Ratgeber zu Trigoa
Hormonelle Verhütung mit der Dreiphasenpille Trigoa
Trigoa ist eine verschreibungspflichtige Antibabypille zum sicheren Schutz vor ungewollten Schwangerschaften. Bei der Dreiphasenpille wird der Hormongehalt noch besser auf den monatlichen Zyklus der Frau abgestimmt als bei anderen Präparaten. Dies macht sie besonders leicht verträglich und lindert Nebenwirkungen.
Kurzfassung
- Trigoa ist eine Antibabypille aus der Gruppe der Kombinationspräparate.
- Jede Pille enthält die beiden weiblichen Hormone Gestagen (als Levonorgestrel) und Estrogen (Ethinylestradiol).
- Trigoa gehört zu den Dreiphasenpräparaten mit unterschiedlich hohem Hormongehalt in jeder Phase.
Sichere Verhütung dank Trigoa Online-Rezept
Trigoa gehört zu den Dreiphasenpräparaten, das auf die natürlichen Hormonschwankungen Rücksicht nimmt. Dies bedeutet:
- An den Tagen 1-6 werden sechs hellbraun gefärbte Dragees eingenommen. Sie enthalten 0,05 mg Levonorgestrel und 0,03 mg Ethinylestradiol.
- An den Tagen 7-11 werden fünf weiße Dragees eingenommen. Diese enthalten 0,075 mg Levonorgestrel und 0,04 mg Ethinylestradiol.
- Schließlich folgen an den Tagen 12-21 zehn ockerfarbene Dragees mit 0,125 mg Levonorgestrel und nur 0,03 mg Ethinylestradiol.
- Es folgt die übliche siebentägige Einnahmepause.
Mit einem Pearl-Index von 0,2 bis 0,5 gehören Dreiphasenpräparate zu den sichersten Verhütungsmitteln überhaupt. Der Pearl-Index gibt an, wie viele von tausend Frauen trotz Verhütung im Laufe eines Jahres schwanger wurden.
Wie wirkt Trigoa?
Als typisches Kombinationspräparat bietet Trigoa gleich dreifachen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften:
- Das enthaltene synthetische Estrogen Ethinylestradiol verhindert die Bildung der Hormone, die normalerweise den Eisprung auslösen. Dieser wird somit verhindert.
- Das synthetische Gestagen Levonorgestrel löst eine Verdickung des Zervixschleims aus. Dadurch fällt es männlichen Samenzellen schwerer, in die Gebärmutter vorzudringen und ein eventuell doch vorhandenes Ei zu befruchten.
- Dazu verändert Levonorgestrel die Konsistenz der Gebärmutterschleimhaut. Sollte es einer Samenzelle trotz allem gelungen sein, ein Ei zu befruchten, kann sich dieses nicht einnisten.
Als angenehme Nebenwirkung bemerken viele Frauen eine deutliche Reduzierung ihrer Menstruationsbeschwerden, da die Pille die Menstruation unterdrückt.
Welche Nebenwirkungen hat Trigoa?
Dreiphasenpräparate gelten allgemein als sehr gut verträglich, da sie die natürlichen hormonellen Schwankungen besser berücksichtigen. Dennoch muss mit den typischen Nebenwirkungen hormoneller Verhütungsmittel gerechnet werden:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Übelkeit und Erbrechen
- Stimmungsschwankungen und Depressionen
- Wasseransammlungen (Ödeme)
- Spannungsgefühle in der Brust
Wann sollte ich Trigoa nicht einnehmen?
Halten Sie vor der Einnahme von Trigoa Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn eines der folgenden gesundheitlichen Probleme vorliegt:
- Vorhandene venöse oder arterielle Thrombose
- Veranlagung zu Thrombosen
- Lebererkrankungen inkl. Lebertumore
- Tumore, die von Geschlechtshormonen abhängen (z. B. Brustkrebs oder Gebärmutterkrebs)
- Ungeklärte Blutungen im Vaginalbereich
In welchen Formen wird Trigoa angeboten?
Trigoa ist in drei verschiedenen Packungsgrößen erhältlich:
- 1-Monats-Packung (21 Dragees)
- 3-Monats-Packung (63 Dragees)
- 6-Monats-Packung (126 Dragees)
Ein Trigoa Online-Rezept für die Vorratspackung mit 126 Dragees ist beispielsweise bei einem längeren Auslandsaufenthalt sinnvoll.
Gibt es Trigoa online ohne Rezept?
Nein. Wie alle hormonellen Verhütungsmittel unterliegt Trigoa der Rezeptpflicht. Ein Arzt muss zunächst klären, ob die risikofreie Einnahme des Verhütungsmittels für Sie infrage kommt.
Fragen und Antworten
Was tue ich, wenn ich die Einnahme von Trigoa vergessen habe?
Bemerken Sie innerhalb von zwölf Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt, dass Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie die Einnahme unverzüglich nach. Der Schutz bleibt erhalten. Bei einem längeren Zeitraum ist der Verhütungsschutz nicht mehr zu 100 % gewährleistet. Holen Sie die Einnahme nach und fahren Sie wie gewohnt mit der Einnahme fort. In den folgenden sieben Tagen verwenden Sie ein zusätzliches Verhütungsmittel (z. B. Kondome).
Ist es gefährlich, wenn ich die Pillen in falscher Reihenfolge einnehme?
Ende 2018 kam es zu einem großen Rückruf von Trigoa, weil die Einnahmereihenfolge auf den Blistern falsch aufgedruckt war. Allerdings versicherten sowohl Hersteller Pfizer als auch der Präsident des Berufsverbandes der Apotheker, dass die sichere Verhütung selbst bei falscher Reihenfolge gewährleistet bleibt.
Quellen
- https://www.pfizermed.de/fileadmin/produktdatenbank/pdf/007298_freigabe.pdf
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/12/11/trigoa-verhindert-auch-bei-einnahme-in-falscher-reihenfolge-den-eisprung
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/204239/Kurz-informiert