hinaus Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein

Unter dem Link: „Annex 1 – Übersicht Dienstleister“ können Sie übersichtlich entnehmen, auf welche rechtliche Grundlage sich der Einsatz unserer Dienstleister stützt und welche Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden. Mit allen Dienstleistern, die für uns als Auftragsverarbeiter tätig sind, haben wir mit den Anbietern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge bzw., sofern erforderlich, Standardvertragsklauseln, abgeschlossen.

13.2. Cookie-Einwilligung mit Hilfe von Cookie-Consent-Technologie

Wir nutzen die Cookie-Consent-Technologie von CookieHub, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist CookieHub ehf, Hafnargata 18, 230 Reykjanesbær Island (im Folgenden „CookieHub“).

Wenn Sie die Plattformseite betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CookieHub hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CookieHub einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CookieHub-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Einsatz von CookieHub erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

14. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Einige unserer aufgeführten Diensteanbieter übermitteln personenbezogene Daten in Drittländer, wie die USA. Bei Daten, die in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 (AZ: C-311/18) festgestellt, dass das EU-US Privacy Shield Abkommen als eine mögliche Grundlage zur Datenübermittlung in die USA unwirksam ist. Damit das Datenschutzniveau weiterhin eingehalten wird, hat TeleClinic Vereinbarungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln mit den jeweiligen Diensteanbietern abgeschlossen. Es handelt sich dabei um von der EU-Kommission vorgegebene Verträge, unter denen sich die jeweiligen Parteien bei Datenübermittlungen zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards verpflichten. Der Diensteanbieter gibt damit konkrete Garantien zum Schutz der Daten ab. Darüber hinaus kann ein angemessenes Datenschutzniveau auch auf Grundlage von geeigneten Garantien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vorliegen.

Mobile Apps

15. System-Berechtigungen bei mobilen Apps

Bei Nutzung unserer mobilen Apps nutzt, benötigen diese bestimmte System-Berechtigungen auf dem jeweiligen Endgerät, die wir für folgende Zwecke nutzen:

15.1 Android/Google-Betriebssysteme


15.2 iOS/Apple-Betriebssysteme

Die Berechtigungen werden nur abgefragt und genutzt, wenn die jeweilige Funktion genutzt wird.

Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist hierbei erforderlich, um die Funktionalitäten der APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und/oder, sofern ein Vertrag geschlossen wurde, die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

16. Benachrichtigungen auf mobilen Endgeräten (Push-Notifications)

Wir können Push-Benachrichtigungen auf das Endgerät des Nutzers senden, das mit dem Betriebssystem iOS oder Android arbeitet. Push-Benachrichtigungen sind Mitteilungen, die auch dann auf dem Endgerät angezeigt werden, wenn unsere App gerade nicht benutzt wird.

Wir nutzen Push-Benachrichtigungen, um den Nutzer über Arzttermine oder Aktualisierungen empfangener Behandlungen zu informieren. In den Nachrichten sind keine Gesundheitsdaten enthalten.

Für die Zustellung der Push-Benachrichtigungen müssen wir den Inhalt der Benachrichtigungen einem technischen Dienst des Betriebssystemanbieters übergeben. Im Falle von Endgeräten mit Android Betriebssystem ist das Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; bei iOS die Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014. Die Adressierung des Geräts erfolgt technisch über eine pseudonyme Kennziffer, die uns der Betriebssystemanbieter bereitstellt und die nur für unsere App und das konkrete Endgerät gilt. Wir übermitteln an den Betriebssystemanbieter keine unmittelbar personenidentifzierenden Angaben wie Name oder E-Mail-Adresse und keine Gesundheitsdaten

Die Zustellung unserer Push-Benachrichtigungen kann in den BetriebssystemEinstellungen des mobilen Endgeräts deaktiviert werden. Bei iOS erhält der Nutzer Push-Benachrichtigungen nur nach vorheriger Zustimmung. Push-Benachrichtigungen sind Teil unserer Leistungen.Ohne diese ist das Angebot von TeleClinic nur eingeschränkt nutzbar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Einbindung von Apple und Google, ist entsprechend die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für ADAC Nutzer, die TeleClinic über den Zugang ihrer Medical App (“Mein ADAC” Registrierung) nutzen, wird die geräteseitige Berechtigung für die Push- Benachrichtigung durch den ADAC e.V. eingeholt, weil die Push- Benachrichtigungen nicht über die TeleClinic App, sondern die ADAC Medical App ausgespielt werden. TeleClinic nutzt Push-Benachrichtigungen bei ADAC Nutzern, um den Nutzer über das Vorliegen von “Neuigkeiten” oder “dringende Neuigkeiten” zu informieren. In den Nachrichten sind keine Gesundheitsdaten enthalten. TeleClinic und der ADAC sind in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Push- Benachrichtigung gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

17.1. Pflichtangaben

Alle Felder mit Pflichtangaben sind auf unserer Plattform durch einen Stern („*“) gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist die Nutzung der entsprechenden Funktion nicht möglich.

