Ratgeber zu Terfenadin
Antihistaminikum gegen Heuschnupfen
Terfenadin ist ein Antihistaminikum, mit dem sich die Symptome allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen oder Augenbindehautentzündungen bekämpfen lassen. Da der Wirkstoff bei manchen Betroffenen Herzrhythmusstörungen auslösen kann, ist Terfenadin rezeptfrei nicht erhältlich. Erfahren Sie hier mehr über Terfenadin gegen Heuschnupfen und wie Sie ein Terfenadin-Rezept erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Terfenadin lindert allergische Symptome etwa bei Heuschnupfen, tränenden Augen oder Juckreiz der Haut.
- Der Wirkstoff ist entzündungshemmend.
- Das rezeptpflichtige Antihistamin ist in Form von Tabletten erhältlich.
Wie wirken Antihistaminika wie Terfenadin?
Antihistaminika sorgen dafür, dass bestimmte körpereigene Botenstoffe, die Histamine, in geringerem Umfang produziert und übermittelt werden. Dies wird unter anderem dadurch erreicht, indem das Andocken der Histamine an den dafür vorgesehenen Stellen der Zellen verhindert wird. Außerdem haben Antihistaminika eine mehr oder weniger entzündungshemmende Wirkung.
Wichtig: Die Ursache einer Allergie lässt sich mit Antihistaminika nicht bekämpfen, doch die Symptome werden deutlich gemildert.
Wann verschreibt der Arzt Terfenadin?
Präparate wie Terfenadin werden bei allergischen Reaktionen von Haut und Schleimhaut verschrieben. Die Diagnose Heuschnupfen wird gestellt, wenn sich folgende Symptome beobachten lassen:
- allergische Entzündung der Schleimhäute der Nase
- Entzündungen der Augenbindehaut und tränende Augen
Auch bei folgenden Hautreaktionen können Antihistaminika erfolgreich eingesetzt werden:
- Juckreiz und Quaddeln bei Nesselsucht
- Ekzeme
- Neurodermitis
Wieso ist ein Terfenadin-Rezept notwendig?
Bis in die 1990er-Jahre hinein waren viele Antihistamin-Präparate wie Terfenadin rezeptfrei. Aufgrund der zunehmenden Kenntnis möglicher Nebenwirkungen wurde dies rückgängig gemacht. Heute stellt der behandelnde Arzt ein Rezept nach dem Arztgespräch und einer körperlichen Untersuchung aus, um den Gesundheitszustand der betroffenen Person insgesamt zu ermitteln.
Gegen Vorlage einer Erstverschreibung stellt ein Arzt der TeleClinic ein Folgerezept aus. Dies wird unkompliziert direkt über die App eingelöst und das Antihistamin wird kostenfrei nach Hause geliefert oder kann in einer Apotheke in der Nähe abgeholt werden.
In welchen Packungsgrößen und Dosierungen ist Terfenadin erhältlich?
Das Antihistamin ist gegen Vorlage eines Terfenadin-Rezepts in Form von Tabletten erhältlich. Jede Tablette enthält 60 mg des Wirkstoffs, mögliche Packungsgrößen sind
- 20 Tabletten
- 50 Tabletten
- 100 Tabletten
In der Regel beträgt die Tagesdosis für Erwachsene und Kinder über zwölf Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm eine einzige Tablette, die unzerkaut und mit Flüssigkeit eingenommen wird.
Welche Nebenwirkungen wurden im Zusammenhang mit Terfenadin beobachtet?
Zu den Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Terfenadin auftreten können, gehören:
- Schwellungen von Haut und Schleimhaut
- Bronchienverkrampfung
- Juckreiz und Rötungen
- Trockenheit von Mund und Nase
- Lichtempfindlichkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Haarausfall
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwitzen
- Zittern
- Muskel- und Gliederschmerzen
Wer sollte Terfenadin nicht einnehmen?
Patientinnen und Patienten, die unter Funktionsstörungen der Leber oder Herzrhythmusstörungen leiden, sollten kein Terfenadin-Rezept erhalten. Bei Störungen des Mineralstoffhaushalts, auch nach Durchfall und Erbrechen, ebenso in Kombination mit bestimmten Antibiotika oder Präparaten gegen Pilzerkrankungen, ist von der Einnahme abzuraten. Schwangere und Stillende sollten Terfenadin nicht anwenden.
Quellen
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Terfenadin-60-mg-Tabletten-Zum-Einnehmen_892534b8-c60e-4e4f-9e3d-b69b408b6a18?scope=activesubstance_146
- https://www.apotheken.de/beipackzettel/A24821/Terfenadin+AL+60
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/96814/Lebensbedrohliche-Arrhythmien-nach-Gabe-von-Terfenadin-bzw-Astemizol-haltigen-Antihistaminika
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/6246/Mitteilungen-Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Proarrhythmische-Wirkungen-der-Antihistaminika-Terfenadin-und-Astemizol-Bundesinstitut-fuer-Arzneimittel-und-Medizinprodukte-(BfArM)-Arzn
- https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?SN=5826