Ihr Verhütungsmittel in wenigen Klicks direkt online
Pille online per Fragebogen anfordern
Rezept einfach & schnell per App
Abholung vor Ort oder als Lieferung nach Hause
Für Damen
Ab 18,30€
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte. Die Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Behandlung. Für alle gilt: 100% Zufriedenheits-Garantie oder Geld zurück.
Als Privatversicherte können Sie die Kosten für die TeleClinic Behandlung wie gewohnt bei Ihrer Versicherung zur Erstattung einreichen. Als gesetzlich Versicherte können Sie TeleClinic als Selbstzahler nutzen. Die Kosten ergeben sich dabei gemäß der Gebührenordnung für Ärzte:
Zwischen 08-20 Uhr: Montags bis Freitags 18,30€
Außerhalb dieser Zeiten fallen zusätzliche Gebühren an. Eine Kostenübersicht finden Sie hier.
Wo kann ich mein Rezept einlösen?
Nachdem der Arzt das e-Rezept für Sie ausgestellt hat, können Sie es direkt in der App einlösen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr Medikament bei einer Partner-Apotheke vor Ort in Ihrer Nähe abholen wollen oder ob sie sich das Medikament kostenlos und bequem nach Hause liefern lassen. Beim Versand entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, denn die Versandapotheke MACHE versendet per e-Rezept verordnete Arzneimittel immer portofrei.
Kann meine Rezeptanforderung auch abgelehnt werden?
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Deswegen wertet einer unserer erfahrenen Ärzte Ihre Antworten aus dem medizinischen Fragebogen sorgfältig aus. Im Anschluss können bei Bedarf in einem kurzem Telefonat mit diesem Arzt von beiden Seiten noch offene Fragen geklärt werden. Wenn keine medizinischen Bedenken bestehen, wird für Sie ein Rezept ausgestellt. Sollte der Arzt allerdings Bedenken haben, kann es auch zu einer Ablehnung kommen.
Muss ich mit einem Arzt sprechen?
Nein, ein Arzt überprüft Ihre Angaben in unserem Fragebogen und stellt bei Eignung Ihr Pillenrezept aus. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen haben Sie jedoch vorab immer die Option mit einem Frauenarzt per Videogespräch zu sprechen.
Kann ich ein Rezept für jede Pille haben?
Unsere Ärzte können für jede zugelassen Antibabypille ein Rezept ausstellen. Sie beraten Sie gerne dazu, welches Pillenpräparat für Sie am besten geeignet ist und können Ihnen über mögliche Risiken Auskunft geben.
Eine tolle Idee. (...) Außerdem: wer sitzt schon gerne lange in einem Wartezimmer herum? Die meisten jedenfalls nicht. Ich finde diesen Service hervorragend!
Super Hilfe für Mamas! Als Mama ist diese App genial, weil ich super schnell an Kinderärzte rankomme, und dem Arzt bsp Ausschläge oder geschwollenen Füße nach Wespenstiche zeigen kann. (...)
Ich habe mit Teleclinic eine tolle Möglichkeit gefunden mir unkomliziert ein Rezept verschreiben zu lassen. Ich erspare mir lange Wartezeiten bei einem lokalen Arztbesuch. (...)
Endlich gibt es ein digitales Angebot zum Arztbesuch!! Hier wird der Patient schnell und kundenorientiert bedient und ärztlich gut versorgt. Und das alles ohne Fahrtweg und Ansteckung!! (...)
Sehr innovativ Ich habe heute die App zum ersten Mal genutzt. Ich war positiv überrascht. Die Handhabung ist sehr easy und intuitiv. (...) So geht Arzt 2019!
Sehr gut! Ich war mit dem gesamten Ablauf sehr zufrieden. Auch die Kommunikation mit TeleClinic (...) Ich war wirklich sehr positiv überrascht. Werde den Service bestimmt wieder nutzen.
Um einer Schwangerschaft vorzubeugen gibt es diverse Verhütungsmethoden. Neben Pflastern & Verhütungsringen ist vor Allem die Pille weit verbreitet. Für dieses Verhütungsmittel sind unzählige Präparate erhältlich, welche sich in der Zusammensetzung und den Wirkstoffen unterscheiden.
So kann TeleClinic helfen
Unsere Ärzte können für jede zugelassen Antibabypille ein Rezept ausstellen. Sie beraten Sie gerne dazu, welches Pillenpräparat für Sie am besten geeignet ist und können Ihnen über mögliche Risiken Auskunft geben. Ihr Medikament können Sie sich entweder nach Hause liefern lassen oder in einer Partner-Apotheke vor Ort abholen. So haben Sie in kurzer Zeit Ihr Medikament zu Hand, ganz ohne Wartezimmer und Terminprobleme. So einfach geht Verhütung heute.
