
Krankheitsratgeber
Unser Ratgeber informiert Sie über verschiedenste Erkrankungen, deren Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist eine Krankheit?
Als Krankheit wird eine Störung der körperlichen oder psychischen Funktion bezeichnet, die Wohlbefinden und/oder die Leistungsfähigkeit subjektiv oder von außen wahrnehmbar beeinträchtigt.
In den meisten Fällen geht eine Krankheit mit Symptomen, also bestimmten Beschwerden oder Merkmalen, einher, die sich von Krankheit zu Krankheit stark unterscheiden können.
Oftmals bedarf es bei Erkrankungen einer Behandlung, Therapie oder Pflege. Einige Erkrankungen können jedoch auch unbehandelt abheilen.
Krankheitskategorien
Krankheiten können aufgrund von verschiedenen Kriterien in Kategorien eingeteilt werden.
Umfang:
Krankheiten können lokal begrenzt sein und sich auf einzelne oder mehrere Organe, Organsysteme oder den gesamten Organismus auswirken.
- Organerkrankung
- Systemerkrankung
- Multisystemerkrankung
- Allgemeinerkrankung
Ursache:
Erkrankungen können auch anhand ihrer Ursachen eingeteilt werden. Dies ist vor allem im Angesicht der Therapie wichtig.
- Erbkrankheit (genetisch bedingt)
- Infektionskrankheit (durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht)
- Unfälle oder Traumen
- Degenerative Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Tumorerkrankungen
- Intoxikation
- Etc.
Betroffenen Organen (Lokalisation):
In vielen Fällen kann anhand der Lokalisierung der Erkrankung auch das zuständige Fachgebiet ausgemacht werden. Oftmals kann die Erkrankung jedoch nicht nur auf ein Organ festgelegt werden, da mehrere Organe oder auch der gesamte Organismus betroffen sind.
- Lungenerkrankung
- Herzerkrankung
- Nierenerkrankung
- Lebererkrankung
- Gefäßerkrankung
- Hauterkrankung
- Augenerkrankung
- Parodontalerkrankung
- Etc.
Zeitlicher Verlauf:
- Akut (beginnt plötzlich)
- Chronisch (verläuft über einen längeren Zeitraum)
Saisonale Erkrankungen
Einige Krankheiten treten in bestimmten Jahreszeiten besonders gehäuft auf. Zum Beispiel sind Menschen meistens in der kalten Jahreszeit besonders anfällig für bestimmte Erkrankungen wie z.B. Grippe und Erkältungen aber auch Depression. Im Frühjahr und Sommer häufen sich dagegen Fälle von Heuschnupfen oder Sommergrippe.
Was ist Gesundheit?
Anders als oft angenommen ist Gesundheit nicht unbedingt das Gegenteil von Krankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit folgendermaßen:
„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.”

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.