Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten.*
Höchster Datenschutz.
Geprüft durch den TÜV Saarland.
Zertifiziert:
EU-DSGVO konformes
Videomodul
Geprüft:
Stiftung Warentest
Testsieger (07/2022)
Geprüft:
Stiftung Warentest Testsieger (07/2022)
1
Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
2
In wenigen Minuten wird Ihre Anfrage von einem Arzt oder einer Ärztin für ein Videogespräch übernommen.
3
Anschließend erhalten Sie nach ärztlichem Ermessen Krankschreibung und Rezept per App.
Nur ca. 4 Min. Wartezeit
Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
Online
Dr. Schmidt-Sibeth
Allgemeinmedizin
In wenigen Minuten wird Ihre Anfrage von einem Arzt oder einer Ärztin für ein Videogespräch übernommen.
Anschließend erhalten Sie nach ärztlichem Ermessen Krankschreibung und Rezept per App.
Die Kosten für den Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Als Privatversicherter können Sie die Rechnung wie gewohnt einreichen.
Mit TeleClinic haben Sie die Möglichkeit online mit Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland per Video zu sprechen – Egal wo sie sind und rund um die Uhr, auch an Feiertagen und am Wochenende. Nach ärztlichem Ermessen erhalten Sie Rezepte oder Krankschreibungen über die TeleClinic App.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Online-Ärzten und -Ärztinnen.
Zunächst übermitteln Sie Ihr Anliegen via Online-Formular oder in der App an uns. Nach Übernahme durch einen Arzt müssen Sie dann zum vereinbarten Termin die App öffnen und der Online-Sprechstunde beitreten. Die Verbindung mit dem Arzt wird sofort hergestellt, sobald dieser ebenfalls der Online-Sprechstunde beigetreten ist. Im Gespräch nimmt sich der Arzt für Ihr Anliegen so lange Zeit bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und stellt Ihnen im Anschluss alle wichtigen Dokumente in der App aus.
Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Hierzu müssen Sie lediglich im Registrierungsprozess Ihre Versicherungskarte hinterlegen und wir kümmern uns um den Rest.
Privatversicherte erhalten wie gewohnt eine Rechnung, die Sie bei ihrer Versicherung einreichen können.
In einem unangekündigten Test bewerteten medizinische Fachgutachter und weitere Experten, etwa für den Datenschutz, TeleClinic als beste Telemedizin-Plattform.
Alle Ärzte und Ärztinnen die über TeleClinic behandeln sind in Deutschland niedergelassen und approbiert.
Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.
Die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch werden von allen Krankenkassen übernommen. Privat Versicherte können die Rechnung wie gewohnt einreichen.
TeleClinic ist eine Service- Plattform für Patienten und Ärzte, die unter anderem einen Zugang zu ärztlichen Videosprechstunden über ein externes zertifiziertes Videomodul bereitstellt. TeleClinic selbst ist kein Gesundheitsdienstleister, insbesondere kein Arzt, kein MVZ und keine Apotheke. TeleClinic gewährleistet einen gleichberechtigten Zugang zur Plattform und Anfragen für Videosprechstunden können flexibel gestellt werden. Die Ärzte können frei entscheiden, wann sie die Plattform nutzen und Termine vergeben, hiernach richtet sich die Terminverfügbarkeit.
Ärzte können nach durchgeführter telemedizinischer Behandlung gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen über TeleClinic elektronische Rezepte (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) ausstellen. Patienten können verordnete Rezepte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Elektronische Privatrezepte müssen vom Patienten in voller Höhe selbst bezahlt werden. Privatversicherte können diese zur Kostenerstattung einreichen.
Nach der Berufsordnung für Ärzte beraten Ärzte in Deutschland im persönlichen Kontakt. Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Über das externe zertifizierte Videomodul ist eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien nur im Einzelfall möglich, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird. TeleClinic unterstützt über seine Plattform sowohl den Kontakt von Patienten mit ihren bestehenden behandelnden Ärzten vor Ort wie, soweit im Einzelfall vertretbar, auch mit behandelnden Ärzten im Rahmen der Telemedizin. Die auf TeleClinic angekündigten ärztlichen Behandlungen über Telekommunikationsmittel beziehen sich nicht auf die pauschale und umfassende Fernbehandlung an sich, sondern konkret auf bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen nicht erforderlich ist.
*Rezepte und Krankschreibungen nur nach ärztlichem Ermessen im Rahmen der Behandlung.
Nimmt der Patient an der Hausarztzentrierten Versorgung seiner Gesetzlichen Krankenkasse gemäß § 73b SGB V teil, benötigt er für eine ärztliche Behandlung bei einem Arzt eine Überweisung seines Hausarztes.
Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.
Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.
Sie sind Ärztin oder Arzt?
Zum Login
Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.
Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.