17.2. Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu beziehen. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. TeleClinic verwendet für seine Newsletter das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Der Nutzer erhält nach der Bestellung zunächst eine Nachricht, in der er gebeten wird, die Newsletterbestellung zu bestätigen, indem er auf den Link klickt. Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilt der Nutzer uns seine E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um den Newsletter zuzusenden. Die Newsletter-Anmeldung ist freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Der Nutzer kann jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link den Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen

16.3 Personalisierte Produktempfehlungen per E-Mail

Als Kunde der TeleClinic erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen per E-Mail. Diese Informationen erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse, die wir für unsere Informationen verwenden, haben wir im Rahmen Ihrer Registrierung zur Nutzung unserer Dienstleistung von Ihnen erhalten. In den Mails finden Sie neueste Informationen zu unseren Dienstleistungen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Nutzung bei uns interessieren könnten. Falls Sie keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür Kosten seitens der TeleClinic auferlegt werden. Klicken Sie dafür einfach auf den Abmelde-Link, den Sie in jeder von uns versendeten Informationsmail finden.

Zum Zweck des E-Mail-Versand geben wir Ihre E-Mail-Adresse an unseren jeweiligen E-Mail-Dienstleister Braze, Inc. weiter. Weitere personenbezogene Daten, insbesondere personenbezogene Gesundheitsdaten, werden nicht weitergegeben.

17.4. Kriterien für die Speicherdauer

Soweit keine konkrete Speicherfrist bzw. Kriterien für die Fristbestimmung angegeben sind, gilt Folgendes:

Wir bemessen die Speicherdauer für die Daten anhand der konkreten Zwecke, zu denen wir die Daten verwenden. Darüber hinaus unterliegen wir bzw. die Ärzte gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), der ärztlichen Berufsordnung und dem Bundesmantelvertrag-Ärzte ergeben und häufig sechs,zehn oder dreißig Jahre betragen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre (ab Ende des Kalenderjahres) betragen

17.5. Rechtsgrundlagen

Die DSGVO erlaubt eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mitzuteilen.

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung die Erfüllung des Nutzervertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sofern wir personenbezogene Daten zu Zwecken verarbeiten, für die wir keine gesetzliche Rechtsgrundlage haben (z.B. zur Erfüllung des Nutzungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), erfragen wir vorab die Einwilligung des Nutzers (z.B. bei der Newsletter-Anmeldung). Für einige Verarbeitungszwecke, bei denen wir die Einwilligung des Nutzers benötigen, informieren wir gesondert hierüber.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen die bei der Nennung der Rechtsgrundlagen verwendeten Begrifflichkeiten.

Rechtsgrundlage BezeichnungErläuterung
Art. 9 Abs. 2 lit. hDSGVO
Art. 28 DSGVO
VertragserfüllungDiese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung, soweit diese zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen (Arzt) erforderlich ist und von TeleClinic aufgrund einer Beauftragung durch den Datenverantwortlichen im Auftrag verarbeitet werden.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
EinwilligungDiese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung, wenn und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOVertragserfüllungDiese Rechtsgrundlage gestattet die Verarbeitung, soweit diese zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Vorbereitung eines Vertragsschlusses).
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVOErfüllung rechtlicher VerpflichtungenAuf Basis dieser Rechtsgrundlage dürfen wir Ihre Daten verarbeiten, soweit dies erforderlich ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOBerechtigte InteressenGemäß dieser Rechtsgrundlage ist uns eine Verarbeitung erlaubt, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder derjenigen Dritter) erforderlich ist und Ihre entgegenstehenden Interessen nicht überwiegen.

18. Ihre Rechte

Kraft Gesetzes sind wir verpflichtet, den Betroffenen über die nach der DSGVO zustehenden Rechte zu informieren. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte, d.h. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch

Diese Rechte stehen dem Betroffenen unter den Voraussetzungen der jeweiligen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu. Durch die nachfolgende Darstellung werden keine weitergehenden Rechte eingeräumt

18.1. Auskunft, Art. 15 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir über ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, ist dies der Fall, so hat er ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

18.2 Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.

18.3 Löschen („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, von uns zu verlangen, dass ihm betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Dieses Recht kann eingeschränkt sein, wenn TeleClinic gleichwohl aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht vornehmen kann. In diesem Fall sperren wir die personenbezogenen Daten.

18.4. Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken

18.5. Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Der Betroffene hat das Recht, die personenbezogenen Daten, die er TeleClinic bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren hat er das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die TeleClinic zu übermitteln.

18.6. Beschwerde, Art. 77 DSGVO

Der Betroffene hat unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt. Der Betroffene kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

Adress- und Kontaktdaten der für TeleClinic zuständigen Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

Montag bis Freitag: 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

Online- Beschwerde: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

18.7. Widerruf (von Einwilligungen), Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Wenn der Betroffene uns eine freiwillige Datenschutz-Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt hat, hat er das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die uns vor Geltung der DSGVO erteilt wurden. Die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes bleibt rechtmäßig. Aus der Nichteinwilligung oder einem späteren Widerruf der Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.

18.8. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 LIT. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruft, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs 1. DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden aufgeführten Links:

und in unserem Cookie-Banner, den Sie jederzeit durch Klick im Footer-Bereich unter „Cookie“ aufrufen können.

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login