Sind Sie bei einer der folgenden Krankenkassen versichert?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Pillenrezept für Mona von Hexal

  • Mona online per Fragebogen anfordern
  • Rezept bequem per App
  • Medikamenten-Lieferung nach Hause

So funktioniert’s

1

Fragebogen ausfüllen

Beantworten Sie einige Fragen und wählen Sie Ihre gewünschtes Medikament aus.

2

Medizinischer Check

Ihre Antworten werden von einem Arzt überprüft.

3

Medikament erhalten

Als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.

Deutschlands führende Telemedizin-Plattform

24 Stunden
am Tag

Diskret und vertraulich

Apotheken
vor Ort

Kostenloser Versand

Ärzte aus Deutschland

Über 1 Mio. Behandlungen

Häufige Fragen

Was kostet der Service?

Ihre Pille zahlen Sie nach Erhalt auf Rechnung der Versandapotheke. Zusätzlich fällt eine Behandlungsgebühr von 9,98 € an, welche Sie am Ende des Bestellprozesses bequem auf Rechnung oder Kreditkarte zahlen können.

Kann meine Rezeptanforderung auch abgelehnt werden?

Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Deswegen wertet der behandelnde Arzt Ihre Antworten aus dem medizinischen Fragebogen sorgfältig aus. Wenn keine medizinischen Bedenken bestehen, wird für Sie ein Rezept ausgestellt. Sollte der Arzt allerdings Bedenken haben, kann es auch zu einer Ablehnung kommen. In einem solchen Fall entstehen für Sie jedoch keine Kosten.

Wie lange muss ich warten?

Im Regelfall wird Ihr Medikament innerhalb von 24 Stunden versandt.

Sind meine Daten sicher?

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über https. Des Weiteren sind Ihre Daten durch regelmäßige Backups unserer deutschen Server vor Verlusten geschützt.

Muss ich einen Arzt sprechen?

Nein, ein Arzt überprüft Ihre Angaben in unserem Fragebogen und stellt bei Eignung Ihr Rezept aus. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, haben Sie jedoch vorab immer die Option mit einem Arzt per Videogespräch zu sprechen.

Patienten lieben TeleClinic

Angelika
Weiterlesen
18.04.2023
Die zuverlässige Einhaltung des genannten Termins hat mir besonders gut gefallen. Und einfach die Möglichkeit einen Arzt als Ansprechpartner zu haben, wenn die aktuelle Situation aus eigener Sicht die Notfallstellen der Krankenhäuser noch nicht für nötig achtet, weil man die nicht überlasten möchte.
Hendrik
Weiterlesen
16.04.2023
Man muss nicht das Bett verlassen wenn es einem sowieso schon schlecht geht und steckt auf dem Weg zum Arzt sowie im Wartezimmer niemanden an :) finde ich super !
Branko
Weiterlesen
18.04.2023
Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht länger als zwei Stunden gedauert hat, und ich hatte mein Rezept, inklusive, App Download, Registrierung, Anmeldung und Arztkontakt. Vielen Dank👍👋😊
Stefanie
Weiterlesen
15.04.2023
Es ist schnell und unkompliziert, einen Arzt zu sprechen. Für die möglichen Gründe für Telemedizin werde ich auf jeden Fall wieder die TeleClinic verwenden. Danke!
Anja
Weiterlesen
15.04.2023
Großartig. Super einfach, ohne viele Umstände. Man spart sehr viel Zeit und Ärger rund um Termine beim Arzt. Das werde ich jetzt häufiger nutzen.
Torsten
Weiterlesen
14.04.2023
Verfügbarkeit zu Randzeiten - schnelle Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten
Christoph
Weiterlesen
17.04.2023
Durch den digitalen Arztbesuch ermöglicht TeleClinic es einem, sich im Krankheitsfall auf die Erholung im eigenen Bett zu konzentrieren und nicht im Wartezimmer sitzen zu müssen.
Hanna
Weiterlesen
17.04.2023
Dass die Krankmeldung direkt in der App vorhanden ist, ist besonders praktisch. Auch, dass das Rezept an eine Apotheke der Wahl geschickt werden kann ist eine Erleichterung.