24 Stunden am Tag
Diskret und vertraulich
Apotheken vor Ort
Kostenloser Versand
Fachärzte aus Deutschland
Über 100,000 Patienten
Verhütungsmittel-Ratgeber
Kurzfassung
Verhütungsmittel mindern das Risiko ungewollter Schwangerschaften.
Unterschieden werden mechanische, chemische und hormonelle Verhütung, vor allem bei Letzterer ist ein Rezept notwendig.
Hormonelle Verhütung sollte auf die Lebensweise und die Gesundheit der Patientin abgestimmt sein.
Verhütungsmittel: Diese Lösungen gibt es
Wirkungsweise und Sicherheit der Verhütung variieren. Die Sicherheit wird am sogenannten Pearl-Index (Anzahl der Schwangerschaften pro 100 Frauen) gemessen. Die folgenden Möglichkeiten der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Verhütung gibt es:
Verhütungsmittel
Wirkungsweise
Klassifizierung
Sicherheit nach dem Pearl-Index
Rezeptpflichtig
Kondome und Kondome für Frauen
Schafft eine Barriere zwischen Sperma und Uterus, bietet zusätzlich Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
mechanisch
2-12
Nein
Diaphragma
Die Verhütungskappe soll verhindern, dass Spermien in den Uterus gelangen.
mechanisch
4-10
Ja, Anpassung durch den Arzt
Spirale oder Hormonspirale
Die Spirale simuliert eine Schwangerschaft, zusätzliche Hormonfreisetzung erhöht die Sicherheit.
Hormongaben simulieren eine Schwangerschaft und verdicken den Zervikalschleim.
hormonell
0,1-0,5
Ja
Dreimonatsspritze
Gestagenhaltige Wirkstoffe werden alle drei Monate injiziert.
hormonell
0,3-1,4
Injektion durch den Facharzt
Hormonstäbchen
Ein Hormonimplantat wird an der Innenseite des Oberarms unter der Haut eingesetzt.
hormonell
0,1
Einsetzen durch den Facharzt
Gels, Cremes, Zäpfchen
Die lokal angewendeten Substanzen schäumen auf, bilden eine Barriere und töten Spermien ab.
chemisch
18-29
Nein
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung.
Warum erhalte ich die Pille und ähnliche Verhütungsmittel nur auf Rezept?
Verhütungsmittel, die hormonelle Wirkstoffe enthalten, gibt es nur auf Rezept. Während für die Verabreichung der Dreimonatsspritze und die Spirale ohnehin der Facharzt zuständig ist, stellt sich bei der Pille manchmal die Frage, warum sie nicht rezeptfrei ist. Das liegt daran, dass jedes derartige Verhütungsmittel einen Eingriff in den Hormonhaushalt der Frau darstellt. Außerdem ist nicht jedes Präparat für jede Frau geeignet. Daher sind folgende Schritte vor der Erstausstellung des Rezepts notwendig:
Eingehendes Arztgespräch: Fragen nach
Gesundheitszustand,
Alter der Patientin,
Möglichen Unverträglichkeiten oder chronischen Krankheiten,
Konsum von Alkohol und Nikotin,
Regelmäßig eingenommenen Medikamenten
Umfassende Untersuchung:
Ultraschall der inneren Geschlechtsorgane,
Ausschluss einer bestehenden Schwangerschaft,
Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane,
Abstrich der Zervikalschleimhaut.
Anhand des Arztgesprächs und der Untersuchung wird der Facharzt für Gynäkologie eine Pille – oder ein anderes geeignetes Verhütungsmittel – verschreiben bzw. empfehlen. Ein Verhütungsmittel-Online-Rezept kann allerdings als Folgerezept ohne Weiteres ausgestellt werden, entweder durch das Ausfüllen eines Fragebogens oder nach einem Arztgespräch.
Fragen und Antworten
Was spricht dagegen, Verhütungsmittel ohne Rezept online zu kaufen?
Verhütungsmittel auf hormoneller Basis können, wenn sie nicht an den Gesundheitszustand der Patientin angepasst sind, Nebenwirkungen wie Thrombosen hervorrufen.
Gibt es Verhütungsmittel für Männer?
Abgesehen von der Verwendung von Kondomen gibt es keine „Verhütungsmittel“, die durch den Mann anzuwenden sind. Männer, die relativ sichergehen wollen, keine Frau zu schwängern, können sich jedoch ab einem gewissen Alter und unter bestimmten Voraussetzungen sterilisieren (Vasektomie) lassen. Dabei werden die Samenleiter durchtrennt. Die Methode gilt als sehr sicher, aber ein hundertprozentiger Empfängnisschutz besteht auch hier nicht.
Wie sicher sind rezeptfreie Verhütungsmittel?
Wie der Pearl-Index zeigt, werden bei rezeptfreier Verhütung von 100 Frauen zwischen 2 Frauen (Kondome) und 29 Frauen (Gels oder Zäpfchen) schwanger.
Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie unsere Fachärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Behandlungen
Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.