
Ratgeber zu Telfast
Wirksames Antihistaminikum bei Heuschnupfen und Nesselsucht
Im Antihistaminikum Telfast wirkt Fexofenadin, ein Mittel zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis. Im Volksmund sind die Symptome als Heuschnupfen bekannt. Der Ratgeber erläutert, in welchen Fällen der Arzt ein Telfast-Rezept ausstellt.
Kurzfassung
- Das im Medikament Telfast enthaltene Antihistaminikum Fexofenadin lindert Heuschnupfen-Symptome und Nesselsucht.
- Bei Telfast handelt es sich um ein Antiallergikum der dritten Generation.
- Die Wirkung tritt im Allgemeinen nach ein bis drei Stunden ein.
Wann wende ich Telfast an?
Der Arzt verschreibt Telfast bei saisonal bedingten allergischen Symptomen, etwa gegen verschiedene Blütenpollen. Diese können folgende Auswirkungen haben:
- juckende, brennende und tränende Augen
- Fließschnupfen
- verstopfte Nase
- Niesattacken
Wie wirkt das Medikament?
Antihistaminika unterdrücken die Ausschüttung von Histamin aus den Abwehrzellen des Körpers sowie im Blut und Gewebe. Darüber hinaus verdrängen sie den körpereigenen Stoff von seinen Bindungsstellen.
Histamine sind Eiweißstoffe und kommen in bestimmten Lebensmitteln wie Spinat und Tomaten vor. Darüber hinaus werden sie von den Mastzellen, speziellen weißen Blutkörperchen im menschlichen Körper, nach einer Immunreaktion freigesetzt. Sie können allergische Reaktionen wie Juckreiz, Rötungen und Heuschnupfen auslösen.
In welchen Formen und Dosierungen wird Telfast angeboten?
Ein Telfast-Rezept wird in der Regel in Form von Tabletten mit 120 oder 180 Milligramm Wirkstoff ausgestellt. Folgende Packungsgrößen sind verfügbar:
- N1: 20 Filmtabletten
- N2: 50 Filmtabletten
- N3: 100 Filmtabletten
Falls nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren einmal täglich eine Telfast-Tablette vor einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit ein.
Die Dosierung kann von den Empfehlungen der Packungsbeilage abweichen, da sie individuell vom Arzt bestimmt wird.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Klinische Studien berichten über folgende Nebenwirkungen unter Einnahme von Telfast:
Häufigkeit | Nebenwirkung |
---|---|
Häufig (zwischen einem und zehn von 100 Patienten) |
|
Gelegentlich (zwischen einem und zehn von 1.000 Patienten) |
|
Selten (einer von 1.000 bis 10.000 Patienten) |
|
Wann sollte ich von der Einnahme absehen?
Liegt eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Fexofenadin vor, sollte Telfast nicht eingenommen werden. Eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist bei einer eingeschränkten Nieren- und Leberfunktion sowie bei einer Schwangerschaft angezeigt. Von einer Einnahme in der Stillzeit wird nach aktuellen Erkenntnissen abgeraten.
Insbesondere bei älteren Patienten können unter anderem Antihistamine im Zuge einer OP-Vorbereitung mit Narkose das Risiko eines Deliriums erhöhen.
Fragen und Antworten
Telfast ohne Rezept: Ist das möglich?
Bei Telfast handelte es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. Es darf nicht ohne Rezept ausgegeben werden.
Wie bestelle ich ein Telfast-Rezept online?
Wer bereits ein Telfast-Rezept erhalten hat, verfügt über die Möglichkeit, eine Folgeverschreibung über TeleClinic zu erhalten. Dem geht ein Anamnesegespräch mit einem Arzt von TeleClinic per Videochat voraus.
Wie oft und wie lange sollte ich Telfast einnehmen?
Der Einnahmezyklus von Telfast richtet sich nach Art und Dauer der individuellen Beschwerden. Sie wird nach der Anamnese vom Arzt bestimmt.
Welche Wechselwirkungen können auftreten?
Einige Medikamente beeinflussen sich gegenseitig. Bei Telfast sind nach derzeitigem Stand keine Wechselwirkungen mit weiteren Arzneimitteln bekannt. Es sollte jedoch während der Behandlung auf alkoholische Getränke und Speisen verzichtet werden.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/TELFAST-120-mg-Filmtabletten-1229638.html
- https://www.apotheken.de/beipackzettel/A99284/Telfast+180mg
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/209139/Anaesthesievorbereitung-Welche-Medikamente-vor-einer-Narkose-abgesetzt-werden-sollten
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoffe/daten/1997/fexofenadintelfastr071997/
- https://www.gelbe-liste.de/suche?term=telfast

Nadine Leclair
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2024
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.