Die abgebildeten Rezensionen wurden vor Veröffentlichung auf Ihre Echtheit durch die TeleClinic geprüft und stammen ausschließlich von Personen, die eine Behandlung über die TeleClinic-Plattform in Anspruch genommen haben. Die Bewertungen wurden im Rahmen einer Nutzerbefragung eingeholt und wurden basierend auf ihrer Aktualität zum Zeitpunkt der Auswertung ausgewählt.

IconGeneral_51_PrescriptionCreated with Sketch.

Ratgeber zu Mona

Kombinierte Hormone zur Schwangerschaftsverhütung

Empfängnisverhütende Pillen wie die Mona von Hexal verdanken ihre hohe Wirksamkeit der Kombination zweier Hormone, in diesem Fall Chlormadinonacetat und Ethinylestradiol. Die Einnahme der Wirkstoffe, die körpereigenen Hormonen angeglichen sind, kann auch therapeutisch wirken. Informieren Sie sich hier über die Pille Mona und wie Sie ein Rezept dafür erhalten können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Pille Mona können sich Frauen ab dem ersten Tag der Einnahme auf sehr sicheren Empfängnisschutz verlassen.
  • Antibabypillen, die Chlormadinonacetat enthalten, können das Krankheitsbild bei Akne verbessern.
  • Das Einphasen-Präparat wird 21 Tage lang eingenommen und sieben Tage lang ausgesetzt.

Wem wird Mona bevorzugt verschrieben?

Kombi-Pillen wie Mona werden vor allem körperlich gesunden Patientinnen verschrieben, die jünger als 35 Jahre und nicht übergewichtig sind oder rauchen. Die Pille beeinflusst neben der verhütenden Wirkung unter Umständen das Erscheinungsbild bei Akne günstig.

Warum ist Mona nur auf Rezept erhältlich?

Jede empfängnisverhütende Pille, also auch Mona, stellt einen Eingriff in den natürlichen hormonellen Haushalt des weiblichen Körpers dar. Um diesen Eingriff so schonend wie möglich zu gestalten, sollte jede Pille auf die Konstitution und Gesundheit der Frau optimal abgestimmt werden. Das geschieht auf der Grundlage des Arztgesprächs und einer anschließenden körperlichen Untersuchung vor der erstmaligen Verschreibung.

Liegt eine Erstverschreibung vor, kann einer der Ärzte der TeleClinic für Mona ein Privatrezept als Folgerezept ausstellen. Mit diesem Rezept kann Mona bei Verfügbarkeit in einer lokalen Apotheke oder in einer kooperierenden Online-Apotheke in Deutschland bestellt werden.

Pille
Bei Mona handelt es sich um eine Kombi-Pille.

Wie wirkt Mona einer Schwangerschaft entgegen?

Die Kombination synthetischer Gestagene und Östrogene in einer Kombi-Pille wie Mona verhindert eine Empfängnis gleich mehrfach:

  1. Der Eisprung wird unterbunden, sodass keine Eizelle befruchtet werden kann.
  2. Die Dicke der Gebärmutterschleimhaut wird reduziert, um das Einnisten potenziell befruchteter Eizellen zu verhindern.
  3. Der Schleimpfropfen im Gebärmutterhals wird verdickt und damit für Spermien nur schwer passierbar.

Allerdings schützt Mona nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie AIDS – dafür sind Barrieren wie Kondome anzuraten.

Wie sicher ist die Mona-Pille?

In klinischen Studien, bei denen die Einnahme von Chlormadinonacetat/Ethinylestradiol bis zu zwei Jahre bei 1.655 Frauen getestet und mehr als 22.000 Menstruationszyklen untersucht wurden, kam es zu zwölf Schwangerschaften. Das entspricht einem Pearl-Index von 0,698.

In welcher Dosierung und Packungsgröße ist Mona erhältlich?

Jede Filmtablette Mona enthält dieselbe Dosierung von 2,0 mg des Gestagens Chlormadinonacetat und 0,03 mg des Östrogens Ethinylestradiol. Derartige Pillen werden als Einphasen-Pillen bezeichnet. Die Einnahme beginnt mit dem Herausdrücken einer Pille an dem entsprechend gekennzeichneten Wochentag und wird über 21 Tage fortgesetzt. Während der anschließenden siebentägigen Pause kommt es zur Abbruchblutung. Erhältlich ist Mona in der Einzelpackung zu 21 Filmtabletten sowie in Packungsgrößen von 3 x 21, 4 x 21 und 6 x 21 Filmtabletten.

