Behandlung bei trockenen Augen

Unser Trockene Augen-Ratgeber liefert Ihnen hilfreiche Informationen rund um die Krankheit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen einfach & schnell in einem Online-Arztgespräch per Video zu klären. Bei Bedarf erhalten Sie dabei das passende Rezept oder eine Krankschreibung direkt aufs Handy. Ganz ohne Terminprobleme oder langes Warten.

Ob Winter oder Sommer, morgens oder abends, trockene Augen sind auf Dauer unangenehm. Sie machen Müde, bescheren einem Kopfschmerzen und beeinträchtigen das Sehvermögen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Trockenen Augen

Kurzfassung:

  • Eine Störung des Tränenfilms ist meist Auslöser für juckende, brennende oder gerötete Augen
  • Viele Faktoren, wie zum Beispiel das Tragen von Kontaktlinsen, Rauchen, weibliche Sexualhormone oder erhöhtes Alter beeinflussen den Tränenfilm
  • Die Therapie erfolgt mittels Salben, Sprays, Cremes und Tropfen
  • Der Augenarzt bestimmt die Ursache, schließt anderer Erkrankungen aus und kann Ihnen das optimale Mittel empfehlen
  • Hausmittelchen, wie lüften, ausreichend trinken oder gezielt richtig blinzeln, unterstützt das Auge

Definition

Als Trockene Augen (Keratokonjunktivitis Sicca – KCS) bezeichnet man eine Störung des Tränenfilms, der das Auge reizt und langfristig zur Schädigung des Auges führen kann.

Symptome

Typische Symptome trockener Augen sind:

  • Brennen in den Augen
  • Gefühl, das ein Fremdkörper im Auge ist
  • Gerötete Bindehaut
  • Geschwollene Lider
  • Sehstörungen bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf

Ursache

Der Tränenfilm auf den Bindehäuten und der Hornhaut sorgt für reibungslose Bewegung von Auge und Lid. Er besteht aus einer öligen, wässrigen und schleimigen Schicht, die voll mit Nährstoffen ist und damit die Versorgung der Augenhäute reguliert. Auch die Abwehr gegen Keime wird durch einen gesunden Tränenfilm bewirkt. Wunde Augen und Infektionen sind das Resultat aus einem gestörten Tränenfilm. Auch die Sicht kann durch mangelhafte Nährstoffversorgung beeinträchtigt werden.

Zahlreiche Faktoren wirken sich auf die Zusammensetzung, Produktion und Verteilung des Tränenfilms im Auge aus und können deswegen die Entstehung einer KCS begünstigen, beispielsweise:

  • Höheres Lebensalter
  • Weibliche Sexualhormone
  • Rauchen
  • Diverse Stoffwechselerkrankungen
  • Erkrankungen des Immunsystems
  • Hautauffälligkeiten
  • Medikamente
  • Neurologische Krankheiten
  • Verletzungen des Auges/Operationen am Auge
  • Bildschirmarbeit
  • Kontaktlinsen
  • Trockene Luft und verstärkter Luftzug durch z.B. Klimaanlagen

Behandlung

In den meisten Fällen kann mit einfachen Mitteln bereits Abhilfe geschafft werden.

 Tränenersatzmittel

  • Eine künstliche Art Tränenflüssigkeit, die das Auge ausreichend versorgt

Ölige oder entzündungshemmende Salben oder auch Sprays

  • Speziell bei Entzündungen sind Salben gut geeignet, um die Symptome zu lindern. Sie können tagsüber und auch über Nacht verwendet werden

Kleine, operative Eingriffe

  • Bremsen den Abfluss oder die Verdunstung der Tränenflüssigkeit

Wichtig für den Erfolg der Therapie ist die Berücksichtigung der individuellen Ursachen der Erkrankung. Für die Wahl des richtigen Mittels für Ihre persönlichen Beschwerden braucht es Erfahrung. Ein Arzt kann eine Diagnose stellen, die Ursachen befinden und dementsprechend eine geeignete Therapie ansetzen.

Hausmittel

Sie können Ihre Augen auch selbst unterstützen. Sollten Sie jedoch Schmerzen haben oder keine Besserung eintreten, ist der Gang zum Arzt ratsam, unter anderem um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen oder einer Sichteinschränkung vorzubeugen.

  • Kontaktlinsen meiden und dafür eine Brille tragen
  • Das Auge massieren
  • Feuchtwarme Kompressen auf das Auge legen
  • Salben, Cremes und Sprays verwenden, um die Flüssigkeitszufuhr zu garantieren
  • Ausreichend trinken
  • Lüften
  • Tagsüber oft blinzeln und darauf achten, dass die Augen dabei komplett geschlossen sind, damit das ganze Auge optimal befeuchtet wird

Sprechen Sie mit ihrem Hausarzt, welche Mittel am besten für Sie geeignet sind.

Quellen

  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/167463/Pathophysiologie-Diagnostik-und-Therapie-des-trockenen-Auges
  • https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/trockene-augen-nicht-unterschaetzen-12154/
  • https://www.aerzteblatt.de/archiv/27006/Kuenstliche-Traenen-Trockene-Augen-durch-Bildschirmarbeit
Von Medizinredakteur/in:
Nadine Leclair

Dieser TeleClinic-Ratgeber wurde nach höchstem wissenschaftlichen Standard von unseren Medizinredakteuren verfasst. Die Artikel sollen Ihnen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten und können keine ärztliche Diagnose ersetzen. Gerne beraten Sie erfahrene Ärzte weiterführend in einem Online-Arztgespräch.

Inhaltsverzeichnis

Sprechen Sie einfach und schnell mit einem Arzt oder einer Ärztin per Video

Häufige Behandlungen

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in wenigen Klicks per App.

Willkommen bei TeleClinic

Arztgespräch, Rezept (u.a. Kassenrezept, Privatrezept, Empfehlungsrezept) und Krankschreibung in Minuten per App.

Sie sind Ärztin oder Arzt?
 Zum Login

Wo befindet sich
Ihr Hauptwohnsitz?

Mit Hilfe dieser Information können wir Ihnen passende Angebote anzeigen.

Mit dem Fortfahren bestätigen Sie, dass diese Information der Wahrheit entspricht.