Welche Nebenwirkungen sind mit der Einnahme von Mona verbunden?

Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mona in mehr oder weniger ausgeprägter Form sind:

  • Scheidenausfluss
  • schmerzhafte oder ausbleibende Monatsblutung
  • Übelkeit, Erbrechen
  • nervöse Verstimmungen
  • Gewichtszunahme
  • Anstieg des Blutdrucks

Wann sollte Mona nicht verschrieben werden?

Die Kontraindikationen bei Mona ähneln denen vergleichbarer Pillen mit ähnlichen Wirkstoffen. Mona sollte nicht eingenommen werden, wenn folgende Erkrankungen vorliegen:

  • Durchblutungsstörungen aller Art, Thrombosen
  • Gerinnungsstörungen
  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • hoher Blutfettspiegel
  • Störungen des Fettstoffwechsels
  • Herzinfarkt, Schlaganfall
  • Epilepsie
  • Tumore, deren Entwicklung durch Östrogene negativ beeinflusst wird

Abzusetzen ist Mona in Situationen, die eine Thrombose begünstigen, wie das Eingipsen des Beines infolge eines Bruchs.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/159362/Akne-ist-nicht-gleich-Acne-vulgaris
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/109308/Pille-mit-Chlormadinonacetat-verbessert-den-Cholesterinindex
  • https://www.hexal.biz/praeparate/dokumente/gi/50081872_300x665_lf_it-1560929111.pdf
  • https://www.hexal.biz/praeparate/dokumente/infoblatt_patienten/edumat_pat_patientenkarte_kok_harm_v2.pdf
  • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/die-seele-leidet-mit-123788/seite/5/
  • https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod-cerebro-ifap/media_all/79583.pdf
Icon_03_DoctorMale Created with Sketch.

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK VBU
  • VIACTIV Krankenkasse
  • vivida bkk
  • Salus BKK
  • R+V BKK
  • Novitas BKK
  • IKK – Die Innovationskasse
  • IKK gesund plus
  • IKK classic
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • Handelskrankenkasse
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • Hanseatische Krankenkasse
  • Heimat Krankenkasse
  • energie BKK
  • Debeka BKK
  • Bosch BKK
  • Nürnberger
  • Debeka
  • Gothaer
  • Württembergische Krankenversicherung AG
  • Concordia
  • R+V
  • VGH Krankenversicherung
  • ALTE OLDENBURGER
  • DKV
  • Generali
  • VRK
  • Barmer
  • AOK Bremen/Bremerhaven
  • BKK Werra-Meissner
  • TUI BKK
  • WMF BKK
  • Wieland BKK
  • Thüringer BKK
  • Südzucker BKK
  • SKD BKK
  • SIEMAG BKK
  • SECURVITA BKK
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • MERCK BKK
  • KNAPPSCHAFT
  • Kaufmännische Krankenkasse
  • IKK Südwest
  • Continentale BKK
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • BWM BKK
  • Allianz
  • AXA
  • Versicherungskammer Bayern
  • Union Krankenversicherung
  • Vigo
  • ARAG
  • Universa
  • Süddeutsche Krankenversicherung
  • ST. MARTINUS Priesterverein
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • ottonova
  • Münchener Verein
  • Mannheimer
  • LVM Krankenversicherung
  • LIGA KV katholischer Priester
  • KuK der Berufsfeuerwehr Hannover
  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
  • Inter
  • HanseMerkur

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept und Krankschreibung in Minuten per App.

 Sie sind Ärztin oder Arzt? Zum Login

Benötigen Sie ein Rezept für Mona ?

Fordern Sie jetzt Ihr Medikament einfach online an.

Icon_26_24-7Created with Sketch.
24 Stunden am Tag
Icon_70_BirthControlPill Created with Sketch.
Rezept direkt per App
Icon_47_DeliveryCreated with Sketch.
Lieferung